Seite 1 von 1

Impulslaser

Verfasst: Do 11 Nov, 2004 8:10 pm
von ekkard
Im nunmehr geschlossenen Thread "Grosses-Gaslaser-Sterben" kam die Frage auf, wann bei einer Folge von Laserimpulsen diese entweder durch Mittelwert und Dauer oder als Gleichlicht (cw) behandelt werden dürfen und wann nicht.
Ich beschränke mich hier auf den Wellenlängenbereich von 400nm bis 1050nm, weil dieser Spektralbereich insbesondere die sichtbare Strahlung umfasst (400 nm bis 700 nm).

Die Grenze liegt hier bei einer Impulsdauer von 18 mikro-Sekunden bzw. bei einer Grenzfrequenz von 1/18µs = 56 kHz. Wird also ein DPSS dauernd mit 18 MHz betrieben, so kann dessen Strahlung getrost als cw beurteilt werden.

Ich muss es, angesichts des Streits nochmals betonen: Alle Angaben gelten immer nur im Rahmen bestimmter physikalischer Grenzen. Wenn wir normalerweise von Laserimpulsen sprechen, dann sind kräftige Einzelimpulse oder -Gruppen gemeint, die im µs- bis 0.25 s - Bereich liegen. Es ist deshalb eine gute Idee, mir auch mal eine PM zu senden. Meistens kann und werde ich helfen.