Seite 1 von 1
					
				Gelbe DPSS!
				Verfasst: Di 29 Jun, 2004 11:23 am
				von john
				Hi,
angelockt durch dieses "Angebot" 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 33242&rd=1  habe ich gleich mal bei CNI vorbeigeschaut - die haben echt gelbe DPSS auch mit mehr Leistung als Module...wußte gar nicht, daß sowas geht.
John
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29 Jun, 2004 11:42 am
				von tracky
				hatte mal vor Monaten einen Bericht über ein solches Projekt gelesen. Anfänglich wurde dort ein DPPS mit einer leistungsstarken roten Diode intern gemischt.Dann wiederum gab es eine fast serienreife Diode, die die gelbe Wellenlinie abgibt!Näheres ist mir noch nicht bekannt. Allerdings ist mir bei dieser Wellenlänge nicht ganz klar, wie dies mit einem DPSS umgesetzt werden soll, da ich bisher immer von nur 3 frequenz verdoppelten Linien am YAG ausgegangen bin. Jetzt bin ich doch etwas ratlos, wie dies funktionieren soll.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29 Jun, 2004 1:03 pm
				von jojo
				Naja, ich finde diese Aufmache
"Es ist die Realisierung eines bislang unerfüllten Traumes vieler Laserenthusiasten. Aus diesem Mythos wird nun greifbare Realität!"
ziemlich übertrieben.
Wozu Gelb? Kein Mensch braucht einen gelben Laser. Ich glaube nicht, dass die Welt darauf gewartet hat.
Wenn die Wellenlängenangabe stimmen sollte (556nm), dann wäre es sowieso kein echtes gelb, sondern eher grün.
Gelb liegt eher bei 570 - 590nm.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29 Jun, 2004 3:43 pm
				von john
				JoJo hat geschrieben:Kein Mensch braucht einen gelben Laser. Ich glaube nicht, dass die Welt darauf gewartet hat.
Wenn die Wellenlängenangabe stimmen sollte (556nm), dann wäre es sowieso kein echtes gelb, sondern eher grün.
Och, sag das nicht! Wenn das tatsächlich 556nm sind, ist es für Laserpointer noch besser als 532nm, denn das Empfindlichkeitsmaximum des Auges liegt bei 555nm.
John
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29 Jun, 2004 5:52 pm
				von lightfreak
				Erbium hat eine 556nm Linie und kann mit irgendwas um 970-990nm gepumpt werden. 980nm Pumpdioden sind auch relativ preiswert. Ob CNI dass allerdings so tut, weiß ich nicht.
Gruß
Simon
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 29 Jun, 2004 11:45 pm
				von wakka
				War auf der Optatec und hab mit nem Melles Griot Kerl gesprochen, die frequenzverdoppeln bei ihren gelben DPSS eine schwache ND:Yag Linie.
http://lasers.mellesgriot.com/specsheet ... 1145&P=BTO
/edit
das is aber was anderes als die pointer oben, ist ne andere wellenlänge.
 
			 
			
					
				Wetten Das
				Verfasst: Di 29 Jun, 2004 11:51 pm
				von gento
				Wetten das der Dritte der den kauft, hier anfragt ,wie teile ich gelb , in rot und grün   
 
Gruß Gento
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 30 Jun, 2004 4:43 am
				von Hatschi
				Halli Hallo
Das hab ich mir auch schon gedacht! 
 
Hatschi
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 30 Jun, 2004 11:42 am
				von eiergeier
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 30 Jun, 2004 11:31 pm
				von marcol
				Hallo Leute,
um mal etwas Licht in's Dunkel zu bringen....
Es handelt sich dabei NICHT um eine Mischung zwischen rot und grün, allein  die Angabe von 556nm spricht dagegen. 
Es wird leider immer vergessen das Nd:YVO4 auch andere Wellenlängen neben der 914nm, 1064nm und 1340nm hat. So ist es kein grosses Problem dieses Material bei 1112nm zum Lasern zu bringen. 
Die blauen und gelben Laser von Melles Griot sind optisch gepumpte VECSELs ! Da handelt es sich nicht um Kristalle sondern um Halbleiter, deren Welelnlänge nahezu frei eingestellt werden kann, durch Frequenzverdopplung sind somit diverse Farben möglich. 
have fun,
marco
[m²] m-quadrat lasersysteme
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 01 Jul, 2004 8:40 pm
				von wakka
				Naja zu dem gelben hat man mir bei  melles griot gesagt es wär nen Yag. Wobei er nicht gesagt hat ob es nen ND dotierter war, aber ich nehms mal an.
Stand auch ein Großes schild dadrunter " DPSS", daneben war ein blauer Diodenlaser.
			 
			
					
				
				Verfasst: So 04 Jul, 2004 5:34 pm
				von marcol
				Hi Wakka, richtig der 85 YCA mit 561 nm ist ein Nd:Yag mit Frequenzverdopplung der 1122nm Linie. Ich meine auch einen anderen
Laser, so wie es scheint ist der noch nicht leiferbar - war mir gezeigt wurde wahr wohl nur die Vorankündigung. Gerade im Bereich der kleinen Leistungen 5-200mW wird man in Zukunft noch einiges von den VECSEL's zu sehen bekommen. Leider werden die Preise dieser Laser noch für einige Zeit recht hoch bleiben - da die Herstellung doch recht kostenintensiv ist - sind halt echte Halbleiter. 
viele Grüße,
Marco
			 
			
					
				Gelber DPSS Innereien
				Verfasst: Do 18 Nov, 2004 11:04 am
				von akos
				Hallo hier sind ein Paar Bilder von den Gelben DPSS Innereien !
Einmal kamen 5mW 556nm heraus ;dann Verjustiert und und nix mehr!
Ich kann die Teile ja mal bei Ebay anbieten ! Wer will, hatte noch nicht :- 

 )))))) 
 
Ich kann die Material Eigenschaften nicht spezifizieren !
Kann bitte jemand etwas sinnvolles dazu sagen was, was ist ? 
 

[/url]

[/url]

[/url]
[/img]
Liebe Grüße Akos
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 18 Nov, 2004 2:38 pm
				von jojo
				Bild 1 sieht nach Verdopplerkristall aus
Bild 2 sieht nach Diode aus
Bild 3 sieht nach Laserkristall aus. Der scheint übrigens versaut zu sein. Die Beschichtung sieht verkratzt / abgeblättert aus.
Da kommt garantiert nie mehr was raus.
Wohl mit dem Schraubenzieher dagegengekommen  

 ?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 18 Nov, 2004 3:57 pm
				von akos
				Hallo JoJo
Ist nur etwas Staub ! Wegen Nutelabrot-Effekt ! ist mir auf eine staubige Filz-Oberfläche geplumst und hatte ursprünglich nicht vor, die Bilder zu posten ! 
 
Oberfläche müßte ok sein. 
 
Ich habe das Modul ein Paar mal zerlegt und wieder zusammengebaut.
Unter dem Mikroskop sieht alles aus wie Felsbrocken 
 
Ich wische Staub nicht ab sondern bringe das Teil zur " Laser-Resonatator-Stauberatung " Will die Oberfläche nicht verkratzen  

Mit LN2 und Microfasertuch Putzen ?
Weiß bitte jemand genau was das für Kristalle sind ?
was ist λ von der Laserdiode?  
Danke ! 
Grüße Akos
 
			 
			
					
				OT: Bildgrößen klein halten!!!
				Verfasst: Do 18 Nov, 2004 10:57 pm
				von chw9999
				Sorry, total OT,
aber mußten die Bilder SO GROSS hochgeschossen werden? Otto Normalbildschirm wird kaum einen so großen Bildausschnitt auf einmal darstellen können, insbesondere, da die Details auch auf kleineren Bildern zu sehen wären!
Abgesehen davon leiden Leute mit Modem oder auch "nur" ISDN ganz ungemein unter solchen Klopsern!
Bitte kleiner machen!
Christoph
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 19 Nov, 2004 12:23 am
				von akos
				Ok,Sorry
Ich habe einfach zur Schere gegriffen und alles abgeschnipselt was größer ist als eine Briefmarke  

 .
Liebe Grüße Akos
Ich verzicht auch  auf eine 3D Darstellung  könnte hier weitere Probleme Geben! 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 21 Nov, 2004 6:50 pm
				von Hatschi
				Halli Hallo
Was was ist hat ja schon JoJo geschrieben.
Für genauere Angaben müßte man den Hersteller wissen.
CNI verwendet ND:YAG
Frequenzverdoppelung eventuell ein KTP
Diode kann man nur mutmaßen 1W, 2W, abgeschossen?
Hatschi