Fakten LDS Riya USB Netzwerk
Verfasst: Mi 26 Mai, 2004 9:50 pm
So nachdem ich ja schon mehrere Anfragen diesbezüglich hatte hier nun mal ein paar Ergebnisse.
Teststellung allgemein:
Notebook mit AMD Athlon Mobile 2600, 512MB Ram, 100mbit Ethernet, 3x USB, Radeon 9600 mobile, Windows XP Home, Mediaplayer der die MP3 Musik abspielte
Testszenario 1:
LDS mit der Show Melody und der Riya USB. Scannrate 30k.
Die Auslastung der CPU hatte die 36% Marke nicht überschritten während der ganzen Show, und die preview ist auch mitgelaufen.
Siehe Screenshot: http://www.laserstar.de/test/riya_usb_a ... er_cpu.jpg
Testszenario 2:
LDS mit der 2 Scanner Show ABI2000 und einmal Riya USB am Notebook, und eine Riya PCI Pro M die in einem anderem Rechner über das Netzwerk betrieben wurde.
Ebenfalls Scannrate beider Scanner auf 30k.
Die Auslastung des Netzwerks erreichte bei den ganzen tests eine maximale spitze von 7%, der Durchschnitt .... siehe selber diesen Scrennshot während der Ausgabe: http://www.laserstar.de/test/2scannernetzwerkusblan.jpg
Die CPU Auslastung erreichte ihren Höhepunkt bei 37% doch siehe selbst den Screenshot: http://www.laserstar.de/test/2scannernetzwerkusbcpu.jpg
hoffe klarheit geschaft zu haben....
PS: Ausgabequalität zwischen pci und usb version zeigte keine Unterschiede.
hier mal ein Rasterscanning im Spiralformat des Laserfreak logos: http://www.laserstar.de/test/laserfreak.jpg
mit LDS vom aktiven Fenster auf den Laser ausgegeben und abgeknipst. Leider ist dann der Akku der Digi leer geworden.
Gruß Richi
Teststellung allgemein:
Notebook mit AMD Athlon Mobile 2600, 512MB Ram, 100mbit Ethernet, 3x USB, Radeon 9600 mobile, Windows XP Home, Mediaplayer der die MP3 Musik abspielte
Testszenario 1:
LDS mit der Show Melody und der Riya USB. Scannrate 30k.
Die Auslastung der CPU hatte die 36% Marke nicht überschritten während der ganzen Show, und die preview ist auch mitgelaufen.
Siehe Screenshot: http://www.laserstar.de/test/riya_usb_a ... er_cpu.jpg
Testszenario 2:
LDS mit der 2 Scanner Show ABI2000 und einmal Riya USB am Notebook, und eine Riya PCI Pro M die in einem anderem Rechner über das Netzwerk betrieben wurde.
Ebenfalls Scannrate beider Scanner auf 30k.
Die Auslastung des Netzwerks erreichte bei den ganzen tests eine maximale spitze von 7%, der Durchschnitt .... siehe selber diesen Scrennshot während der Ausgabe: http://www.laserstar.de/test/2scannernetzwerkusblan.jpg
Die CPU Auslastung erreichte ihren Höhepunkt bei 37% doch siehe selbst den Screenshot: http://www.laserstar.de/test/2scannernetzwerkusbcpu.jpg
hoffe klarheit geschaft zu haben....
PS: Ausgabequalität zwischen pci und usb version zeigte keine Unterschiede.
hier mal ein Rasterscanning im Spiralformat des Laserfreak logos: http://www.laserstar.de/test/laserfreak.jpg
mit LDS vom aktiven Fenster auf den Laser ausgegeben und abgeknipst. Leider ist dann der Akku der Digi leer geworden.
Gruß Richi