Seite 1 von 1
Neu: LDS-Update mit integrierter Hilfe
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 9:30 pm
von lennart
LasCAD/PicEdit sowie RealTime verfügen jetzt über einen integrierten Webbrowser mit HTML Hilfe. Updates unter
www.LaserDesignStudio.de
Verfasst: Mi 14 Jul, 2004 10:59 pm
von gento
fein werde ich gleich Downloaden.
Sind diese 16(12) Bit Sprünge bei Framewechsel die gerne Scanner killen in Arbeit ? @Lennart
Gruß Gento
Verfasst: Do 15 Jul, 2004 3:35 pm
von lennart
Hallo Gento. Das Problem sind ja nicht die Retraces bei einem konstanten Bild, sondern der zu diesem Zeitpunkt noch nicht definierte Anfangspunkt eines eventuell völlig neuen Bildes. Eine Interpolation zurück zum Startpunkt macht also keinen Sinn.
Übrigens arbeiten so auch alle anderen Programme - außer natürlich der Lacon. Dieses Problem mit den AMP3 ist mir schon lange bekannt - ist auch ausdrücklich von der Firma so gewollt, damit es keine Kompatibilität zu Drittanbietern gibt. Das ist ja auch typisch für diese Firma.
Ich habe noch keine Lösung programmiert. Hängt auch nicht mit der Geschwindikeit der Treiber zusammen - die AMP3 können einfach keine Unstetigkeiten verarbeiten. Die anderen Treiber durchaus...
Viele Grüsse,
Lennart.
Verfasst: Do 15 Jul, 2004 10:56 pm
von gento
Hallo Lennart ,
Wenn ein neues Frame gefahren wird ... ist der letzte Punkt altes Frame nicht unbekannt.
Und da im Grunde 'immer' Interpoliert gefahren wir (oder warum hast Du diesen Punkt bei den Scannerparametern drin ? ... )
Wo liegt das Problem letzter Punkt altes Frame, erster Punkt neues Frame, dann zu Interpolieren.
Apollo 4 zeigen gleiche Effekte wie Amp III & II.
Man sieht das halt nur optisch 'wenn der Stab' gebrochen.
Oder wenn man ungeblankt fährt. (Bestimmt auch bei CT's)
Da ich auch Pangolin als Ausgabemedium besitze ich kann nur sagen dort 'flippen' mit besagten Drivern die Scanner nicht aus.
lg Gento
Verfasst: Fr 16 Jul, 2004 11:49 am
von lennart
Hallo Gento,
okay - ich werde mein bestes machen...
bis dann,
Lennart.
Verfasst: Fr 16 Jul, 2004 11:19 pm
von gento