Page 1 of 1

Spectra Physics 261B

Posted: Wed 26 Jan, 2005 5:56 pm
by king
Hy

Ich habe aus einen Belichterscanner ein 261B ausgebaut. :D

Der laser läuft aber ich kann die Leistung nicht regeln(ca 2 Ampere)
Ich vermute das ich am stecker für Interface Remote Control
etwas nicht oder nicht richtig angeschlossen habe .

1. Die LED für Standby leuchtet nicht ( ist Standby Led an oder aus ?)
2. Wie oder was muss am Pin 34 und 35 ( Laser Standby Control )
angeschlossen werden oder ist das nur eine Externe Anzeige
ob der Laser auf stand by ist ?
3. Für was ist der Anschluss Pin 5 ( Modulation Input 0-10 V ) und
was kann man damit Modulieren ?

Vielen dank

Gruß Wolfgang

Posted: Thu 27 Jan, 2005 9:21 pm
by lightwave
Hallo und wilkommen im Forum!

Schau mal hier: http://www.ee.nuigalway.ie/mirrors/www. ... htm#ascsp1

Sonst kannst auch warten bis ich so in 2-3 Tagen wieder daheim war, hab da sowas stehn...
Ist das ein orginal SP261 Netzteil oder eines von zB NEC?

Wäre nett, wenn Du Dein Profil noch ein wenig füllen würdest :wink:

Posted: Sun 30 Jan, 2005 12:19 am
by king
Hy

es ist ein Original SP
Ich kann nicht so gut englisch das ich mich technisch
so darauf verlassen kann.
allso getestet und ausprobiert.


1 Jetzt weiß ich das die LED für Standby Leuchtet wenn der Laser
nicht auf standby ist.

2 Bei meinen Netzteil der Pin 34 und 35 nicht gebrückt werden muß
sondern auf

34 + 24 Volt und auf
35 die dazugehörende masse muß

3 Plötzlich richtig Geiles helles Laserlicht da ist.

Kann man eigentlich die Laserleistung mit einfachen mittel messen
ich denke so an Multimeter und lichtempindlicher widerstand
oder fotozelle oder irgend was von Conrad ; ELV oder Dallmayr

4 Weiß ich immer noch nicht was man am pin 5 Modulieren kann ?

5 Profil mach ich noch

6 Danke Gruß Wolfgang

Spectra Physics 261B

Posted: Sun 30 Jan, 2005 7:41 am
by Ironman
Hallo Wolfgang ,
wenn der Strahl ( bei diesem Laser ) nach einer Sekunde auf dem Handrücken so stark piekst , das du die Hand wegziehst , sinds etwa 100 mW
:-)
Grüße
Hartmut