Seite 1 von 1

Frage : Software

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 1:51 pm
von evild
Also ich habe vor mir folgendes zu kaufen :

Widemove
kleiner 10mw rot o. grün (Mal sehn was sich günstig auftreiben lässt)
Das ganze soll bei mir im Keller oder MAXIMAL auf kleinen privat partys laufen...
Safety kommt dann auch wenn der rest kommt ...

Meine Frage ist jetzt : Wie bekomme ich die Widemoves angesteuert...

Der Jojo ist ja der DAD von denen ...

Klappt das mit Popel ???
Was brauche ich sonst noch...

Ach ja bin leider schüler kann mir einer ne gebrauchte Alternativen zu neuen Widemoves und Laser verkaufen ???

Bevor ich getötet werde : Ja ich habe mitgelesen, ja ich weiß das es eine Suchfunktion gibt habe aber nichts gefunden !!! (Falsch gesucht ???)

Freaks in der nähe D-Dorf gesucht zum Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 1:58 pm
von construct
Ich finde es schon ziemlich krass sich Widemoves zu holen die ja so um die 900€ liegen dürften, aber nur einen kleinen 10mW Laser für vielleicht 50€.
Um die Galvos anzusteuern bräuchtest du noch einen DA Wandler, sollte theoretisch auch mit dem von Guido gehen, allerdings würde ich mal behaupten dass du da einiges an Fähigkeiten der Widemoves verschenkst. Von daher würde ich dir auch nicht umbedingt zu Popelscan raten.
Und was D-Dorf betrifft, hier gibt es schon einige Freaks. Sogar jemanden mit Widemoves :wink:

Aber vielleicht solltest du erstmal nur mit Mot's anfangen, anstatt sich direkt Widemoves zu holen.
Jeder fängt klein an, gerade als Schüler :wink:

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 3:23 pm
von evild
Bin nunmal nicht der meinung wie andere hier das ich auch noch mit
<übertreibung : an> 100W auf nen mot1 ballern kann<übertreibung : aus>
Ich wollte halt direkt vernünftige Scanner haben...
Und halt zum üben einstellen und vertraut machen mit der Materie 10mw wohlgemerkt eher noch weniger...
Aber Freaks in meiner Umgebung hach ich hatte es nicht für möglich gehalten *g*

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 3:41 pm
von tschosef
Hai Hai,

ich schreib auch mal was. Habe selber auch seit ein paar Wochen die Widemoves. Für Beamshowas gut geeignet. Schriften nicht ganz so gut.
Aber darum gehts ja nicht.
Was die Investition betrifft..... Wenn man mal mit dem Virus verseucht ist, dann kann man darauf warten, bis einem die Mots oder sonstige günstige Investitionen zu fade werden. Ich hab ja auch schon das 2. System. Vielleicht wünsche ich mir in einem Jahr sogar besseres, und ärgere mich, dass ich mir Widemoves gekauft habe??

So gesehen ist die Strategie vielleicht auch nicht schlecht. Die Widemoves lassen sich natürlich mit Guidos DAC auch ansteuern. Das Ergebniss wird wohl besser sein als mit Mot1, oder??

ich hab auch schon CT 68er mit Popelscan gesehen. Sauberer Scan, nur halt mit den Bekannten stillstehenden Linien drinn...

Zu überlegen, ob Du evtl. auch gleich nen angemesseneren Laser kaufst???
Das ist schwierig, weil Du jetzt kaum entscheiden kannst, was Du mal vor hast.. Aber evtl ne Überlegung wert.


Gruß derweil
Erich

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 3:47 pm
von evild
Kann mir ja auch einer ne bezahlbare Alternative zu neuen Widemoves geben , gerne auch gebraucht ...

Ja was will ich den damit anstellen ...

Beams (is ja klar ne)
Einfache Schriften (5 Stellig und nicht hohe auslenkungen)

Wären evtl die (6008) vom Guido im Starterset 2 eingestzten eine variante dafür ???

Ich bin ja froh wenn ich mir nen paar T euronen sparen kann....

@Tschosef

Nein meine PERSÖHNLICHE maximal grenze für die ersten schritte
sind MAX. 20mW mehr aber auch absolut nicht... Wenn die Bank steht,
Alles läuft und nichts hakt dann schau ich mal nach nem größeren Laser

Hardwaremässig erwachsenwerden...

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 5:16 pm
von guido
Nu geb ich auch mal meinen Senf dazu..

Hab selber nach meinen MOTs Widemoves gekauft und die per 8-Bit angesteuert. Ausgabe ist OK, nur wenn ich 12 Bit ILDA auf 8 Bit runterrechen verdoppelt sich aufgrund der Rundung manchmal Punkte oder andere fallen völlig aus dem Raster. "Gemalter Strichtext" ist für die Widemoves gar kein Problem, nur eben aufwendig. Truetypefonts sehen da im Detail manchmal etwas hässlich aus.
Dann kam irgendwann die Riya-PCI und LDS.
Da hat man dann 12 Bit auf den selben Scannern und: Oh Wunder !! Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Hingegen mit 12 Bit auf die 6008 zu gehen macht wenig sinn, da diese als Beamscanner konzipiert kleine Details einfach verschlucken ( = kleiner Unterschied, keine Änderung )

Und das Widemoves mit 12 Bit doch Text machen, so mit 25K und 20-40 Grad Winkel muss ich wohl mal per Photo beweisen..Gut es sind keine CTs aber es ist mehr als gut lesbar.

" Langer Weg zum Semi-Pro System" wäre meiner Meinung nach:


Mots zum schnuppern,
Widemoves + MOT - DAC und Popelscan fahren,
dann Easylase und Mamba nachkaufen, so hat man ne intelligente 12 Bit Hardware und ne Soft mit nem ordentlichem Editor, dann LDS Software hinter. So gehts in "kleinen Häppchen" zum ordentlichen System.

Pango bzw. CT-Sets, Eyemagic oder gute gepflegte G120 mit ordentlichen Treibern wären natürlich besser, ist alles ne Frage des Preises. ( <- Bitte wegen den letzten 10 Zeilen keinen wegen Werbung aufn Dackel hauen )

Muss mich mal hinsetzen und Pics machen mit Widemoves mit 8 Bit / 12 Bit Treibern... weiss nur nicht wann....

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 9:24 pm
von chw9999
construct hat geschrieben:(...) Ich finde es schon ziemlich krass sich Widemoves zu holen (...) aber nur einen kleinen 10mW Laser (...)
Ich finde es schon ziemlich "krass", wenn mal jemand mit "vernünftig kleiner" Leistung einsteigt und sich nicht gleich eine Kanone ohne Waffenschein holt. Soviel Einsicht findet man hier bei Einsteigern und einigen Fortgeschrittenen, die es nötig hätten, schließlich selten. ...und 10 mW mögen zum Lichtausschießen auch schon reichen!

Ausserdem sei mal gesagt, dass ja nicht jeder gleich nach draußen oder im Festzelt strahlen möchte, für manchen ist eine schöne Show im Wohnzimmer lieber oder gar vollkommen ausreichend. Und mit nur wenig Nebel und etwas gedämpftem Licht reichen ja 10 mW wohl locker (ich erinnere mich da an "in meiner Jugend" beeindruckende 1 mW rot...!).

Und manchmal ist Ästhetik (Genauigkeit der Ausgabe einer Show) eben teurer als nur dumpfe Leistung ("egal wie, Hauptsache hell").

Schließlich und endlich summieren sich Scanner und Laser im Preis, und meine Empfehlung für Anfänger lautet daher:
1. teuere Scanner als Laser!
2. teuere Scanner als vorher!
3. teuere Scanner als vorher!
(irgendwo dazwischen teurere Software)
4. Bei Gefallen und Notwendigkeit mehr Leistung.

Meine Meinung! :roll:
Christoph

Wievie Leistung braucht der Mensch...

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 10:12 pm
von guido
Es sind mal ein paar Worte zur "benötigten Laserleistung" zu sagen denke ich, dabei basieren meine Hinweise nicht auf Wissen, sondern auf Erfahrung, die sicher auch falsch sein kann.

CW´s Tipp:
1. teuere Scanner als Laser!
2. teuere Scanner als vorher!
3. teuere Scanner als vorher!
(irgendwo dazwischen teurere Software)
4. Bei Gefallen und Notwendigkeit mehr Leistung.

...WIE JETZT ???
Also ich beginne mit einenem MOT und 5mW sagen wir mal, weniger tut sich wohl kaum einer an, kaufe mir dann neue scanner die teurer sind also sagen wir mal gebrauchte G120 für 500 Euro, dann "Teure Software", was auch immer.. dann wieder teure Scanner ( neue CT´s z.b. ) .
Hab jetzt 2500 Euro verballert und immer noch keine Safety..naja.

Ich denke: Jeder kann sich bei eingeschaltetem gesundem Meschenverstand kaufen was er will. Bei mir käme ne Safety mit den ersten Closed Loop Scannern wobei ich der festen Überzeugung bin das Safetys irgendwann auf allen Treiber ab Werk drauf sein werden.
( Sollten Sie zumindestens ).

Und ob nu Popelscan, Mamba, LDS oder was auch immer diese Scanner füttert: Spass machts nur in Bunt. Wenigstens rot und grün solltens sein.
Wobei ich für ein sauberes Gelb 100mW 655nm mit ca 45mW DPSS grün mische. Und glaube mir eins oder lies es in der Intensity-Tabelle meiner HP nach. 655 rot sind so hell wie ca30mW HeNe, also nicht wirklich toll.
DPSS - mässig kauft man ja meistens heute bei Ebay weil dank Taschengeld oder Harz IV Portmonai leer is...da gibts 30-50mW für 250-350 Euro...Busfahrgeld wenn man mal 2 Jahre zurückdenkt.

Gut, hab ich nu einen 50er...wenn der nicht reicht kauf ich mir halt später nen 100er weil der is ja doppelt so hell....Ääääätttsch: Isser nicht !
4 fache Leistung = ca. doppelte Helligkeit. Also wird aus nem 50er ein 200er und der kostet....ach, vergiss es besser.

ALLE Laser die ich in meinem Beispiel aufgeführt habe reichen natürlich um ein Auge zu zerschiessen, und wenn wir mal hier bei LF ne Umfrage starten wer ne Schutzbrille hat , da wäre das Ergebnis glaub ich nicht so toll.Auch ich müsste Lügen, kenne aber auch persönlich Leute dies schon bereut haben.

Und nu mal ehrlich:
5mW grün mit viiiieeeel Neben reissen mit keinem Scanner und mit keiner Soft nen Hering aus der Pfanne. Auch nicht im 6x6m Partykeller in absoluter Dunkelheit mit ausgeschalteter Aschenbecherbeleuchtung. Machen wir uns da nix vor.

Es muss ein gesunder Mix aus Leistung, Respekt vor der Technik und "wissen was man da mit seinem Kram anrichten kann"

Zum Angeln brauchst du nen Angelschein.
Zum Autofahren brauchst nu nen Führerschein.
Für ne Gaswumme brauchst du nen Waffenschein.

Damit du dir nen Laser kaufen kannst brauchst du "nur" Geld. Und solange das so ist muss man hoffen das wir nur Leute treffen, die ...ach..siehe oben...

Gruss

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 10:13 pm
von evild
Christoph ich danke dir für deine Meinung die sich mit meiner deckt...
Hast ja auch meine erfordernisse genau erkannt

<edit> Leider war Guido schneller mit der Antwort<edit

An die Herren Strahlritter (Sorry wenns für euch beleidigend is :wink: )

Ich will für den ANFANG keine hohe leistung haben...
Mein (Halb-)Wissen bassiert darauf was ich mir hier im Forum angelesen habe, ich hatte noch nie was stärkeres als nen Laserpointer(ungetunt)
Ich will damit experimentieren können, (deswegen kleiner 10mW) ohne mir beim kleinsten Fehler direkt mein Augenlicht zu zerlegen oder die bude anzuflämmen...
Mir ist bewusst das mann mit ein paar watt stahl und Wolfram schneiden kann...
Mit ein bischen weniger kann man das immer noch Gravieren...
Also bitte

Guido du hast ja recht aber S.O erst bauen und mit GAAAAANZ kleiner
leistung testen danach alles nach und nach einbauen...

Also was kann ich den da an scannern für den anfang nehmen.

Guidos M6008 oder, was mir wegen dem Preis sauer aufstösst, Widemove...

Kann da mal einer evtl. nen direkten vergleich erstellen ... Insbesondere
so interessante sachen wie :

pps
auslenkung
Typische verwendung
PREIS :wink: und bezugsquelle

Verfasst: Di 26 Apr, 2005 11:59 pm
von construct
Ich glaub, man hat mich etwas falsch verstanden, bzw. ich hab mich missverständlich ausgedrückt :wink:
Ich will ja gar nicht, dass man sich direkt zu Anfang 100mW Laser holt. Ich selber habe ja auch mit 5mW angefangen.
Nur, bevor ich knappe 1000€ nur für Galvos ausgebe, da frag ich mich doch wirklich was ich mit dem Laser überhaupt will. Ich denke mal, dass wenn man so viel Geld darein steckt, den Laser auch gerne mal auf der ein oder andern etwas größern privaten Feier einsetzten möchte.
Soll jetzt nicht heißen, dass man sich lieber 100mW Laser holt und den auf Mot's ballert und dann ab ins Publikum.
Aber wie Guido auch schon sagte, es sollte mehr oder weniger alles zusammen passen.
Klar, Laser kannste immer ohne weiteres aufstocken, aber da du doch wahrscheinlich eh einen DA brauchst, warum nicht erstmal klein mit dem Mot Set und 5mW DPSS anfangen?
Das kostet dich vielleicht alles zusammen 200€ - 300€ und das ist verglichen mit den Widemoves doch verhältnismäßig wenig. Und wenn du Spaß an dem ganzen findest kannste ja immernoch Widemoves holen und die 200€ - 300€ sind ja auch nicht wirklich aus dem Fester geworfenes Geld, du hast einen DA Wandler für den Parallelport und die Mot's finden vielleicht später nochmal auf einer Bank von dir einsatz als Strahlschalter :wink:

Re: Wievie Leistung braucht der Mensch...

Verfasst: Mi 27 Apr, 2005 6:48 am
von chw9999
Guido hat geschrieben:CW´s Tipp: (...)
OT: Gibt's auch so in der Immobilienbranche (komm ich nicht her!): "Wichtig: 1. Lage des Objekts, 2: Lage, 3: Lage!"... ;-)
Guido hat geschrieben:5mW grün mit viiiieeeel Neben reissen mit keinem Scanner und mit keiner Soft nen Hering aus der Pfanne. Auch nicht im 6x6m Partykeller in absoluter Dunkelheit mit ausgeschalteter Aschenbecherbeleuchtung. Machen wir uns da nix vor.
Ja, wenn man sich von hunderten mW hat blenden lassen, dann verursachen 10 mW natürlich nicht mehr sooo viel Freude. Wenn man aber von 0 mW aus startet, hat man erst mal eine unendliche Freude ;-). Wie lange diese währt, sei dann dahingestellt. Aber man wird vermutlich mit mir übereinstimmen wollen, das 10 mW mit guter Show (Scannern) länger Spaß machen als 10 mW oder auch 100 mW mit flackern.

Farbe: Kein Thema, muss sein! :)
Guido hat geschrieben:Zum Autofahren brauchst nu nen Führerschein.
... und erst mal was mit 4 Rädern (und Safty (z.B. Bremsen), yep! ;-)), aber nicht gleich einen Porsche mit hunderttausenden von mW Leistung...
construct hat geschrieben:(...) MOT (...) Das kostet dich vielleicht alles zusammen 200€ - 300€
Wenn Geld nicht das Limit ist, kann man wirklich gleich einen/mehrer dicke Laser holen und diese bei niedriger Leistung fahren. Wie lange man es aushält, das Gaspedal nicht zu drücken...?

@all: Ich finde es nur interessant, dass ständig "gemeckert" wird, wenn jemand mit um die 100 mW einsteigt (Tenor "zuviel Leistung"), und wenn mal jemand sich mit weniger begnügt, passt es in diesem Board auch nicht...

Ich schrieb ja schon: nur meine Meinung :roll: :wink:
Cheers
Christoph
Und nun ab zur Maloche...

Verfasst: Mi 27 Apr, 2005 7:22 am
von tschosef
moin moing,
@all: Ich finde es nur interessant, dass ständig "gemeckert" wird, wenn jemand mit um die 100 mW einsteigt (Tenor "zuviel Leistung"), und wenn mal jemand sich mit weniger begnügt, passt es in diesem Board auch nicht...
Naja... es gibt ja auch noch was zwischen 10 und 100 :lol:

Alles in allem... ich hatte auch ne lange Zeit nen aufgedrehten Pointer als grünen laser und ne 50mw Diode rot dazu. Das war nicht schlecht, Die ersten Bilder auf meiner HP hab ich damit gemacht.

Danach kam dan 30mw grün und jetzt etwa 45mw. Reicht für zu Hause dicke.
einigermaßen gute Galvos sind echt was wert...

gruß
Erich

Verfasst: Sa 14 Mai, 2005 11:20 am
von evild
*Dreist das Posting nach oben schieb*

Also habe jetzt einen 15mW HeNe (Siemens)

jetzt kann der Spass beginnen.... :twisted:

ABER ... Wenn ich jetzt ein Gelb mischen will...

müsste ich ja ca 5mW grün DPSS haben oder ???
Oder war das mehr weil Guido hat ich weiß nicht mehr wo geschrieben das 30mW HeNe so hell sind wie 100mW Diode...

Wird wohl doch auf nen Einstieg alla Guido rauslaufen...

Aber erst nächsten monat....

Mfg EvilD

Verfasst: Sa 14 Mai, 2005 11:56 am
von construct
30mW 632nm sind, obwohl die Helligkeit von 632nm besser ist als 650nm, immernoch nicht so hell wie 100mW 650nm.
Trotzdem für 5mW grün sind 15mW 632nm immernoch mehr als ausreichen würde ich mal behaupten. Du hast nur ein kleines Problem, mit dem Blaning des HeNe, das geht nicht ganz so einfach wie mit einem DPSS mit TTL Blanking :wink: