Seite 1 von 1
rote LD austauschen
Verfasst: Mi 13 Okt, 2004 10:31 pm
von chw9999
Hallöchen,
1.) habe mir eine LD verbrannt und würde sie gerne austauschen, nur wie bekomme ich sie aus dem unten gezeigten Messingcollimator? Sie scheint zu wackeln, aber ich möchte nicht den Treiber beim Rausziehen desintegrieren (OK, ablöten und an den Beinchen ziehen ist mir auch in den Sinn gekommen, aber was mache ich, wenn alle drei Beinchen abgerissen sind?

).
Hat jemand Erfahrung/Tipps/Ideen, wie man die Trennung Gehäuse/Diode mit überlebenden Treiber bewerkstelligt?
2.) Frage zur LD: Kann ich in den Collimator "einfach" eine andere passende LD passend einbauen, oder werde ich Feintuning mit der Brennpunkteinstellung zu erwarten haben (mithin die Frage: haben alle LD den gleichen Streuwinkel/die gleiche Gehöusegeometrie [ich erwarte: Nein]?).
Danke im Voraus
Christoph
Verfasst: Mi 13 Okt, 2004 10:36 pm
von tracky
Da wirst Du nicht viel Erfolg haben! Diode ist eingepresst/verklebt! Da hilft nur neuen Diodenadapter kaufen Roithner/Eiergeier und fertig!
Verfasst: Mi 13 Okt, 2004 11:04 pm
von chw9999
Hallo Sven,
danke für den schnellen Post!
Na, dann kann ich sie ja auch ganz kaputt machen - mal ziehen!
(...)
Aahhh, jetzt, ja! Das Ergebnis:
Hmm, werde morgen mal rohe Gewalt probieren, und mich dann bei Eiergeier melden

. Melde mich, wenn ich sie doch noch rausbekomme.
Grüße
Christoph
Verfasst: Do 14 Okt, 2004 1:12 pm
von turntabledj
Mal so ne Idee - für den Fall, dass sie gepresst ist...
Kältespray auf die Diode. Wenn sie jetzt schon wackelt, könnts dann reichen zum rausziehen...
Oder kann man sie nicht jetztschon vorsichtig mit einem Schaubenzieher raushebeln ?
Grüße
Achim
Verfasst: Do 14 Okt, 2004 7:07 pm
von chw9999
Sodele,
so gehts
nicht:
* mit 1 mm Bohrer versuchen, die Körnungen am Diodenrand auszubohren (Bohrer abgebrochen)
* mit 1,5 mm Bohrer versuchen , die Körnungen am Diodenrand auszubohren (Bohrer abgebrochen)
* wild fluchen (half auch nichts!

)
Und so
gehts:
* mit 2 mm Bohrer die beiden Löcher, in denen die nicht-Gehäuse-Beinchen steckten, nachgebohrt. Vor dem Diodenkopf aufgehört (ich konnte das Diodenfenster durch die Löcher sehen). Mit einem kleinen Schraubenzieher dann gaaaanz einfach die Diode rausgehebelt.

Hätte ich auch früher drauf kommen können!
Viele Grüße
Christoph
P.S. Kältespray hatte ich keines, Bohrer schon

Verfasst: Do 14 Okt, 2004 11:12 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Und wofür der Aufwand?
LD, Kollimierung, Halterung + analogem Treiber fix fertig vom Andi...
Hatschi
Verfasst: Fr 15 Okt, 2004 11:28 pm
von chw9999
Aber nicht für 7 EUR (soviel hatte die neue Diode gekostet)! Die abgebrochenen Bohrer waren schließlich nicht geplant...
Und in diesem Sinne:
http://www.unitedmedia.com/comics/herma ... 41013.html
Cheers
Christoph
Verfasst: Sa 16 Okt, 2004 8:36 am
von Hatschi
you get what it cost...
Verfasst: Sa 16 Okt, 2004 9:25 am
von chw9999
You get what you pay for
"you get what you pay for
Inexpensive goods or services are likely to be inferior, as in
'That vacuum cleaner fell apart in a year - I guess you get what you pay for', or 'The volunteers take three times as long with the mailing, but you get what you pay for.'
This economic observation probably dates from ancient times but is disputed by those who do not equate high price with high quality."
Cheers
Christoph
Verfasst: Sa 16 Okt, 2004 7:13 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Wofür willst sie denn verwenden?
Mit Andi seinen Teilen hättest schon was sehr ordentliches, voll showtauglich.
Hatschi