Seite 1 von 1
Laserdioden in CD und DVD-Brennern
Verfasst: Fr 04 Feb, 2005 11:01 am
von laserich
Moin !
Es gab zwar im letzten Jahr schon eine Diskussion über dieses Thema,
aber die Technik hat sich ja weiter entwickelt.
Wie bekannt, arbeiten Cd-Brenner und evtl. auch DVD-Brenner mit
recht starken Laserdioden mit einer Wellenlänge von 650 nm.
Da die Preise für die kompletten Brenner sind inzwischen auf 50 Euro
gefallen sind, kann ich mir schwer vorstellen, das die Laserdiode alleine
schon 60 Euro kostet. 1 bis 5 Euro scheinen mir da realistischer.
Hat da jemand Informationen oder sogar Quellen ?
Vielen Dank und viele Grüße
Markus G.
Re: Laserdioden in CD und DVD-Brennern
Verfasst: Fr 04 Feb, 2005 12:39 pm
von realizer
Hallo Markus.-
In diesen 50Euro DVD-Brennern befinden sich diese
Dioden: ML101J8 - guggst Du google-
Die Kosten mögen für den Hersteller sicher kaum die 10 Euro-Marke
erreichen. Für den "Endkunden" ist diese Diode sicherlich beziehbar. Allerdings teurer als der vorig genannte Betrag. Der Hersteller ist
nicht gewillt an "Kleinkunden" unter 1000Stk. abzugeben. Wäre also günstiger diese 660nm-Diode aus einem 50Euro-Teil auszubauen. Ist ja auch auch noch günstig.
Die stärksten Dioden sind bereits bei 80mW CW und 100mW Kurzzeitbetrieb erhältlich.- Jedenfalls für die DVD-Industrie. Dann gibt es noch 125mW-150mW Typen eines amerikanischen Herstellers.
Werden in den neuen High-Power Geräten von Eiergeier verrwendet .Glaube bei "Frankfurt-Laser" erhältlich.Höhere Leistungen gibt es sicher- aber das sind dann wieder Arrays.- So glaube ich.....
viele Grüße
Chris
Laserich hat geschrieben:Moin !
Es gab zwar im letzten Jahr schon eine Diskussion über dieses Thema,
aber die Technik hat sich ja weiter entwickelt.
Wie bekannt, arbeiten Cd-Brenner und evtl. auch DVD-Brenner mit
recht starken Laserdioden mit einer Wellenlänge von 650 nm.
Da die Preise für die kompletten Brenner sind inzwischen auf 50 Euro
gefallen sind, kann ich mir schwer vorstellen, das die Laserdiode alleine
schon 60 Euro kostet. 1 bis 5 Euro scheinen mir da realistischer.
Hat da jemand Informationen oder sogar Quellen ?
Vielen Dank und viele Grüße
Markus G.
dioden
Verfasst: Mi 16 Feb, 2005 5:48 pm
von guido
hallo,
hab mir solche dioden selber mal angesehen, allerdings keine ausgebauten sondern teuer gekauften.
es handelte sich um 650nm / 100mW Dioden. Dioden ab 50mW Leistung haben nur "dummerweise" Abstrahlwinkel von >10 Grad in einer und >20 Grand in der anderen Richtung (hor / vert. ) Bei der 100er sinds sogart 10 und 40 Grad. Also ein sauberes Strichprofil, was man mit einer normalen Kollimatoroptik nicht in den Griff bekommt. Das Zauberwort heisst dann "Strahlformung" . Die dafür benötigten Optiken werden dann speziell für die Daten dieser einen Diode gemacht. Einzelanfertigung unbezahlbar.
Versuchen kann sich an diesen Dioden jeder mal, nur nicht all zu viel Hoffnung machen. Vieleicht findet sich aber ja auch jemand, der weiss wo es solche Optiken für Busfahrgeld gibt ??