Page 1 of 1

Wieviele RIYA/EasyLase/bILDA pro USB port ?

Posted: Sun 27 Mar, 2005 1:57 pm
by sanaia
Hallo,
wieviele unabhängige
  • a) bILDA
    b) EasyLase
    c) RIYA USB
karten lassen sich denn an einem USB port betreiben (kein mischbetrieb) ?

Posted: Sun 27 Mar, 2005 4:06 pm
by jojo
bILDA: keine Ahnung (Afrob?)
EasyLase: 16 (theoretischer Wert)
Riya USB: 4 pro Rechner, glaube ich

Wenn Du von "Port" sprichst, meinst Du dann EINEN physikalischen Anschluss?
Es ist nämlich so, dass alle diese Geräte die USB-Bandbreite zu ca. 70-90% ausnutzen. Ein PC mit 4 USB-Ports kann aber alle 4 Ports 100%ig bedienen, so dass alle 4 Geräte den selben Durchsatz haben.
An EINEM Port aber (oder durch Zwischenschalten von Hubs) wird die Bandbreite aufgeteilt, was für die Geräte niemals ausreichen wird.

Es ist kein Problem (schon versucht), über 2 Ports eine LDS-show auf 2 Projektoren zu fahren und parallel von einer USB-Platte Daten auf eine zweite USB-Platte zu kopieren (USB2.0).
Aber auf keinen Fall geht dies über einen Hub an nur einem Port.

Also bitte jedem Laserausgabegerät einen extra Port für sich geben.
Maus, Keyboard und sonstiges Geklimpel kann über Hub an EINEN Port angeschlossen werden.

Posted: Sun 27 Mar, 2005 4:47 pm
by sanaia
Ah ja - danke für die information. Sind die 70...90% busauslastung pro karte auf USB1.1 oder 2.0 bezogen ?

Posted: Sun 27 Mar, 2005 5:12 pm
by afrob
bILDA: 16 (Begrenzung im Kernel 2.4, 2.6: keine Begrenzung)
Riya USB: laut HP 6 pro Rechner

Getestet habe ich bisher aber nur zwei bILDAs gleichzeitig. Über einen USB 2.0 HUB an einem USB 2.0 High-Speed (480 MBit/s) Port lassen sich auch mehrere Full-Speed Ausgabegeräte betreiben.

Grüsse,
afrob

Posted: Sun 27 Mar, 2005 9:43 pm
by gento
sanaia wrote:Ah ja - danke für die information. Sind die 70...90% busauslastung pro karte auf USB1.1 oder 2.0 bezogen ?
Alle oben von Dir benannten Karten können nur den 1.1 Speed Hardwareseitig obwohl die auch von 2.0 angesteuert gesteuert werden können , aber eben nur mit 1.1 Tempo.

Gento

Posted: Mon 28 Mar, 2005 2:51 pm
by jojo
Busauslastung bei USB1.1 "full speed" (12MBits/sek. theoretisch).
Im Bulktransfer ist diese Geschwindigkeit auf Dauer aber nicht erreichbar.
8 MBits/sek. sind das Ende der Fahnenstange.
Die USB Ausgabekarten "fahren" mit ca. 5-7MBits/sek. maximal.

Die sogenannte "Ansteuerung durch USB2.0" heißt nichts anderes, dass ein USB-Host bei Anschluss eines USB1-Gerätes an den Bus (wird durch Polarität der Leitungen im Ruhezustand codiert) automatisch seinen Betrieb auf USB1 wechselt.

Klar, wenn ein Hub eingesetzt wird, der hostseitig USB2.0 fährt, können natürlich mehrere Devices an einen Port angeschlossen werden.
Allerdings würde ich von zuviel "USB-Gestricke" abraten.
Macht die Sache nicht wirklich zuverlässiger.