Page 1 of 1
Novalight ZigZags
Posted: Mon 31 May, 2004 8:54 pm
by azubi
Hallo!
Wollte mal fragen ob einer von euch weiss wo man Ersatzteile für die Novalight ZigZags bestellen kann (Außer bei Novalight => Italien!)
Desweitern würd ich gerne wissen ob jemand Erfahrungen mit dem Umbau der alten ZigZags hat, also Entstören.
Ist zwar ein seltenes Gerät, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Gruß
Dirk aka Azubi
Posted: Mon 31 May, 2004 9:26 pm
by laserfred
hi großer ! hab selber 4 von den Teilen...was brauchst denn ?
Posted: Mon 31 May, 2004 9:26 pm
by tracky
Eurolite baut den Typ nach,oder waren die Italiener die jenigen, welche!?!.
Vielleicht erhälst Du dort Deine Infos! Entstörung? Netzstörungen durch die Motoren, oder was meinst Du? Wenn ja, sollte eine herkömmliche Netzdrossel ( LC Glied ) in der 230v Zuleitung genügen!
Posted: Mon 31 May, 2004 9:27 pm
by laserfred
die eurolite dinger sind ein schwacher abklatsch der orginale...nur ne normale Blitzröhre drin...arm !
Posted: Tue 01 Jun, 2004 3:42 pm
by azubi
Halloli!
Wie Laserfred schon erwähnte sind die Eurolite-Dingens nix. Die Original ZigZags ham min. ne 300W Entladungslampe drin womit man auf nen Beam mit min 300m kommt. Der einzigste Hagen ist das die Mechanik etwas anfällig ist. In dem Gerät ist nur ein Motor verbaut.Wenn ich dazu komme mach ich mal ein Bild davon.
Da fällt mir grad noch ein: Hat jemand zufällig nen 2-Channel-Strobo-Controller noch rumliegen den er nich braucht und günstig abtreten kann
@Laserfred: You got a mail
Gruß
Dirk aka Azubi
Posted: Tue 01 Jun, 2004 5:34 pm
by nordlicht
Hi,
Habe noch einen 4 channel Strobocontroller rumliegen, wir haben nämlich jetzt auf DMX umgestellt... also ganz normal 4x Klinke im Lauflicht möglich. Dazu könnte ich Dir auch noch 2 olle Doppelwendel-Strobes mit aber neuer "Lampe" vermachen.
Lust, dann schreib mal ne p.m geht weg für nen Appel und nen Ei
Gruß aus Hamburg

Posted: Fri 04 Jun, 2004 12:58 am
by azubi
Also...
Hab jetzt von Steinigke die Antwort bekommen das das Teil um die 3 Euro kostet... Das ist die gute Nachricht...
Die schlechte: Mindestbestellbetrag 50 Euro... Bei unter 30 sind es deshalb 15 Euro Mindermengenzuschlag + die ~5 Euro Porto + die Nachnahmegebühr (~7Euro)
Macht für meine eine Feder die ich brauche ca. 30 Euro...
Wenn ich was anderes von denen bräuchte würde ich es ja bestellen, nur ich brauch von denen sonst nix.
Vielleicht muss von euch demnächst jemand dort was bestellen und man kann es vielleicht so machen das man sich die Versandkosten und die Nachnahme teilt oder so irgendwie...
Nochbesser wäre es wenn jemand grad in der Gegend von Würzburg (oder noch besser Waldbüttelbrunn) wohnt und mal schnell vorbeischauen könnte. *please*
Gruß
Dirk aka Azubi
Posted: Mon 21 Jun, 2004 10:28 pm
by azubi
Aslo:
Man hat mir geraten in alten Kopieren auf dem Schrottplatz zu schauen.
Hab ich heute getan... Naja leider war da nix passendes dabei von der Zugkraft her...
Gruß
Azubi
Posted: Tue 22 Jun, 2004 12:17 am
by gento
Jeder Azubi in der Metallbearbeitung ,war da nicht bestandteil der Ausbildung Federn selbst wickeln?
Wenn nicht frag mal einen Altgesellen *fg*
Gento
Posted: Tue 22 Jun, 2004 11:02 pm
by azubi
Leider bin ich "nur" Energieelektroniker und hab mit Metallbearbeitung seit der Grundausbildung nichts mehr zu zun gehabt. Dort war nur Feilen bis die Finger glühten, seither hab ich nicht mal mehr mit dem erlernten Beruf mehr groß was zu tun. Schade eigentlich.
Hab mich mal mit meiner Frage an SLM gewendet (Händler von dem Steinigke-Zeugs), hab bei denen auf der HP nichts von Mindermenge gelesen... Vielleicht bekomm ich's ja so....
Gruß
Dirk aka Azubi