Seite 1 von 1

Wie anfangen?

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 2:00 pm
von dj-pepe
Ja hallo erstmal... bin ja neu hier! Jetzt habt ihr einen neuen Laser verrückten unter euch. :D

Habe allerdings nicht wirklich viel ahnung aber naja... dafür bin ich ja hier...

Hatte mir vor einigen Monaten mal einen Laser-Bausatz bei www.westfalia.de gekauft der mir aber vor ein paar Tagen kaputt gegangen is... Motor hat den Geist ausgegeben. (http://www.kemo-electronic.com/de/bausa ... /index.htm)

Wollte mir davon auch keinen neuen kaufen weil der ja nicht wirklich viel kann... dann bin hier auf die Seite gestoßen und möchte mir nun selber einen Laser bauen.

Doch eins vorweg: Ich will nicht wirklich viel €uronen ausgeben... ich hoffe das ganze wird nicht sooo teuer... deshalb möchte ich auch erstmal mit einem 10mW Rotlicht Laser anfangen und nicht direkt einen teuren grünen kaufen (kann ich ja immernoch kaufen wenns mir gefällt). In dem alten Laser ist noch eine 5mW Laserdiode drin die aber nicht wirklich einen Punkt macht. :lol: Deshalb muss ich einen neuen Laser kaufen aber das schwierigste denke ich ist ja den Laser mit Spiegeln & Co erst einmal aufzubauen und da fängts schon an wo ich eure hilfe brauche... vom Selbstbau von Lasern und dann später der Steuerung habe ich nicht wirklich viel Ahnung... Man sollte das Teil aber scho mit PC steuern können.

Ich weiß auch nicht wirklich welche Bauteile z.B. Motoren ich brauche und wie ich den Kram dann alles Installiere. Gibts es vielleicht eine Seite wo alles genau steht wie man sich einen Laser baut?

Danke schonmal im Vorraus!

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 3:23 pm
von construct
Laser und billig lässt sich nur sehr schlecht miteinander vereinbaren.
10mW rot werden dir nicht lange reichen. Und alles andere ist schon ziemlich teuer. Also wenn dir ~70€ für einen DPSS zu viel sind, würde ich erst gar nicht anfangen.
Ein Einsteigerset mit x/y Scannereinheit, auf Schrittmotorenbasis kostet so um die 150€, und damit haste so mit das biilligste was zu haben ist.
Klar, du kannst auch nur mit Fix Effekten und Lissageneratoren abreiten, aber ich fände das vermutlich doch relativ langweilig.
Es ist ein tolles Hobby, aber leider auch nicht ganz billig. :wink:

Wie anfangen?

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 3:42 pm
von Ironman
Tach auch ,
es gibt in der Tat Seiten wo beschrieben steht , wie man einen Laser baut , aber ich denke du willst dir eine Laserbank bauen :wink:
Suche mal hier im Forum nach MOT1 , das ist für Anfänger genau das
richtige , da findest du auch Links zu Seiten anderer Laseristen , um dir von denen dann etwas abzuschauen .
Hartmut

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 4:21 pm
von laserdj_20
guckst du auf
www.mylaserpage.de ;)

Aber erstmal Herzlich wilkommen

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 4:32 pm
von dj-pepe
Moin,

ja ist ja alles schön und gut mit Suchfunktion & Co aber ich versteh nur Bahnhof... ich wirklich echt keine Ahnung...

-> Man beachte das ich 14 bin...

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 6:09 pm
von tracky
-> Man beachte das ich 14 bin...
Früh übt sich. . .
Ja Du hast keinen Schimmer, wie Du selbst sagst. Und deshalb lege ich Dir an Herz, Dich erstmal theoretisch mit dem Ganzen zu befassen. Lese die FAQ im Forum, da werden Dir schon mal grundlegende Gedanken vermittelt! Und da Du leider wie Du sagst erst 14 Jahre bist, wird Dir sicherlich keiner der Freaks was verkaufen, da Lasern auch ein wenig Verantwortung und Volljährigkeit voraussetzt. Das beziehe ich jetzt rein auf Laser, die anderen das Augenlicht wegbrennen können. Ich denke, keiner wird es Dir verübeln, wenn Du Deine ersten Erfahrungen mit nem Pointer machst. Wenn Dich was interessiert, dann stelle bitte konkrete Fragen und sie werden Dir auch sicherlich beantwortet. Aber vorher ist erst mal Selbststudium angesagt. Mit Google findest Du so mach interessante Seite im Netz, wenn Du nur einfach mal diese Suchbegriffe eingibst:

Laser, Sam's Laser FAQ, Scanner, Galvos, Laserdiodentreiber, Pangolin, Laserdesignstudio,Riya LAser, MOT1, DA Wandler, Jörg Völtz

Viel Glück

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 6:35 pm
von dj-pepe
Moin!

Danke für die Tipps!

Was n Scanner is weiß ich abba auch so :wink: ... hab selber einen :P :
Bild :wink:

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 8:15 pm
von lightfreak
Tja, nur leider meint Scanner beim Lasern was anderes als Scanner beim Licht machen.

Gruß

Simon

P.S.

Man beachte, ich bin 32

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 8:58 pm
von tracky
Siehst Du DJ-Pepe, da fängt es schon an! Du denkst wir reden von der gleichen Sache? Irrtum! Das einzige was Dein Scanner und ein Laser Galvanometer ( Scanner) gemeinsam haben ist die Ablenkung des Lichts in die X/Y Richtungen, was bei Deinem Gerät als Pan/Tild erwähnt wird. Habe mal nur bei Google nach dem Suchbegriff " Scanner + Galvo" gesucht und siehe da:

[/img]http://www.laserod.com/images/galvo.jpg

Also studiere mal doc noch lieber ein wenig die Laserfreak FAQ und sicherlich wird sich dann die eine ,oder andere Frage dann für Dich klären!

Verfasst: Di 01 Feb, 2005 10:02 pm
von djjule007
Hallo Dj-Pepe!!
und herzlich Willkommen im Forum. Du kannst dir ja mal diesen Thread anschauen viewtopic.php?t=36670 Da bekommst du mal nen groben Überblick über den Aufbau einer Laserbank.
Oder du schreibst mich einfach mal per ICQ an. Ich wäre gerne bereit dir was zu erklären.

CYA
Gruß
Djjule

Verfasst: Mi 02 Feb, 2005 12:30 am
von bernd
Liebe Mitfreaks,

habt ihr die DREI Smilies bei DJ-Pepe´s Scanner nicht gesehen?

Zumindest hoffe ich das er die mit Absicht gesetzt hat um das OT erkennen zu lassen?

Da geht es schon weiter mit dem Verstehen und vom Gleichen reden...

Sind das außen nicht die ganz neuen ersten Hochleistungs-DPSS, die sich über ein ganz normales Dimmerpack ansteuern lassen? ;-)

@DJ-Pepe: Auch von mir herzlich willkommen hier und lass dich nicht ärgern - Wo bist du her?

Bernd

Verfasst: Mi 02 Feb, 2005 7:23 am
von dj-pepe
Moin,
Bernd hat geschrieben:@DJ-Pepe: Auch von mir herzlich willkommen hier und lass dich nicht ärgern - Wo bist du her?
Nene ;) Komme aus Grevenbroich bei Düsseldorf.
DjJULE99 hat geschrieben:Du kannst dir ja mal diesen Thread anschauen viewtopic.php?t=36670 Da bekommst du mal nen groben Überblick über den Aufbau einer Laserbank.
Danke! Der Link hilf scho ein bissel!
DjJULE99 hat geschrieben:Oder du schreibst mich einfach mal per ICQ an. Ich wäre gerne bereit dir was zu erklären.
Werde dich auf jeden Fall adden. Mir wurde aber schon ziemlich viel erklärt. Ich weiß jetzt sogar was Scanner, Galvos, D/A Wandler... sind :D

Dank Medra!

Verfasst: Mi 09 Feb, 2005 8:14 am
von mystique1
Hi, Wilkommen,


Ist ja ganz bei mir in der Nähe, Ich komme aus Bedburg,
wenn du irgendwann mal zeit und lust hast, können wir uns ja mal zusammen setzen, ein wenig über laser quatschen und kannst dir mal eine

RGB ( "Farb" Laseranlage ) von innen anschauen.