Seite 1 von 1

Suche das Buch von Dirk R. Baur "Lasershow-Anlage"

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 7:36 pm
von mr-unknown
Hallo zusammen !!!
Ich bin ganz neu hier und will mich erstmal kurz vostellen...

Ich bin 26 jahre alt und bin Energiebetriebselektroniker. Wie sich daraus schon langsam schliessen lässt,dass ich ein "kleiner" Technikfreak bin. Ich hab mich selbst immer in meiner damaligen Schulzeit für Physik interessiert! Bei meinen ersten dicothekenbesuchen (die mit Laser bestückt waren),war ich sofort hin und weg - hatte mich aber nie wirklich mit dem Bau einer Lasershowanlge beschäftigt.
Vor 2 Monaten hab ich mir zum ersten Mal einen Showlaser (dpss grün) mit X/Y Scanner gegönnt (350€) - leider reicht mir das schon nicht mehr!!! :?
Wie ich hier schon im Forum gelesen hab,kann das sich zu einer richtigen Sucht entwickeln,wobei ich zugeben muss,dass er mich auch schon erwischt hat!
Ich bin seit 2 Wochen beschäftigt,mir einen Argonlaser und einen roten dpss-Laser zu kaufen,da man evtl. mit den richtigen Mitteln die Farbe weiss erhält.
Weiterhin möchte ich mir auch eine Laserbank kaufen und diese mit einigen Schwenkspiegeln,Effektscheiben und einen XY-Scanner bebauen...
Am liebsten würde ich das gerne mit meinem PC ansteuern,bzw eine Show erstellen,die syncron zur Musik läuft.
Ich würde für den Anfang so 1500€ dafür ausgeben.
Zum anderen hab ich gelesen,dass für Anfänger im Showlaseranlagenbau
das Buch "Lasershow-Anlage" von Dirk R. Baur gut geeignet sei -leider kann man das Buch nicht mehr kaufen. Wenn einer von euch das Buch hat und es nicht meh brauch würde ich es demjenjigen gerne abkaufen!

Ich würde mich freuen,wenn ihr mir beim Zusammenstellen bzw. beim Bau
der Anlage helfen könntet! :)

Ich hoffe mal,dass ich fürs erste gute Anhaltspunkte liefern konnte...!

Ich bedanke mich schonmal im vorraus! :D

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 7:58 pm
von construct
Also ich hatte mir das mitte letztes Jahr bei mir in der Bücherei ausgeliehen, ich würde allerdings behaupte, dass das eigentlich schon etwas veraltet ist.
Aber du kannst ja mal gucken, mit etwas Glück bekommste das ja vielleicht auch in deiner Bücherei.
Eine Frage hätte ich noch, wozu DPSS rot?
Klar, die Strahldaten sind besser, aber ansonsten sind sie viel teuer und die Wellenlänge ist noch üngünstiger (wird als dunkler wahrgenommen) als die von Diodenlaser (633 - 650nm).
Und wegen PC Steuerung, da gibt es doch genug DA Wandler für den PC, angefangen, mit dem Parallelport, über PCI bis hin zu USB Versionen.
Dann bräuchstet du noch Software, ...

Ich weiß ja nicht was du jetzt hast, aber vielleicht reicht dir für den Anfang ein Mot Set, da haste auch direkt eine kostenlose Software dabei :wink:

Verfasst: Mi 02 Feb, 2005 1:17 pm
von mr-unknown
Danke erstmal für deine Info...
Kann ich denn mit einem DA-Wandler XY-Scanner und Schwenkspiegel gleichzeitig ansteuern?
Ich denke mal,dass man dann dafür mehrere Kanäle benörigt,oder?
Könnte ich das schon mit "Guidos´s" DA-Wandler schon realisieren?

Verfasst: Mi 02 Feb, 2005 1:24 pm
von construct
ALso nur mit dem DA Wandler geht das nicht. Früher gab es noch eine Erweitungskarte dafür, dann hattest du RGB und noch ich glaube zusätzliche 8TTL Pegel unter anderm für Strahlschalter. Ich glaub auf dem neuem DA Wandler hat Guido diese Erweitung bereits serienmäßig integriert.

Verfasst: Sa 05 Feb, 2005 3:16 pm
von mr-unknown
Woher könnte ich denn noch einen guten closed-loop scanner bekommen (sollte max. 500€ kosten)?

Verfasst: So 13 Feb, 2005 8:13 am
von docbill
Tja da stellt sich die Frage, wofür Du die Scanner brauchst.. Hauptsächlich Beamshow oder Grafik, welche Quali soll die Grafik haben...wie schnell sollen sie sein, Scanwinkel und und und. Diese Fragen musst Du Dir erst mal selbst beantworten. Vollgrafikfähige Scanner bekommst du ab 850 Euro neu, gebraucht auch weniger. Bei richtig schnellen Systemen kriegste für 500 Eu wahrscheinlich nix vernünftiges gebraucht. Und wenn Du einen Argon mit einkoppeln willst, ist auf alle Fälle auch ein AOM fällig, wenn das Blanking so schnell sein soll, das es mit der Modulation der DPSS/Dioden mithalten kann... Mechanisch kannst Du da eher vergessen. Was ich Dir sagen will.. mit Deinem Budget kommst Du bei diesem Ziel nicht hin (eigene Erfahrung :D ) versuch's doch dann eher erst mal nur mit grün/rot (wobei ich da auch eher für ne Diode pledieren würde) und mit dem MOT Scanner von Guido. Super Beamshows kannst Du auf alle Fälle damit zaubern.. und das musiksynchron www.mylaserpage.de .. Mach am Anfang langsam, wühl Dich durchs Forum und kalkuliere auch Lehrgeld mit ein..... :lol:

Gruß
Arne

Hallo mr-unknown

Verfasst: Mo 14 Feb, 2005 12:12 am
von funboydd
Schön das es immer mehr werden, die sich mit dem Thema Laser beschäftigen. Solltes du interesse an für den Anfang interesse an einigen Teilen haben dann kannst du mich gerne anschreiben.
Habe zur Zeit durch Umbau meiner Anlage noch einiges auf Lager, wie

Mot 1 komplett Set,
HeNe-Laser
und vieles mehr,

Wenn du willst schau dirs auf meiner HP an.

Gruß Heiko