Seite 1 von 1

Altes PCAOM 8 Kanal

Verfasst: Mo 18 Okt, 2004 11:55 am
von brightlight
Hallo
Ich wollte mir ein gebrauchtes PCAOM kaufen und hab auch ein
gespräch mit einem Anbieter geführt . Das PCAOM ist kompett mit
Treiber aber eben zirka 9 Jahre alt .
Gibts da dinge auf die ich besonders achten muß oder kann man
das einigermaßen ruhigen Gewissen kaufen.


Würde mich über hilfreiche antworten sehr freuen.

Verfasst: Mo 18 Okt, 2004 4:50 pm
von destroyerfx
hi
wie viel soll das teil denn kosten?

Verfasst: Mo 18 Okt, 2004 6:08 pm
von richi
Hallo,

wieviel das kosten soll wird ihm wohl weniger weiterhelfen, eher richtet sich der Preis nach zustand.

Zuerstmal welcher Typ ist es denn ?
Sind die wellenlängen einstellbar oder ist der fest eingestellt ? (MVM haben feste Quarze und sind daher nixt so flexibel außer es ist schon die richtige Bestückung)
Wie sieht der Kristall aus, schau hier mal durch ob sich hier braune verfärbungen abgebildet haben.
Sind da Schutzfenster noch dran ? Wenn nicht kann es sein das hier eventuell Schmutz schon auf dem Kristall eingebrannt ist.
Der Kristall hat auch eine eine Antireflexbeschichtung, ist hier unsachgemäß gereinigt worden sieht man das an der zerkratzten schicht.
Was sich auch in ein bischen mehr Verlust niederschlägt.
Das ding vorführen lassen und die Verluste messen entscheidet letztendlich über die Qualität.

Verfasst: Mo 18 Okt, 2004 6:53 pm
von brightlight
Es handelt sich um das Teil aus dem Marktplace hier im Forum
und mit anschauen ist das so ne sache von Hamburg nach München
und zurück.
Was die Wellenlängen angeht so sollen die manuell über Potis
anzupassen sein .

Verfasst: Di 19 Okt, 2004 11:33 pm
von gento
Wenn das Teil in einer Verfassung ist wie die ,des Anbieters Rechtschreibung und dessen Fachwissen: FINGER WEG

Wenn überhaupt , würde ich dort hinfahren mit einem, der Meßgerät hat und den Wirkungsgrad nachprüft und Grundsätzlich die Funktion prüft.

Und falls mal was def. geht (wenn Du's kaufst) ...... ich denke das Teil nennt sich dann Edelschrott.

Gento

Verfasst: Mi 20 Okt, 2004 9:03 am
von turntabledj
Ich würde mal sagen, dass das Pic bzw. das ganze Angebot nicht wirklich aussagekräftig ist...

Ist das Teil temperaturstabilisiert (sieht nicht so aus) und wie groß ist der Treiber ? Letztendlich könnte man auch nen Koffer mit Griff als handlich bezeichnen :roll:

Bevor ich mich entscheiden würde mir das Teil persönlich anzugucken, würde ich mir mal genauere Pics vom Kristall und Treiber schicken lassen.
Wie der Treiber (Platine) selbst aussieht, wäre sicherlich nützlich um sich ein Bild davon machen zu können, wie man das Teil abgleichen kann...

Ansonsten würd ich sagen - für ein System ohne Temp-Stabilisierung und dem Alter kommts mir nicht wie ein Schnäppchen vor...

Grüße
Achim

Verfasst: Mi 20 Okt, 2004 12:07 pm
von brightlight
Also vielen Dank für die Hinweise . Die beiden Letzten Posts bestätigen
das was mein 7´ter Sinn mir sagt , also werde ich mal lieber die Finger
davon lassen.


Danke euch !

Verfasst: Mi 20 Okt, 2004 7:52 pm
von john
Neben den genannten Punkten steht in der Anzeige nicht dabei, wie der Treiber abgestimmt wird. Quarze, DIP Schalter, PLL Tuner?
Thermische Stabilisierung scheint zu fehlen - die 76% werden vermutlich das Optimum bei optimaler Umgebungstemperatur sein. Wirds wäremer oder kälter kann man schnell weniger haben.
Spar lieber auf einen AA.

John