Page 1 of 1
Fragen, Fragen, Fragen
Posted: Tue 05 Apr, 2005 7:02 pm
by atahualpa-1990
Hallo Leute, hallo Freaks.
Seit längerer Zeit bin ich schon von Lasern und deren Möglichkeiten fasziniert. Letztens habe ich bei ebay herumgestöbert, und habe folgendes Modell gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 65703&rd=1
Ist das gut, schlecht? Es soll auf keinen Fall eine große Show später werden, nur als Einstieg sollte erstmal 1 Laser reichen.
Oft lese ich etwas über DMX Steuerung. Was ist das? Brauche ich da spezielle Software oder sonst etwas?
MFG

Posted: Tue 05 Apr, 2005 7:46 pm
by Hatschi
Halli Hallo
Bevor du das Teil kaufst, und erst recht bei Empire, suche im Forum nach Mot1 und Popelscan.
Hatschi
Posted: Tue 05 Apr, 2005 7:57 pm
by atahualpa-1990
joa, da wird viel gefunden. könntest du vieleicht mal sagen, warum ich danach vorher suchen soll?
Ist das so eine Art Programm, womit man dann eigene "Motive" bei meinem Laser erstellen kann?
Posted: Tue 05 Apr, 2005 8:01 pm
by construct
Das ist wohl das Einstiegsmodell schlecht hin. Du hast die Möglichkeit über den PC den Laser zu steuern.
Klar, sind die Mot's nicht zum scannen von Grafiken geeignet, aber besser als das Ding von eBay auf jeden Fall.
www.mylaserpage.de da findest du nähere Info's und preislich gesehen kommste in etwa auf das gleiche hinaus, oder evtl. sogar noch etwas günstiger. Du müsstest halt nur selbst Hand anlegen und basteln

Posted: Tue 05 Apr, 2005 8:18 pm
by atahualpa-1990
Hey, das ist wirklich gut für Anfänger für mich. Leider habe ich auf mylaserpage.de keine Informationen gefunden, was ich zum Selber-Bauen des Mot1-Projektes brauche.
Gibt es vieleicht irgendeine gute Anleitung?
Posted: Tue 05 Apr, 2005 8:23 pm
by lucerne
hallo
das set kannste doch da bestellen, oder ned mehr?
und wegen deinen dmx-fragen... ähem...
man suche, man google, man finde, man gehe auf
http://www.soundlight.de
gruss
leander
Posted: Tue 05 Apr, 2005 8:25 pm
by atahualpa-1990
wo kann man denn da Sachen bestellen? Finde da kein Formular
Müsste doch dann das Laserscanning Starter Set sein, oder?
Posted: Tue 05 Apr, 2005 8:31 pm
by lucerne
hallo
formular?
ne ganz normale email an guido tuts auch
gruss
leander
Posted: Tue 05 Apr, 2005 8:43 pm
by construct
Ja genau einfach ne eMail schicken
Und DMX, das ist ein Datenbussystem welches in der Lichttechnik verwendet wird, bei Lasern ist es aber in mancher hinsicht eher unpraktisch.
Posted: Tue 05 Apr, 2005 8:54 pm
by lucerne
laser und dmx = unpraktisch? ja und nein...
das werd ich jetzt dann mal bald testen...
lasersoft: lds
soft für scheinwerfer: freestyler
http://www.freestylerdmx.be
dmx-modul: vers. 4.42 von
http://www.dmx4all.de
in der timeline von realtime werd ich dann einzelne dmx-werte setzen, die die scheinwerfer nur indirekt ansteuern, das heisst, lds wird in freestyler einzelne szenen ansteuern, so wären mal meine gedanken gewesen...
aber prinzipiell hast recht, laser und dmx is kacke, in meinem fall verwende ich dmx ja mehr als zusatz zur scheinwerfer-steuerung
gruss
leander
Posted: Wed 06 Apr, 2005 8:06 am
by atahualpa-1990
danke für alles

Posted: Wed 06 Apr, 2005 2:34 pm
by atahualpa-1990
ach noch eine Frage:
Bei diesem Mot-System muss man ja alles selber zusammen bauen, oder?
Und wie schließt man denn das ganze an einem PC an?
Funktioniert das einfach so, das dort ein USB-Kabel mitgeliefert wird und man es am PC anschliessen kann und dann mit einer Software eine Show machen kann?
Posted: Wed 06 Apr, 2005 3:13 pm
by construct
Das ganze geht über den Parallelport.
Der DA Wandler bekommt die Daten vom Parallelport und wandelt diese in Spannungen um.
Parallelprt ist sicherlich nicht so praktisch wie USB, aber für Mot's reicht es allemal
Und was DMX und LAser betrifft, unpraktisch ist es in mancherhinsicht wirklich nicht, man kann aber keine neue Figuren erstellen sondern nur auf vorhandes zurückgreifen und das schränkt ein Scanningsystem doch sehr ein
Posted: Wed 06 Apr, 2005 3:16 pm
by atahualpa-1990
construct wrote:Das ganze geht über den Parallelport.
Der DA Wandler bekommt die Daten vom Parallelport und wandelt diese in Spannungen um.
Parallelprt ist sicherlich nicht so praktisch wie USB, aber für Mot's reicht es allemal
und wo schließt mann dann diesen Parallelport an? und wie sieht der überhaupt aus?
Ist das ein Kabel, dass man anschliessen muss? Und wo befindet sich der Parallelport

Posted: Wed 06 Apr, 2005 3:26 pm
by construct
Der Parallelport, oder auch Druckerport genannt, ist ein Ausgang am PC. Wenn ich mich nicht irre 25 polig, also ein etwas breiterer Anschluss.
Dort steckst du dann ein Kabel rein und verbindest dieses mit dem DA Wandler.

Posted: Wed 06 Apr, 2005 3:31 pm
by atahualpa-1990
construct wrote:Der Parallelport, oder auch Druckerport genannt, ist ein Ausgang am PC. Wenn ich mich nicht irre 25 polig, also ein etwas breiterer Anschluss.
Dort steckst du dann ein Kabel rein und verbindest dieses mit dem DA Wandler.

ok, danke. den haben wir

.
also ich gehe jetzt mal wie folgt vor, wäre gut, wenn sich jemand dazu äußern könnte, ob das eine Gute Idee ist:
1. Laserpointer kaufen - 5mW, grün ( wo gibt es gute/billige??? )
2. Mot1 System kaufen
3. Mot1 System aufbauen und mit PC verbinden
4. Laser ausprobieren und neue Sachen per popelscan am PC entwerfen
Hab ich war vergessen? Ich denke das ganze beläuft sich auf etwa 200€?
Das wären dann meine letzten Fragen, bevor ich loslege

Posted: Wed 06 Apr, 2005 4:10 pm
by construct
Sagen wir mal lieber 250€
Pointer 5mW DPSS grün bei ebay um die 50€
Mot Set weiß ich net genau, sagen wir mal 150€
dann noch ein kleines Netzteil für den Laserpointer 5-10€
diverse Kleinteile, z.B. Gehäuse, Grundplatte, Kabel für Parallelport usw. 30 - ... €
Wärste als in etwa bei 250€
Und die vorgehensweise stimmt soweit eigentlich auch

Posted: Wed 06 Apr, 2005 4:14 pm
by atahualpa-1990
construct wrote:dann noch ein kleines Netzteil für den Laserpointer 5-10€
Netzteil für Laserpointer? Wird dieser dann durch das Netzteil am Mot1-System angeschlossen und strahlt dann auf einen der beiden Spiegel?
Sorry das ich soviele Fragen stelle, nur 250€ gibt man nicht umsonst aus

Posted: Wed 06 Apr, 2005 4:28 pm
by construct
Deine Probleme kenn ich. Mir ging es früher nicht wirklich anders.
Also der Pointer braucht in den meisten Fällen 3V und das NT von dem Mot's liefert dir 5V und 12V, also wirste nicht drum rum kommen, noch ein NT für den Laser einzubauen, oder du bereitst den an Akkus

Posted: Wed 06 Apr, 2005 4:32 pm
by atahualpa-1990
construct wrote:Deine Probleme kenn ich. Mir ging es früher nicht wirklich anders.
Also der Pointer braucht in den meisten Fällen 3V und das NT von dem Mot's liefert dir 5V und 12V, also wirste nicht drum rum kommen, noch ein NT für den Laser einzubauen, oder du bereitst den an Akkus

ok, vielen dank.
nur habe ich ein kleines problem: ich habe mich vorhin bei ebay umgeschaut und dort gibt es kein passendes Angebot, was 5mw und grün erfüllt.
wo finde ich so einen pointer mit 5mw und grüner farbe?
Posted: Wed 06 Apr, 2005 4:53 pm
by construct
Hab nur mal ganz schnell bei ebay DPSS eingegeben und folgendes gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 91175&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 30506&rd=1
Hab mir die nicht genauer angeguckt, aber das dürfte schon in etwa was sein. Ansonsten einfach abwarten. Du kannst auch in irgendwelchen Shops gucken, aber da bezahlste in der Regel mehr
Posted: Wed 06 Apr, 2005 4:58 pm
by atahualpa-1990
ok, danke.
aber eine frage stellt sich mir doch noch: ist die größe des Pointers egal? Weil irgendwie muss der Strahl ja auf einen Spiegel dann treffen, oder?
Wird der Pointer dann bei dem Mot1-System montiert? Und wie bleibt dieser denn immer an? Bei Pointern muss man doch immer auf einen Knopf drücken, bevor ein Strahl darauskommt ( und der Knopf muss gedrückt bleiben ).
Posted: Wed 06 Apr, 2005 5:14 pm
by construct
Der Pointer hat nicht wirklich was mit dem Mot Set zu tun.
Im dem Set sind Spiegel, Schrittmotoren (Mot's) und der DA Wandler enthalten.
Diese ganzen Komponenten musst du noch irgendwo einbauen und dir noch Halter für die Mot's basteln usw. Die größe des Pointers ist eigentlich egal. Und das Problem mit dem Taster kannste lösen, indem du ihn entweder überbrüchst, oder ihn mit einem Kabelbinder, auf Dauer on stellst

Posted: Wed 06 Apr, 2005 5:18 pm
by atahualpa-1990
construct wrote:Der Pointer hat nicht wirklich was mit dem Mot Set zu tun.
Im dem Set sind Spiegel, Schrittmotoren (Mot's) und der DA Wandler enthalten.
Diese ganzen Komponenten musst du noch irgendwo einbauen und dir noch Halter für die Mot's basteln usw. Die größe des Pointers ist eigentlich egal. Und das Problem mit dem Taster kannste lösen, indem du ihn entweder überbrüchst, oder ihn mit einem Kabelbinder, auf Dauer on stellst

ok, werde ich machen.
Im Prinzip kann ich dann den Pointer irgendwo hinstellen, nur er Muss auf einen der Spiegel strahlen, oder?
Und die Schrittmotoren drehen die Spiegel???
Posted: Wed 06 Apr, 2005 10:09 pm
by klobobberle
atahualpa-1990 wrote:construct wrote:Der Pointer hat nicht wirklich was mit dem Mot Set zu tun.
Im dem Set sind Spiegel, Schrittmotoren (Mot's) und der DA Wandler enthalten.
Diese ganzen Komponenten musst du noch irgendwo einbauen und dir noch Halter für die Mot's basteln usw. Die größe des Pointers ist eigentlich egal. Und das Problem mit dem Taster kannste lösen, indem du ihn entweder überbrüchst, oder ihn mit einem Kabelbinder, auf Dauer on stellst

ok, werde ich machen.
Im Prinzip kann ich dann den Pointer irgendwo hinstellen, nur er Muss auf einen der Spiegel strahlen, oder?
Genau!

Du musst zuerst auf den Y-Spiegel strahlen, dann auf den X-Spiegel (aus Sicherheitsgründen).
atahualpa-1990 wrote:Und die Schrittmotoren drehen die Spiegel???
Auch richtig! Auf den beiden Achsen der Schrittmotoren befinden sich Halterungen, auf die die Spiegel geklebt sind:
files/bank1.jpg
Viele Grüße,
David
Fragen, Fragen, Fragen
Posted: Wed 06 Apr, 2005 10:51 pm
by Ironman
Tach atahualpa-1990 ,
mal ne Frage an dich so zwischendurch : hast du ausser deinem Thread hier eigentlich schon etwas anderes hier im Forum gelesen oder mal "Suche" benutzt ? Mir brauchst du eigentlich nicht antworten , ich glaube die Antwort lautet : Nein !
Hartmut
Posted: Wed 06 Apr, 2005 11:41 pm
by lucerne
hi hartmut
ja, sowas in die richtung wollt ich auch schon schreiben
besonders da, als die frage auftauchte, was eigentlich DMX ist...
ok, die fragen werden immerhin in der einsteigerecke gestellt, das darf man ned vergessen, trotzdem... mit ein klitzekleinwenig google-aufwand und die suche hier erlangt man sehr schnell zu vielen antworten anfänglicher standardfragen.
grüsse
leander
Posted: Thu 07 Apr, 2005 7:09 am
by atahualpa-1990
also Leute, ich bin bestimmt nicht jemand der nicht mal auf die Idee kommt, bei google reinzuschauen und ich bin auch nicht das 1. mal in einem Forum.
das forum ist allerdings sehr umfangreich, genau so wie google. und ich dachte hier bekommt man hilfe.
naja, habe ich ja auch. danke

Posted: Thu 07 Apr, 2005 12:13 pm
by lucerne
klar, fragen kannst du (fast) immer, halt eben so fragen wie "was ist dmx"... also da kann dir google sogar perfekt antwort geben, such doch gleich mal nach "was ist dmx" und du wirst, wie ich vorhin schon mal gesagt hatte, auf soundlight kommen
oder deine fragen zu mot1... also dieser board hier ist voll davon, einfach suche benutzen
grüsse
leander