Page 1 of 1

Abgebrannter Kristall

Posted: Thu 02 Sep, 2004 1:52 pm
by master_of_desaster
Hallo zusammen, hier mal wieder eine meiner meist sinnlosen Anfragen :shock:
Da besitze ich doch noch einen hübschen grünen DPSS mit 75mW von HB.....aber leider ist die Ausgangsleistung auf unter 50mW abgesunken. Was tun ? Naja.... erst mal den Strom der LD erhöhen....(hüstel..). So weit so gut. Scheinbar habe ich etwas zu viel Gas gegeben, und obwohl ich die 75mW kaum überschritten habe fängt der Laserpunkt an der Wand sich plötzlich an zu verändern. Aus einem strahlenden hellen Punkt wird ein Unding, was sich maximal noch mit einer totalen Sonnenfinsternis vergleichen lässt. In der Mitte schwarz, am Rand eine leuchtende Aura.
Derweil sich der Strom noch im zulässigen Bereich befindet, kann ich nicht wirklich an eine zerstörte LD glauben. Also das gute runde Teil angefangen zu zerlegen, welches sich aufgrund der verklebten Gewinde mit Händen und Füßen gegen ein Striptease wehrt. Rohe Gewalt zerfleddert schließlich das Modul - und siehe da - der LD gehts prächtig, aber das KTP (?) Modul sieht unter dem Vergrößerungsglas aus wie ein Bombenkrater. Auf der LD Seite ist die Beschichtung verdampft und ein Loch in den Kristall gebrannt. Auf der anderen Seite ziehen sich Risse durch den Kristall. Also ein Qualitätsprodukt.....naja.

So - nun aber die bange Frage: Es hat nicht jemand zufällig noch ein (oder mehrere) [defekte(s)] Modul(e) zum Experimentieren herumliegen, was (welche) er gerne loswerden möchte ???
Oder einen Kristall - wobei ich ehrlichgesagt nicht genau weiss, was da eigentlich abgeraucht ist.
Der Aufbau ist folgender: LD, dann eine Fokussierlinse. Dahinter kommt besagter Kristall, der zur LD hin lila schimmerte (leider überstand die Beschichtung eine Reinigung mit Aceton nicht.. :oops: .....) dahinter lange nichts. Dann ein grüner Kristall (den habe ich erst für einen IR Filter gehalten - muss aber noch etwas mit dem Resonator zu tun haben, da er feinjustierbar zum verbrannten Kristall ist) und zum guten Schluss 2 Linsen zur Fokussierung. Mehr ist nicht drin :-)

Wenn nicht, hab´ ich halt eine Ersatz LD.... :wink:

So - hoffe nicht zuviel genervt zu haben

Viele Grüße
Ludwig

Posted: Thu 02 Sep, 2004 4:09 pm
by tracky
Hake das Ganze unter "LEHRGELD" ab und verticker die Einzelteile auf Ebay. Mit den vielleicht guten Verkaufspreis reicht es dann noch für einen BoCaTec B-Ware Pointer!
Vielleicht hättest Du vorher Fragen stellen sollen!

Posted: Thu 02 Sep, 2004 4:24 pm
by master_of_desaster
Hi Sven,

naja....ist ja erst der erste Laser seit 1982, der sich bei mir aufgrund rüder Behandlung verabschiedet :wink: (Upps - gelogen - mir ist vor Jahren mal eine HeNe Röhre runtergefallen und zerscheppert...)
Ich dachte halt nur, man könnte damit sein Heldenstück liefern und ihn mit diversen Ersatzteilchen wieder zum Rennen bringen.......aber wahrscheinlich hast Du Recht, und EBAY einen neuen Auftrag.......wenn sich nicht doch noch jemand mit Einzelteilen meldet.............

Viele Grüße
Ludwig

Posted: Thu 02 Sep, 2004 4:42 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Du dürftest ein "Casix" modul haben, hießt, Laserkristall und KTP sind verklebt.
Foto von Vorteil!

Das grüne Teil dürfte der IR-Filter sein.

Mit welcher Leistung pumpst du?

HatschI

Posted: Thu 02 Sep, 2004 4:53 pm
by master_of_desaster
Hi Hatschi,

danke für die Info.

Der Kristall sah mal eher lila aus, als die Beschichtung noch drauf war - nach der Behandlung mit Aceton ist er grünlich geworden....
Mehr ist schwer zu sagen, da er ziemlich zersplittert ist. Ich habe allerdings einige Photos gemacht - die müsste ich nur noch aus der Kamera saugen. Vielleicht helfen die ja weiter. Auf jeden Fall ist er nicht milchig-weiss.

Die Pumpleistung.....also die Diode wird mit 1000-1200mA betrieben - daher denke ich mal an etwa 2W.

Viele Grüße
Ludwig

Posted: Thu 02 Sep, 2004 6:48 pm
by tracky
Ich denke auch, das sich da ein Casix Modul dahinter verbirgt. Bei dem Strom hast Du eine 1W Pumpe drin, die bis 1,4A laufen können. Allerdings ist das schon für ein Casix Modul verdammt viel Leistung. Mit dieser Pumpleistung brennt Du 100%ig die Beschichtung weg. Ich glaube mal, dass das Modul direkt auf der Diode saß, oder?
Wahrscheinlich hast Du auch noch einen separaten Auskoppelspiegel, so daß nicht mal ein Casix aus nem Pointer was bringen wird!
Ich denke mal, Du solltest über eine Neuanschaffung nachdenken!

Posted: Fri 03 Sep, 2004 8:17 am
by master_of_desaster
Halli, hallo,
@Sven/Tracky
Also das Modul sitzt meilenweit von der Diode entfernt. Die Diode lässt sich mit dem hintersten Teil des DPSS Moduls separat einschrauben, in dem nächsten Aluteil kommt erst eine Miniaturlinse, danach ca 1cm Luft, dann das verbrannte Modul. Wieder auf einem separaten Aluteil der grüne Kristall, darauf mit Abstandshalter aufgeklebt Linse #1, dann 3 cm Luft und zum guten Schluss Linse #2. Alle Alustücke werden miteinander verschraubt.
Wahrscheinlich lief das ganze Stück schon über seiner Belstbarkeitsgrenze bei Auslieferung :cry:

Aber danke für die Infos.

Gruß
Ludwig

Posted: Fri 03 Sep, 2004 7:49 pm
by Dr. Burne
Hi,

deiner Beschreibung nach ist der Aufbau folgendermaßen.

LD-->Linse-->Nd:YAG/KTP-->grüner IR Filter-->Linse-->Linse

Also brauchst du nur eine neues Nd:YAG oder Nd:Y0 (wie auch immer dessen Abkürzung ist)Casix-Modul.
Nd:YAG ist besser, weil die Zerstörungsschwelle höher ist, da der Kristall besser Wärme leitet.

Schau mal bei Eiergeier auf die Seite und suche dir nen passenden Nd:/KTP Kristallmodul für 1W Pumpleistung.

Und dann viel Spaß bei der Strahlfindung mit neuem Kristall-Modul.

Gruß Stefan

Posted: Sat 04 Sep, 2004 10:27 am
by Hatschi
Halli Hallo

Allerdings hat ein YAG nicht eine so gute Umwandlung von 808nm nach 1064nm.
Hier beim Andi kannst du dir den Nd:YVO4 und den KTP ohne zusätlichem Auskoppler nehmen, allerdings dürfen die Teile dann fein justierbar montiert sein.

Für ein Composite-Modul (von der Firma Casix heißt es Casix-Modul...) sind 500mW die Obergrenze zum Pumpen.

Hatschi