Seite 1 von 1

Problem bei mp3Show

Verfasst: Sa 16 Okt, 2004 2:25 pm
von tb-master
Hallo zusammen,

ich bin jetzt kurz vor der verzweiflung. Ich will mit Popelscan zu ner mp3 ne show machen. Schön und gut soweit funktioniert das. Bis ... ich die mtm datei speicher und dann wieder laden möchte. Ich kann sie dann zwar abspielen, aber sobald ich weiter machen möchte an dem ding ... also ich klicke dann an entsprechender stelle im lied auf die sequenz, wird der eintrag enweder am anfang der liste eingefügt, oder überschreibt andere einträge. Musste jetzt schon das 5te mal von vorne beginnen und jetzt weiß ich echt nimma weiter.
Habe auch versucht den cursor an das ende der liste zu setzten, aber auch das bringt nichts :(.

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Benutze v3e.

Toni

Verfasst: Sa 16 Okt, 2004 5:15 pm
von azubi
Hallole!

Such mal im Forum unter der Popelscan-Sektion.

Da gab es mal ein Proggi womit du Cue-Points setzen konntest.

Hab damit einfach die File gecued und dann in Popel die Files zugewiesen.

Gruß

Dirk aka Azubi

Verfasst: Sa 16 Okt, 2004 6:20 pm
von puenktchen
Hallo Toni

Bevor Du ganz verzweifelst versuchs mal mit "Showtime LE" findest DU unter http://laser.cco-ev.de/popelscan/ . Macht die ganze Sache viel einfacher. Ich selbst mache meine Shows nur damit.

gruß steffen

Verfasst: Sa 16 Okt, 2004 6:28 pm
von azubi
@puenktchen:
Genau das hab ich gemeint!
Wusst nur grad den Name nicht und war zu faul den anderen Rechner extra zu booten.

Gruß

Dirk aka Azubi

Verfasst: So 17 Okt, 2004 6:36 pm
von tb-master
besten Dank,
werds mir mal anschauen.

Noch was anderes ...
bekommt man es unter popel irgendwie hin ne wellenlinie zu scannen?

Toni

Verfasst: So 17 Okt, 2004 7:50 pm
von chw9999
Ja :-)

Guckst Du hier:
http://www.jurmo.de/PM6500/

-> # 4 (oder die anderen Sinus-ZIPs)

Da sind einige Sinuskurven drin, ggf. Geschwindigkeit und Vhor nach Gusto anpassen und .mot neu abspeichern.

Auf besonderen Wunsch hin kann ich ggf noch anderen Kurven erzeugen.


Grüße
Christoph

Verfasst: So 17 Okt, 2004 7:53 pm
von tb-master
super danke :).

Mit was hast du die erstellt?

Toni

Verfasst: So 17 Okt, 2004 8:00 pm
von chw9999
Mit SAS... :)

Ziemlicher Overkill, aber um das Ganze auf Java zu portieren hatte ich derzeit noch nicht genügend Muße... sind aber nur ein paar Formeln, die das Herz des Ganzen ausmachen.

Cheers
Christoph

Verfasst: Mo 18 Okt, 2004 2:50 pm
von tb-master
chw9999 ...

gibts ne möglichkeit die .mot dateien ins v3 format zu konvertieren?
Wenn ich ne kurve starten möchte kommt immer: "Der index der Liste überschreitet das maximum (22)"

Toni

Verfasst: Mo 18 Okt, 2004 8:13 pm
von chw9999
Hm, gerade mit v3e probiert, gehen bei mir... Den Fehler hatte ich auch schon mal in früheren meiner mot-Dateien. Kann ich leider nicht nachvollziehen... :?

Die "einfachste" Konvertierung ist:

* Einladen v2.9-mot in v3
* Parameter (Geschwindigkeit) setzten wie gewünscht
* Speichern, fertig!

Die Geschwindigkeit steht derzeit in der ersten Zeile der .mot-Datei. Aber da Guido sich noch nicht über das endgültige Format klar ist (@Guido: hint hint ;-)) und ich den Rest nur so nebenbei herausgefunden habe, ist alles auch nur vorläufig...

Grüße
Christoph

Verfasst: Di 19 Okt, 2004 5:46 pm
von tb-master
hatte jetzt mal zeit dieses showtime LE runterzuladen und auszuprobieren.
Aber jetzt hab ich auch hier ein problem,
ich lade also die mp3, dann auf datei und neuer Trace.

Drücke auf start, der stich fängt an über den Bildschrim zu laufen und das Lied wird abgespielt. Nur, auf dem strich sind keinerlei ausschläge es ist fast eine gerade linie. Was mach ich falsch?

Toni

Verfasst: Di 19 Okt, 2004 6:10 pm
von tb-master
hab eben mal folgendes probiert ... den windows recorder gestartet ... der hat irgendwas von standarteinstellung wiederherstellen gefaselt ... als aufnahme quelle hab ich "was sie hören" gewählt. Windows recorder nimmt auch richtig auf, showtime leider nicht. Bei Showtime sind nur ganz kleine auschläge zu erkennen, als wäre das was ankommt extrem leise ... oder irgend ein rauschen.

Toni

Verfasst: Di 19 Okt, 2004 7:15 pm
von puenktchen
Hallo Toni

Hab die gerade per Mail das Manuel geschickt mit den Einstellungen die du vornehmen mußt.

gruß steffen

Verfasst: Di 19 Okt, 2004 7:29 pm
von wakka
irgendwo im popelscan forum gabs ne anleitung, hier soviel wie ich noch aus dem gedächtnis weis : geh mal in die lautstärkeeinstellungen, und mach alle schieberegler sichtbar. dann vielleicht noch diese "aktiviert" häkchen setzen. wenn du glück hast klappt es dann, wenn du pech hast
-so wie ich- gibt es diesen einen regler bei deiner soundkarte/treiber nicht.

Weis jetz nicht mehr wie der genau heissen sollte, das steht in irgendnem thread, musst du suchen.



/edit

war ich wohl zu langsam ....

Verfasst: Di 19 Okt, 2004 7:54 pm
von gebbi
Du mußt in den Aufnahmeoptionen Stereomix aktivieren.
(Doppelklick auf´s Lautstärke-Symbol, dann auf Optionen, Aufnahme auswählen und dort Häckchen bei Stereomix setzten)
Dann sollte es tun.
Hoffe geholfen zu haben :wink: ,
Ciao, Gebbi

Verfasst: Di 19 Okt, 2004 8:56 pm
von tb-master
also hab den regler gefunden der in der manual steht und gebbi beschrieben hat ... das komische ist, wenn ich den voll aufdrehe erkennt man minimalste ausschläge wie zuvor beschrieben. WEnn ich ihn zudrehe kommt ne gerade linie.

Toni

Verfasst: Di 19 Okt, 2004 9:19 pm
von chw9999
Beim mir im Laptop geht es auch nicht :( Habe mir aber zu helfen gewußt: Bei zwei obsoleten Ohrhörerchen den Stecker mit etwas Kabel abgetrennt und die Steckerkabel 1:1 verlötet. Dann einfach in Ausgang und Eingang gesteckt, und schon konnte ich LAUT und ohne Zwischengeräusche über das interne Mikrofon den Trace erzeugen.

Bild

Bei den heutigen 08/15-Ohrhörern ca. 3 EUR Kosten- und 10 Minuten Lötaufwand :-)


Cheers
Christoph

Edit: !!!VORSICHT!!! Wie zu erkennen ist, benutzt du den Mic-Eingang. Dieser ist nur für sehr schwache Mono-Signale ausgelegt. D.h. ev. kannste den mit dem Kopfhörerausgang grillen.
Warum benutzte nicht den Line-In daneben ? Das ist der Eingang für Stereo-Signale ungefähr bei Chinch-Pegel.
-medra

Verfasst: So 16 Jan, 2005 12:51 pm
von construct
puenktchen hat geschrieben:Hallo Toni

Hab die gerade per Mail das Manuel geschickt mit den Einstellungen die du vornehmen mußt.

gruß steffen
Wäre jemand so freundlich mir auch diese Anleitung zu kommen zu lassen. Ich stehe vor dem gleichem Problem (kaum ausschlag)

Vielen Dank im vorraus :wink:

*edit*hat sich jetzt eigentlich schon erledigt*edit*