Page 1 of 1

Timecode

Posted: Mon 16 Aug, 2004 11:35 pm
by ddl
Hi Ihr!

Nach langem tauche ich hier auch mal wieder auf.
Bin mittlerweile umgezogen (ecke Köln).
Bin auf der Suche, nach einem Interface von USB auf SMPTE (Timecode). Gibt es so etwas? Hat jemand erfahrung damit? Was kostet so etwas?

Grüße, Sven

Posted: Tue 17 Aug, 2004 1:05 pm
by cyrax
Hallo Sven!
Ich selber komme zwar aus der Musikscene, habe aber so ein Interface noch nicht gesehen! Ich denke aber mal, dass liegt daran, weil ich es noch nicht gesucht habe *G*
Schaue doch mal bei www.musicstore.de (Großer Kölner Musikfachhandel) oder im Netz! Es gibt ja viele USB Studio Soundkarten die sicher nebenher den Timecode bearbeiten können!

Posted: Tue 17 Aug, 2004 1:16 pm
by sanaia
oh jeh, also ...

SMPTE ist ein standartisierungsverfahren für timecode, und kein signal. was du mit deiner frage suchst, ist sowas wie einen 'bürgerliches gesetzbuch nach USB konverter' :lol:

"SMPTE-timecode" gibt es einmal als longitudinal timecode (LTC), der für gewöhnlich als audiosignal auf der längsspur des videobandes aufgezeichet wird, oder aber auf einer beliebigen audiospur eines (analogen) tonbandes. Weiterhin gibt es den SMPTE-TC als VITC, der in die unsichtbaren ersten zeilen eines videobildes geschrieben wird und drittens gibt es ihn als MIDI-timecode (MTC), der von sequenzern in form digitaler bytefolgen über die midileitung gejagt wird.

Solange du also nicht sagst, was du eigentlich willst, kann dir nicht geholfen werden.

Posted: Tue 17 Aug, 2004 4:32 pm
by funkydoctor
Hi,

wenn's um SMPTE Timecode geht, ist die führende Firma (aus dem PC Bereich) die Firma M-Audio bzw. http://www.midiman.com. Selbige wurde diese Woche von Avid übrigens aufgekauft, was den Stellenwert von M-Audio zeigen sollte...

Dort bekommst Du alles, was man so normalerweise benötigt. MusicStore (Köln) ist übrigens M-Audio-Händler.

Das Produkt, dass ich Dir empfehlen kann ist das hier http://www.midiman.com/products/en_us/M ... -main.html. Kostet beim Musicstore 348,-EUR, und haben die immer auf Lager. Und kleiner Tip noch: Mit den Leuten vom Musicstore lässt sich immer gut handeln. Die 348,-EUR sind übrigens der Listenpreis. Also sollte da noch was gehen.

Grüße,
Tobi

Posted: Tue 17 Aug, 2004 4:48 pm
by ddl
Danke euch!

Ich hoffe meine freunde vom Musicstore haben einmal mehr ahnung von ihren Artikeln wie der Kunde...

Gruß, Sven

Ähm, noch kurz zu meiner Anwendung:

Ich soll eine Lasershow Programmieren, mit Video und Lichttechnik. Um das ganze zu syncronisieren möchte ich Timecode verwenden.
Licht läuft über die Grand MA, Laser über LDS und Video über ein MAZ rekorder wie es sie beim TV gibt.

Grüße

Posted: Tue 17 Aug, 2004 6:27 pm
by sanaia
Hallo,
DDL wrote:Ich soll eine Lasershow Programmieren, mit Video und Lichttechnik. Um das ganze zu syncronisieren möchte ich Timecode verwenden. Licht läuft über die Grand MA, Laser über LDS und Video über ein MAZ rekorder wie es sie beim TV gibt.
damit bleit die alles entscheidende frage nun, um welchen timecode es sich auf dem videoband handelt. Das kann nämlich entweder VITC oder LTC sein ! VITC ist im bildsignal, LTC auf der audiolängsspur. Einen LTC kann man notfalls auch noch nachträglich aufspielen, wenn man einen schnittrecorder hat, bei VITC geht das nicht.

Was du für LTC brauchst ist ein sog. "syncronizer", die gibt es auf ebay relativ günstig - allerdings nur mit MIDI anschluss (z.B. dieser: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW ). Dann brauchst du nur noch ein billiges USB-MIDI interface (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 98704&rd=1 ). Damit sollte es gehen - aber ich übernehme keine garantie dafür !

Die syncbox konvertiert den LTC in MTC, und der MTC geht über die MIDI leitung in das USB-MIDI-Interface, und von da in den computer. Voraussetzung ist allerdings, dass die verwendeten programme etwas mit MIDI und MTC anfangen können - und das weiß ich leider nicht.

Posted: Tue 17 Aug, 2004 9:43 pm
by mooseman
@Sanaia: Ich find's irgendwie schon geradezu beängstigend, in wievielen Bereichen Du über fundiertes Fachwissen verfügst. Langsam wirst Du mir wirklich unheimlich. :oops:

Posted: Tue 17 Aug, 2004 10:59 pm
by eiergeier
Sille wässerchen sind manchmal tief!
Warum sollen sich frauen nicht technisch universell betätigen?

Meine frau wusste nicht den unterschied zwischen schraubenzieher und zange. :shock:

daher von meiner seite um so mehr bewunderung!!! :roll:

Posted: Wed 18 Aug, 2004 12:16 pm
by sanaia
Hi,
eiergeier wrote:Sille wässerchen sind manchmal tief!
Warum sollen sich frauen nicht technisch universell betätigen?
ja, und wir werden immer mehr Image

Denn während sich die jungs am PC nur noch mit ego-shootern ihr hirn wegballern ...Image

... basteln die mädels still und leise in ihrem kämmerlein am kaltfusionsreaktor ... Image

Posted: Wed 18 Aug, 2004 1:05 pm
by mooseman
sanaia wrote:... basteln die mädels still und leise in ihrem kämmerlein am kaltfusionsreaktor ...
Hast Du mal die Telefonnummer der Dame im schwarzen T-Shirt? :mrgreen:

Posted: Wed 18 Aug, 2004 1:47 pm
by andradir
Ich finds toll :D

Andreas