Page 1 of 1
Wer hat hier Kupferdampflaser als Taschenlampe bezeichnet?
Posted: Sat 04 Dec, 2004 5:24 pm
by psycho
Posted: Sat 04 Dec, 2004 7:19 pm
by funkydoctor
Hi Chris,
Kupferdampflaser (im bezahlbaren Bereich) sind Taschenlampen. Das Wort Taschenlampe bezieht sich nicht auf die grösse des Lasers, sondern auf dessen Strahlqualität. Es gibt ein paar Anbieter im Osteuropäischen Raum mit richtig geilem Preis-/Leistungsverhältnis bei deren Lasern sich einem die Nackenhaare hochstellen, wenn man sich den "Strahl" genauer betrachtet. Natürlich gibt's auch High-Tech-Teile von Oxford & Co., die allerdings preislich eher nichts für den Showsektor sind, wenn man mal bedenkt, wie teuer grosse DPSS-Systeme sind...
Grüße,
Tobi
Posted: Sat 04 Dec, 2004 10:04 pm
by psycho
>>Das Wort Taschenlampe bezieht sich nicht auf die grösse des Lasers, >>sondern auf dessen Strahlqualität.
Klar, deshalb auch die drei

Re: Wer hat hier Kupferdampflaser als Taschenlampe bezeichne
Posted: Sun 05 Dec, 2004 4:03 pm
by andi
jein siehe hier.... (3,5km bis zum Berg und garantiert keine Fotomontage)
Gruss, Andi
Re: Wer hat hier Kupferdampflaser als Taschenlampe bezeichne
Posted: Sun 05 Dec, 2004 8:07 pm
by franklin
Andi wrote:
jein siehe hier.... (3,5km bis zum Berg und garantiert keine Fotomontage)
[BILD]
Gruss, Andi
klar..wenn ich meinen argon so kollimiere, dass er 3 cm fett ist, habe ich auch so ne super konvergenz

CV haben halt nen fetten strahl
Re: Wer hat hier Kupferdampflaser als Taschenlampe bezeichne
Posted: Sun 05 Dec, 2004 9:50 pm
by chw9999
Franklin wrote:...habe ich auch so ne super konvergenz

Ich seh den ";)", aber man denke trotzdem mal nach: Angenommen, man kann den Strahl tatsächlich 3 km weit sehen (glaub ich in diesem Falle sogar, s. >
hier<) - wie breit ist er dann am Auftreffpunkt, um so "schmal" wie beim Beginn (Kameraposition) aussehen zu können?
Also dürfte er auf dem Bild schon eine schöne Divergenz haben...
Cheers
Christoph
Posted: Mon 06 Dec, 2004 3:35 am
by gento

ohne worte
Re: Wer hat hier Kupferdampflaser als Taschenlampe bezeichne
Posted: Mon 06 Dec, 2004 11:33 am
by franklin
chw9999 wrote:Franklin wrote:...habe ich auch so ne super konvergenz

Ich seh den ";)", aber man denke trotzdem mal nach: Angenommen, man kann den Strahl tatsächlich 3 km weit sehen (glaub ich in diesem Falle sogar, s. >
hier<) - wie breit ist er dann am Auftreffpunkt, um so "schmal" wie beim Beginn (Kameraposition) aussehen zu können?
Also dürfte er auf dem Bild schon eine schöne Divergenz haben...
Cheers
Christoph
lass mich doch in meinen schubladen denken bitte!

Re: Wer hat hier Kupferdampflaser als Taschenlampe bezeichne
Posted: Mon 06 Dec, 2004 12:28 pm
by andi
chw9999 wrote:wie breit ist er dann am Auftreffpunkt, um so "schmal" wie beim Beginn (Kameraposition) aussehen zu können?
Also dürfte er auf dem Bild schon eine schöne Divergenz haben...

gut kombiniert
hat bewusst auch einiges an Divergenz gehabt um am Auftreffpunkt keine Augenschäden produzieren zu können = low Divergenz Optik bitte vor solchen Versuchen mit natürlichem Beamstop demontieren.
hier noch eine andere Perspektive, vom anderen Ende der Stadt mit etwa 5km Distanz zum Laser aufgenommen. Der Strahl war auch von dort gut zu sehen.
Gruss, Andi
Posted: Thu 03 Feb, 2005 2:38 am
by psycho
Hallo!
Welche Leistung hat der Laser auf dem Bild?
Tschau
Chris
Posted: Thu 03 Feb, 2005 3:15 pm
by klobobberle
psycho wrote:
Welche Leistung hat der Laser auf dem Bild?
Das ist Andi's 30-Watt-Kupferdampflaser, oder?
Posted: Thu 03 Feb, 2005 9:41 pm
by chw9999
Wann gibt es denn mal wieder solch eine Darstellung? Dafür würde ich ja glatt nach Zürich fahren...
Cheers
Christoph
Posted: Fri 04 Feb, 2005 10:40 am
by turntabledj
@Christoph
Da brauchste nicht bis Zürich fahren...
In Kassel gibt's z.B. ne Festinstallation, die glaube an jedem ersten oder letzten Sa. im Monat in Betrieb genommen wird....
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/1955245
Wenn Du nen bissl googelst, findest nu nen paar Info's dazu
Grüße
Achim
Posted: Fri 04 Feb, 2005 8:09 pm
by chw9999
Hm, schade, Kassel liegt für mich so weit weg wie die Rückseite des Mondes

In Zürich bin ich alle paar Monate mal, und in Freiburg noch öfter, da könnte man am Wochenende mal kurz über die Grenze springen...
Dann muß ich es wohl selber machen (ach, ist ja ohne Anmeldung illegal, und 30 W habe ich auch gerade nicht zur Hand...)
"Schau'n mehr mol!"
Cheers
Christoph