Moin, moin,
> was hast Du gebastelt, bzw. an was bastelst Du? Für welche Plattform?
Ach, vergesslicher Tschosef

Aber ich will es gern noch einmal erzählen und zwar von Anfang an...
Also zuerst waren da die Dinosaurier und die starben aus und wurden zu Öl...
Schon gut *g*
Also, vor nunmehr einigen Jahren ist "uns" (das waren zwei Laserfreaks und ich) dann auch aufgefallen, das Windows nicht wirklich gute Ausgabeeigenschaften für Laserscanner hat. Daher der Plan einen FIFO in Hardware dranzuschnitzen. Nach einiger Zeit, die mit Windows und dem EZUSB probiert wurde, habe ich das Projekt übernommen. Kurz darauf habe ich von BILDA erfahren und die Idee mit dem Timer hat mir schon recht gut gefallen, obgleich es natürlich einen Schwachpunkt daran gibt. Naja, ich habe also flux das FIFO-in-Hardware Konzept verworfen und bin nun schon seit geraumer Zeit dran eine Schaltung a la BILDA zu bauen. Leider war ich in letzter Zeit etwas nachlässig, daher bin ich immer noch nicht fertig. Man muss halt immer gleich drei Sachen auf einmal programmieren

Firmware, Treiber und Applikation...
Da ich nicht Bilda kopieren wollte - aus Hardwaresicht sind mir 8 Bit fürn Scanner einfach zu wenig und aus Softwaresicht - nunja, ich wollte es halt einfach selber machen
Also hab' ich versucht von Grund auf aus der skeleton.c den Treiber aufzubaun. Naja, aber immer mal ein Blick in die Bilda sourcen kann nicht schaden *g*
Je länger man über ein Problem nachdenkt, desto eher sieht die Lösung wie Bilda aus. Afrob hat schon einiges an Know-How reingesteckt. Mir kam zum Beispiel in den Sinn, die Scangeschwindigkeit per Control-Transfer einzustellen, aber wahrscheinlich ist es echt unpraktisch, wenn der µC in den SUDAV Interrupt geht, obwohl er eigentlich scannen soll. Ergo, Bilda's Lösung ist einfach und elegant...
> NEUGIER NEUGIER NEUGIER. Vielleicht nützt es "unsereins" auch?
Tja, leider wird für "deinereins" nicht viel dabei rauskommen, da ich mit Linux hantiere. Die Firmware hat auch nicht mehr zu bieten als Bilda (ok, vielleicht mehr Kommentare *eg*) und der Treiber hat derzeit eh nur Grundfunktionalität - so z.B. keinen EEPROM Upload.
> PS: ich lade Die Firmware beim Start von HE_Scan mit der Shareware
> DLL von
www.braintechnology in den Ram. Wenn Du die Firmware eh
> nicht vom EEprom laden willst, wozu das eeprom dann überhaupt
> beschreiben?
Der Upload ins RAM ist kein Problem, das kann ich mit Cypress Tools oder unter Linux mit fxload mache. Nur finde ich es unpraktisch, wenn das betriebsbereite Gerät die Firmware nicht selber mitbringt. Daher sollte die schon in das EEPROM und von dort auch ausgeführt werden...
Ich habe daher keinesfalls vor, die Firmware nicht aus dem EEPROM zu laden, wie du schreibst. Hier müssen wir uns missverstanden haben. Ich wollte halt auf direkt in die Firmware integrierte Upload-Features (wie bei Bilda) verzichten und ein externes Tool bemühen. Nur scheint fxload das nicht zu unterstützen. Man müsste sich mal mit dem Vend_Ax der Cypress Entwicklungstools beschäftigen - oder aber doch wie bei Bilda einen Upload direkt einbauen
Viele Grüße