Page 1 of 1
Womit klebe ich Spiegel??
Posted: Fri 02 Nov, 2001 12:43 am
by skip
Hi Freaks,
ich muss auf einem Blanking-Galvo einen Spiegel auswechseln. Auf dem Galvo sitzt ein kleiner Alu-Block auf dem von beiden Seiten kleine Spiegel sitzen. Einer ist nu kaputt und ich muss ihn auswechseln. Den passenden Spiegel (oder besser: "Spiegelchen) hab ich schon, aber womit kleb ich den fest?? Zur Info: Ich brate mit gut 6 Watt Weisslicht auf den kleinen Kerl, also kommt mir nich mit der "Heißklebe-Methode"

Re: Womit klebe ich Spiegel??
Posted: Fri 02 Nov, 2001 1:17 am
by funkydoctor
Hi Skip,<p>also die 2-Komponenten-Methode wirkt immer noch am Besten. Nimm nur keinen Sekundenkleber. Gute Ratschläge gibt´s auch
hier. <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" /> <p>Grüße,
Tobi<p>P.S.: Melde Dich, wenn Du die nächste Dusche im Garten liegen hast.
Re: Womit klebe ich Spiegel??
Posted: Fri 02 Nov, 2001 11:18 am
by john
Jo, 2K Kleber sind gut. Ich wollte letztens mal Testen was am besten auf Glas haftet und bin bei "Stabilit Express" fündig geworden. Damit habe ich eine M3 Schraube von 40mm Länge auf eine Glasplatte mit 300x300x2mm geklebt. Ich konnte die Platte anschließend an der Schraube (auch mit einem Ruck) hochheben. Abbrechen der Schraube mit bloßer Hand war mit nicht(!) möglich - habe sie dann mit einem Hammer runtergeschlagen.<p>So eine Klebung ist zwar gut - jedoch auf einem Galvo wohl auch ziehmlich endgültig!
Evtl. ist ein nicht ganz so guter Kleber die bessere Wahl - wenn nochmaliges Wechseln möglich sein soll. Ruf doch mal bei HB oder so an und frag, was die empfehlen.<p>Achso, Funky hat recht - bloß keinen Kleber mit Cyanacrylat als Inhaltsstoff - damit hat ein Freund mal einen Spiegel im Auto auf die Scheibe geklebt - hielt auch wunderbar, nur schalgen sich die Cyanacrylat Gase beim Trocknen in der Umgebung als weißer Niederschalg nieder - und dafür gibt´s so gut wie kein Lösungsmittel!<p>Gruß<p>JOhn
Re: Womit klebe ich Spiegel??
Posted: Fri 02 Nov, 2001 1:55 pm
by hansi
*** als weißer Niederschlag nieder - und dafür gibt´s so gut wie kein Lösungsmittel! ***<p>Nimmt Baumwollelappen mit getränktem Aceton geht weißer Niederschlag wunderbar weg! [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <p>Mfg Hansi
Re: Womit klebe ich Spiegel??
Posted: Fri 02 Nov, 2001 5:07 pm
by john
@Hansi: Wird zwar OT, aber wenn Aceton ein Lösungsmittel für Cyanacrylat ist, wieso landen dann Leute mit Sekundenkleber Verklebungen an Fingern immer noch beim Chirurgen ?!?<p>Gruß<p>John
Re: Womit klebe ich Spiegel??
Posted: Sat 03 Nov, 2001 12:55 am
by rolf
Hi Skip,<p>Ich nehme UHU plus Endfest.
Der ist nach 2min fest, aber je nach
Härterzugabe kann man beeinflussen ob
er später hart oder etwas weich bleibt.
Mit Lötkolben kann man den Kleber wieder
losbekommen.<p>grüsse<p>Rolf
Re: Womit klebe ich Spiegel??
Posted: Sat 03 Nov, 2001 6:12 am
by tom
Tschuldigung, aber alles MURKS !<p>Nimm Silikon und drück die Spiegel nicht ganz press auf! Somit kannst Du mit einer Rasierklinge die Teile auch wieder runterschneiden, was bei allen anderen Vorschlägen NICHT möglich ist.
Du willst doch die nicht gerade billigen Halter vielleicht mal wiederverwenden wenn die Spiegel durch sind - oder?
Versuch doch mal 2K Kleber wieder anzulösen!
Die Halterungen bekommst Du restlos wieder sauber, wenn Du das Silikon mit einer Klinge entfernt hast und danach noch mit Stahlwolle abreibst. Sogar der Brünierung passiert dabei nichts.
Re: Womit klebe ich Spiegel??
Posted: Sat 03 Nov, 2001 6:17 am
by tom
UUUUPS !<p>Sorry, habe gerade erst gelesen, das es sich um nen Galvo handelt!!!<p>Hier ist die 2K Methode doch angebrachter. Nicht wegen der 6 Watt und der entstehenden Wärme (Das hält silikon allemal aus)sondern wegen der Schwingungen. Wenn zwischen Spiegel und Halter ein "Puffer" aus Silikon besteht - also nicht press aufliegt - kann es sein des der Spiegel unsauber nachschwingt da Silikon ja flexibel ist.<p>Aber für alles andere nimm Silikon! - passt schon - wie die Bayern sagen würden