Seite 1 von 1

CNI Poti!!

Verfasst: Sa 06 Nov, 2004 2:54 pm
von jedi
Hallo,

bei einer Messung (nach Pango) hat mein 100 mW CNI rot
nur 52 statt der angegebene 100 mW. Da soll es doch ein
Poti auf dem Treiber geben??? Glaube da sind aber 2.
Welches ist es?? Kann ich den DPSS (Pumpdiode) dabei
zerstören, oder lässt der Treiber nur die Regelung bis
zum maximalen Wert zu??

Kann natürlich sein das Pango auch Leistung frist. Aber 50%??

Dimmen per Poti zur Justage wäre auch nicht schlecht.

Wer kenn das Teil??

Jedi

Verfasst: Sa 06 Nov, 2004 3:16 pm
von thomas
Hi, laß lieber die Finger von den Potis. Die sind schon optimal eingestellt.

Daß die Pango die Leistung so stark reduziert ist durchaus möglich, wegen des manchmal seltsamen Blankingverhalten. Hängt auch vom Frame ab.
Die volle Leistung kann man messen, indem Du im LD ein Kreis mit dem Abstraktgenerator erstellst. Dabei wird nicht geblankt.

Gruß.

Verfasst: Sa 06 Nov, 2004 3:56 pm
von Hatschi
Halli Hallo

-50% klingt stark nach Leistungsverlust durch Blanking.

Und schon währen wir bei einem großen Nachteil der roten DPSS gegenüber einer Diode.

Du kannst ja auch eine Messung mit direkten 5V am Blankineingang machen.

Hatschi

Ps.:wieso muß man, kaum ein Poti gesichtet, daran rumschrauben? :twisted:

Verfasst: Sa 06 Nov, 2004 5:40 pm
von thomas
Die CNI haben keinen wirklichen "Verlust" durch Blanking. Wenn ich bei mir die Modulation deaktiviere, kommen nur die geblankten Linien hinzu. Die Helligkeit vom Rest bleibt gleich. Die Teile sind wirklich gut stabilisiert.

Was an Verlusten auftritt ist reine Softwaregeschichte, da der LD jede Menge geblankte Punkte hinzufügt. Ist halt für größere Sachen gedacht, bei denen man es nicht merkt. :)

Gruß.

Verfasst: Sa 06 Nov, 2004 7:32 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Also setzt LDS auch zu viele Blanking-Punkte?

>>>150mW CNI analog mit 300mW 657nm = perfektes Gelb

Hatschi