Page 1 of 1
Fragen zur Röhre gl 2023 h
Posted: Sun 20 Jun, 2004 2:02 am
by root
ich habe am freitag günstig eine laseranlage von einem e verwerter bekommen auf der röhre steht gl3023h 150 mw , habe aber nirgendwo was dazu gefunden das netzteil ist ein nec gls2023 und scheinbar irgendwie auf remote geschaltet zumindest kann ich die leistung des lasers nicht verstellen.
Ausserdem würde mich interrsieren wie lange so eine röhre maximal hält , das auf dem Betriebsstundenzähler schon gut 25424 Stunden drauf sind . das ganze stammt von 1987 und war scheinbar für irgendeinen chromatographen benutzt worden. ausserdem wäre es toll wenn mir jemand nen link zum schaltplan für das netzteil geben würde damit ich weis wie ich den remote modus da wegbekomme , obwohl es sicher nicht ratsam ist die röhre bei dem alter voll aufzudrehen.
Posted: Sun 20 Jun, 2004 11:30 am
by Hatschi
Halli Hallo
Back to the roots: wer bist du denn?
So eine Röhre hält ~5000h, kommt immer auf die Behandlung drauf an.
Foto von deinem Teil?
Suche das Forum mal nach "Interlock" ab.
Hatschi
Moin
Posted: Sun 20 Jun, 2004 6:19 pm
by yoshi
Moin, hab n NEC " GLS3053h" SNT, war bei mir auch erst so.
Ich musste nur am "Interface" Stecker n par Kontakte brücken.
bei mir sinds 34-21 (+)
35-20 (-)
glaub 24V, es geht aber auch 24V von aussen(Externes NT) an 34(+) 35(-)
achso und dann noch 36 und 37 Brücken (Interlock).
ICH KANN DIR ALLERDINGS KEINE GARANTIE GEBEN DAS DAS BEI DIR AUCH SO IST.
Mach doch am besten mal n Foto von.
gruss Georg
Posted: Sun 20 Jun, 2004 10:03 pm
by root
Ok , ich werd mir morgen oder so ne digi cam leihen und erstmal nen paar fotos machen
Posted: Mon 21 Jun, 2004 7:55 pm
by root
so habe ein paar bilder von der anlage gemacht
in dem weissen kasten befinden sich pockelszellen auf den letzten bildern ist die optische auskoppeleinheit leider wurde beim e verwerter die auf brutale weise vom laser getrennt wie man vielleicht sieht , ich werde das demnächst mal reparieren lassen
Posted: Fri 25 Jun, 2004 10:57 pm
by Dr. Burne
Hi,
also der Laser ist wohl das billigste an diesem Katsen.
Optik ist viel dran, ne Glasfaser und ein Kasten, wo 3 Strahlen reingehen, interessant.
Schau mal in die weiße Box rein und mach nen Foto von.
Gruß Stefan
Posted: Sun 27 Jun, 2004 2:01 am
by root
in dem weissen kasten sind pockelszellen drinne insgesamt 6 stück
vor dem weissen kasten sind ja die halbdurchlässigen spiegel da wird der strahl in 6 teile gesplitten und durch die pockelszellen gejagt damit kann ich die leistung von jedem der 6 strahlen einzeln regulieren , ob vor den pockelszellen noch was ist konnte ich noch nicht feststellen da um den kasten komplett auszubauen schrauben unterhalb des kastens gelöst werden müssen dafür müsste ich den kompletten körper auf dem alles steht ( massiver alu druckguss ~ 80 kilo ) hochheben oder umdrehen und da ich weder einen kran , noch lust auf einen bandscheibenvorfall habe lass ich das ib zukunft ausfallen, ich habe an die möglichkeit gedacht das die 6 strahlen die verschiedenen wellenlängen des argonlasers sind jedoch konnte ich keinen farblichen unterschied der 6 strahlen erkennen, liegt warscheinlich daran das die röhre nur mit 1-2 mw läuft @ 2 ampere , sagt zumindest das netzteil hochregeln lässt sie sich z.Z noch nicht da ich noch nicht die kabel überbrückt habe um die röhre aus dem standby betrieb zu befreien .
Posted: Sun 27 Jun, 2004 12:46 pm
by gebbi
Falls das eine Farbaufsplittung darstellen soll, dürftest du aber eigentlich nicht alle 6 Linien sehen, sondern nur diejenigen, die auch bei dieser Leistung auftreten, oder? Also wohl reine Strahlteiler, denke ich.
Ciao Gebbi