Seite 1 von 1

Platine von Polygonscanner kaputt - wie Spiegel antreiben?

Verfasst: Di 02 Nov, 2004 2:53 pm
von Laseranfänger
Hi Freaks!

Ich habe heute morgen den Polygonscanner aus einem Laserdrucker ausgebaut - so weit so gut...

Als ich den Motor dann ca. 30 Sekunden mit 12 Volt laufen lies (auf der Platine stand max. 24 V) hörte er plötzlich auf zu laufen. Er brummte nur noch, und bewegte sich um keinen Muchs mehr.

Ich wollte die Platine von der Stahlplatte schrauben, dabei ist sie (Platine) zerbrochen. Die Magnetplatte über dem Motor trug auch Risse davon. Also habe ich beschlossen, den Polygonspiegel und seine Halterung zu retten.

Trotz leichter Kratzer auf der Deckseite des Polygonspiegels (nicht die Spiegelseite, sondern das "Dach") habe ich den Spiegel sowie den Messingring darin retten können.

Platine und ursprünglicher Motor, etc. sind kaputt...

Nun meine Frage: Kann ich die Platine auch über einen normalen Motor antreiben, dessen Welle gerade und nicht verbogen ist, um die gleiche Linie wie bei einem "normalen" Antrieb zu erzielen?

Wie der Polygonspiegel angetrieben wird, ist ja denke ich mal egal, dann kann ich den ja auch auf die Achse eines normalen Motors machen, oder sinkt dann die "Schönheit der Linie", etc.?

Gibt es im Laserdrucker noch sonstige brauchbare Teile? Die Diode ist ja sicherlich nicht zu gebrauchen, oder etwa doch?

Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!

Verfasst: Di 02 Nov, 2004 3:25 pm
von construct
Also die Laserdiode kannste sicherlich nicht gebrauchen ist i.d.R. im Infraroten Bereich. Was den Polygon betrifft, oftmals kann man nur den Polygon vom Motor trennen. Wenn du das hast, kannste den wieder auf einen normalen Gleichstormmoter setzten und Strom drauf geben. Ist viel einfacher, als den Brushlessmotor wieder an's laufen zu bringen :wink:

Verfasst: Di 02 Nov, 2004 3:29 pm
von Gast
construct hat geschrieben:Was den Polygon betrifft, oftmals kann man nur den Polygon vom Motor trennen. Wenn du das hast, kannste den wieder auf einen normalen Gleichstormmoter setzten und Strom drauf geben. Ist viel einfacher, als den Brushlessmotor wieder an's laufen zu bringen :wink:
Also erfolgreich vom Motor gelöst habe ich, dann muss ich ihn ja quasi nur noch auf nen Gleichstrommotor setzen! :D

Puh, bin ich froh dass ich den noch benutzen kann! :wink:

Der Brushlessmotor ist übrigens sowieso kaputt, Magnete gebrochen, alles verbogen, etc. ... :lol:

Also, vielen Dank für deine Antwort construct!

Verfasst: Di 02 Nov, 2004 3:47 pm
von construct
Anonymous hat geschrieben:
Also erfolgreich vom Motor gelöst habe ich, dann muss ich ihn ja quasi nur noch auf nen Gleichstrommotor setzen! :D

Puh, bin ich froh dass ich den noch benutzen kann! :wink:
Klar kannste den noch benutzten, das Polygon ist ja nur ein Spiegel der bewegt werden muss um eine Linie zu erzeugen. Der Brushlessmotor macht ja auch nichts anderes als ein Gleichstrommotor :wink:

Viel Spaß noch mit deinem Laserhimmel :D