Vorstellung
Verfasst: Fr 11 Jun, 2004 9:33 pm
Hi liebe Laserfreaks,
ich glaube, es ist endlich mal an der Zeit, daß ich mich mal bei Euch vorstelle.
Mein Name ist Florian Haupt und bin hier in Hamburg. Ich bin gelernter Feinmechaniker, Fachrichtung Feingerätebau und habe 99` meinen Meistertitel in der Feinwerktechnik erworben.
Hobbys sind genug vorhanden, wie Modellbau (Autos mit Verbrenner), ein bisschen Elektronik und das Internet nach interessanten Infos zu durchwühlen ist auch nicht schlecht.
Meinen ersten Laser hab ich damals vom Ramschdiscounter - Bühler Elektronik - für 120 DM gekauft und bin eigentlich nie wieder ganz von der Lasertechnik abgekommen. (Damals hatte ich noch Angast, das der 2mW HeNe sehr gefährlich sei und ich unbedingt eine Strahlenfalle haben müsste, damit nichts anfängt zu brennen....)
Mittlerweile habe ich einen ALC68 luftgekühlt und ein wassergekühlter ist in Arbeit.... ebenso ein Scanningsystem ist geplant. (wenn das liebe Geld nicht wäre...)
Auf jeden Fall konnte ich bis jetzt aus diesem Forum jede Menge gute Informationen und Tipps erfahren, die mir auch bei meiner Anlage weitergeholfen haben. Hoffe, das bleibt so und das ich auch mal einen guten Tipp beisteuern kann.
Ich freue mich auch weiterhin auf einen guten Erfahrungsaustausch unter uns Laserfreaks und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Florian
ich glaube, es ist endlich mal an der Zeit, daß ich mich mal bei Euch vorstelle.
Mein Name ist Florian Haupt und bin hier in Hamburg. Ich bin gelernter Feinmechaniker, Fachrichtung Feingerätebau und habe 99` meinen Meistertitel in der Feinwerktechnik erworben.
Hobbys sind genug vorhanden, wie Modellbau (Autos mit Verbrenner), ein bisschen Elektronik und das Internet nach interessanten Infos zu durchwühlen ist auch nicht schlecht.
Meinen ersten Laser hab ich damals vom Ramschdiscounter - Bühler Elektronik - für 120 DM gekauft und bin eigentlich nie wieder ganz von der Lasertechnik abgekommen. (Damals hatte ich noch Angast, das der 2mW HeNe sehr gefährlich sei und ich unbedingt eine Strahlenfalle haben müsste, damit nichts anfängt zu brennen....)
Mittlerweile habe ich einen ALC68 luftgekühlt und ein wassergekühlter ist in Arbeit.... ebenso ein Scanningsystem ist geplant. (wenn das liebe Geld nicht wäre...)
Auf jeden Fall konnte ich bis jetzt aus diesem Forum jede Menge gute Informationen und Tipps erfahren, die mir auch bei meiner Anlage weitergeholfen haben. Hoffe, das bleibt so und das ich auch mal einen guten Tipp beisteuern kann.
Ich freue mich auch weiterhin auf einen guten Erfahrungsaustausch unter uns Laserfreaks und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Florian