Page 1 of 1
FTP-Verzeichnis mit Laufwerbuchstaben anbinden...
Posted: Sun 20 Mar, 2005 11:24 am
by turntabledj
Hi Zusammen,
ich möchte ein Verzeichnis eines FTP-Servers anbinden, so dass sich dieses als normales Laufwerk (mit Laufwerksbuchstabe) im Windows-Explorer darstellt (unter WinXP).
Hat einer von Euch eine Idee wie oder mit welchen Tools ich das erreichen kann ?
Grüße
Achim
Posted: Sun 20 Mar, 2005 1:31 pm
by construct
Ich weiß ja nicht was das für ein Server ist (Linux/Windows, ...) aber hättest du nicht evtl. die möglichkeit einer VPN Verbindung, dann wäre es so, wie als wenn der Server bei dir im Netzwerk wäre.
Unter Linux bräuchtest du halt noch Samba wegen den Freigaben, aber unter Windows sollte es eigentlich kein Prob sein.
Dann kannste es dir auch als Netzwerklaufwerk einrichten

Posted: Sun 20 Mar, 2005 9:43 pm
by turntabledj
Hi Marcel,
nee nee, will nen Verzeichnis eines FTP-Servers anbinden.
Da läuft kein Samba drauf und kann auch nicht installiert werden...
Für das Verzeichnis hab ich nen User und PW aber ich möchte das eben mit nem Laufwerkbuchstaben in Windowsexplorer haben.
Nich unter Netzwerk und nicht in nem FTP-Klient...
Grüße
Achim
Posted: Mon 21 Mar, 2005 9:30 am
by tracky
Also ich habe jetzt mal wirklich ne Weile darüber nachgedacht und mein MCSE Lehrgang liegt ja auch noch nicht so lang zurück.
Muss aber noch ein paar Überlegungen stellen:
Also Du möchtest den gehosteten Inhalt Deines Providers ( Deinen Account) auf Deinem Rechner als Laufwerk mit einbinden?
Das wird so nicht funktionieren.
1. Läuft in der Regel beim Provider ein UNIX o. ä. auf der Plattform. Um den Inhalt eines UNIX Rechners bei Dir zu betrachten sollte erst mal der IIS auf Deinem Rechner installiert sein. Da kame noch die IP Addy, die bei denen im Netzwerk beannt sein muss. Du meldest Dich ja nur mit User/PW an, IP ist ja immer eine dynamische!
2. Muss der Provider eine Art Webfreigabe machen, ob das geht bezweifle ich
Das mit VPN war keine schlecht Idee, allerdings hast Du ja beim FTP Zugang immer eine Zwangstrennung, welche aus Sicherheitsgründen vollzogen wird. VPN muss auch von Beiden Seiten eingerichtet werden. Das werden die wohl nicht machen, da Du damit ja mehr Zugriffsrechte benötigst, als nur den Ordnerinhalt zu listen.
Bevor ich mir jetzt noch mehr den Kopf zerbreche, solltest Du erst mal erzählen, was Du genau vorhast, denn so schlüssig ist mir die Sache noch nicht!
Posted: Mon 21 Mar, 2005 11:04 am
by construct
Also, wenn ich mich recht entsinne, gab/gibt es ein Tool für Linux, welches es ermöglicht, einen gMail Account als Festplatte zu nutzen, also vom Prinzip her das was du bräuchtest, allerdings für Linux, und für Mail Accounts.
Vielleicht gibt es sowas auch für Windows und FTP.
Ansonsten fällt mir jetzt auch nur die Möglichkeit mit der Verknüpfung ein, denn mit den Windowsboardmitteln ist es eigentlich nur Möglich eine Netzwerkressouce als Netzwerklaufwerk einzubinden und dazu gehört FTP nun mal nicht dazu.
Aber du solltest uns glaube ich echt erstmal aufklären, warum es nicht auch eine Verknüpfung tut

Posted: Mon 21 Mar, 2005 2:02 pm
by turntabledj
Hi Zusammen,
ich glaub, ich hab ne Möglichkeit gefunden... muss das aber erst heute Abend nochmal zu Hause ausprobieren.
Wenns klappt, poste ich's Ergebnis.
Was ich vorhab:
Will mir nen Router mit USB2.0-Ports kaufen.
An den Ports können dann Drucker, WebCam, USB-HDD und Memory-Stick betrieben werden. Bietet also von Printserver- über Webserver, bishin zu Fileserverfunktionalität...
Dummerweise hab ich bisher nur einen gefunden, der diese Features alle unter einen Hut bringen kann und dazu noch ausreichend Ports (4Stck.) hat. Auf der Büchse läuft irgend nen Unix und aufgrund der ganzen Features ist im Speicher kein Platz mehr für Samba. Folgedessen kann das Teil nur FTP...
Ich könnt natürlich auch zusätzlich nen LAN-HDD-Gehäuse kaufen, nur will ich net noch mehr Komponenten dazukaufen müssen.
Lw-Buchstabe solls deshalb haben, da ich Files darauf verschlüsseln möchte - entweder die Files oder einen kompletten verschlüsselten Container... und ich hab den Eindruck, dass sich das irgendwie leichter einrichten lässt, wenn ich eben nen Lw.-Buchstaben hab. Dazu ist das ganze Handling eben so wesentlich angenehmer...
Wüßte nicht, wie ich z.B. sonst als Standard-Dateiablage nen Ordner ohne Lw-Buchstaben zuweisen soll, usw usw...
Achim
Posted: Mon 21 Mar, 2005 10:41 pm
by chw9999
Afrob hat doch einiges auf seinen ASUS-WL500g gepackt, unter anderem für die Lasersteuerung, wenn ich mich da nicht irre... Vieleicht passt ja noch Samba drunter?
Ich habe das Teil auch schon länger, und die Firmware kann man selber zusammenbasteln. Wieviel Platz da noch frei ist, weiß ich nicht, aber Du kannst Dich in
diesem Forum ja mal einlesen
Cheers
Christoph
Posted: Tue 22 Mar, 2005 10:35 am
by turntabledj
Ah - den WL500g hatte ich mal zum Testen da - nur wollte der nicht mit meinen anderen WL-Karten harmonieren. Zumindest nicht bei versteckter SSID und Verschlüsselung. Das verhalten war gegenüber meiner DrayTek- und Netgear-Karten recht unterschiedlich...
Warte eigentlich auch mehr oder weniger endlich auf den WL500GX (Deluxe). Der hat 2 USB2.0-Ports. Asus kommt mit dem nur nicht in die Pötte, da die erst noch die alten abverkaufen wollen...
Mittlerweile tendiere ich fast zum OvisLink9000VPN (4xUSB2.0).
Werde mir aber erst mal das Forum antun - Danke für die URL !
FTP-Verzeichnis im Explorer geht zwar, aber nicht mit Lw-Buchstaben...
Zumindest nicht so, wie ich vorher dachte... mal weitersuchen.
Grüße
Achim
Posted: Wed 23 Mar, 2005 10:33 pm
by turntabledj
So, nach unendlich langer Suche hab ich endlich gefunden was ich suche.
Iss von Novell und nennt sich NetDrive.
Damit läßt sich eben ein FTP-Verzeichnis als Laufwerksbuchstabe anbinden und wie nen Netzlaufwerk verwenden
Hab dabei allerdings auch viel darüber gefunden, welche Probleme manche Leutz mit ner USB-HDD an nem OvisLink und NetGear-Router haben...
Scheint irgendwie noch nicht ganz ausgereift zu sein...
Das lass ich aber jetzt einfach mal so stehen.
Grüße
Achim
Posted: Wed 23 Mar, 2005 11:37 pm
by chw9999
turntabledj wrote:Der hat 2 USB2.0-Ports.
Nur so aus Interesse - warum kein Hub spendieren? Zumindest der ASUS verkraftet das. Bei USB2.0 bist Du selbst bei geteilter Rate bestimmt immer noch schneller als per FTP übers 100MBit-Netz, d.h. der Flaschenhals liegt nicht beim USB...
Cheers
Christoph
P.S. Hast Du einen Link zur Software oder muß ich selber suchen

? Ist das freie Soft oder Löhnware?
Posted: Thu 24 Mar, 2005 8:12 am
by turntabledj
Hi Christoph,
was die Übertragungsrate betrifft, hab ich ncht wirklich gute Erfahrungsberichte so mancher User gelesen.
Soll z.T. grottenlahm sein. Dazu kommt, dass es z.T. ziemliche Probleme mit dem Filesystem gibt. Zumindest bei den Routern der zuvor genannten Hersteller.
Ich glaube NetGear wars - da wird kein USB-Hub am Port unterstützt. So zumindest die Aussage einer deren Techniker auf der CeBit.
Aber den ASUS WL500GX werd ich mir irgendwann vielleicht nochmal ansehen. Noch wird der hier ja nicht verkauft - warum auch immer...
Link - ähh... hab ich verschusselt. Bei Novell selbst hab ich nur kaputte Files zum download bekommen.
Kann Dir aber was Mailen...
Achim
Posted: Mon 28 Mar, 2005 9:25 pm
by chw9999
...mailen...
Nö, nicht nötig, aber danke für das Angebot. Hätte mich nur interessiert, ob man bei Novell noch was umsonst bekommt...
Cheers
Christoph
Posted: Tue 29 Mar, 2005 9:26 am
by turntabledj
Hätte mich nur interessiert, ob man bei Novell noch was umsonst bekommt...
Jep - ist Freeware...
Posted: Sat 01 Oct, 2005 2:20 pm
by chw9999
Uralter Post, ich weiß, war aber für mich gerade wieder aktuell. Daher jetzt ein funktionierender Link:
http://wwwserv1.rz.fh-hannover.de/ab/ed ... drive1.htm
Cheers
Christoph