Page 1 of 1

Hab 5mw 532 nm gekauft - bitte um Meinung

Posted: Wed 12 May, 2004 10:34 pm
by doeller33
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :EOAB:DE:6

Habe da ich das Basteln leid und hab einen günstigen grünen gekauft.
Was meint ihr bezüglich der Sichberkeit im Dunkeln?

Welche rote 633/650 nm power bräuchte man für die selbe sichtbarkeit?

Da ich nicht sicher bin ob der Link funkt hier der Inhalt

Posted: Wed 12 May, 2004 10:46 pm
by doeller
Hab um 68 Euro gekauft:


Diese neuen Festkörperlaser (DPSS) im CW-Modus (Dauerstrich) sind völlig anders in Ihrer Performance und Funktion, als Sie das von den "altmodischen roten Diodenlasern" gewöhnt sind.

Der Pointer ist nur kugelschreibergroß und hat (von der Empfindung her) eine fünfzigfache Leistung dessen, was Sie bisher von Pointern gewöhnt sind.

Selbst bei hellem Sonnenschein kann man den Punkt auch auf große Entfernungen deutlich sehen.
Präsentationen bei hellstem Umgebungslicht und stärksten Beamern sind kein Problem mehr.
In der Nacht kann jeder Umstehende den Strahl (!) am Himmel sehen und weiß welchen Stern Sie meinen.
17% aller Männer haben eine "Rot-wahrnehmungsschwäche", d.h. können rot schlecht oder gar nicht sehen, mit diesem Pointer kein Thema mehr.
Reichweite des Lasers ca. 5- 10 KM.
Der Laser strahlt im Bereich von 532nm (giftgrün) und wird vom menschlichen Auge 10 mal intensiver wahrgenommen, als ein vergleichbarer roter Laser. Hinzu kommt die hohe Ausgangsleistung von 5Milliwatt.
Warum sind diese Laser relativ teuer ?

Dieser neue Lasertyp besteht aus einer komplexen Anordnung von Hochleistungsinfrarotlaserdioden, Yttriumaluminiumgranatkristallen, Spiegeln, Linsen, kristallinen Frequenzteilern, Filtern usw.

Wegen der extrem aufwendigen Herstellung wird der Preis für grüne Laser auch nicht weiter sinken, wie es bei den "primitiven" roten Diodenlasern (da ist nur eine Diode drin und die bekommt man heute schon für 1,-€ ) der Fall ist.

Da Laserpointer in dieser Leistungsklasse (3a) in Deutschland nicht zugelassen sind, wird der Laser als OEM-Version geliefert, d.h. Zusammenbau selbst (Sehr einfach, 4 Teile und ca 1 Minute) .

In den USA haben diese Laser die FDA-Zulassung (federal drug administration) -, was bedeutet, das diese sehr strenge Behörde den Einsatz für unbedenklich hält.

Achtung: Halbleiter Lasermodul. Der Laser ist zwar nagelneu und wurde direkt vor dem Versand geprüft, jedoch wie bei Halbleitern üblich keine Rücknahme, keine Gewährleistung und keine Garantie. Warnung: Laserquellen sind kein Spielzeug. Unsachgemäße Handhabung, insb. der Blick in den Laserstrahl führt zu einer dauerhaften Schädigung des Augenlichts. Der Käufer bestätigt mit seinem Gebot, dem Gesetz nach volljährig zu sein und sich über die Laserschutzbestimmungen des jeweiligen Landes informiert zu haben und den erworbenen Laser nur unter Einhaltung dieser Bestimmungen in Betrieb zu nehmen. Für Personen- und Sachschäden, die direkt oder indirekt durch falsche Handhabung (insbesondere Tuning) dieses Lasers entstehen, übernimmt der Verkäufer keine Haftung. Wenn Sie sich über geltende Laserschutzbestimmungen nicht im Klaren sind, kaufen Sie dieses Produkt nicht.

Der Laser hat ein Aluminium Gehäuse mit Carbonoberteil (Carbonweblaminat, ist extrem stabil uns sieht sehr edel aus, was auf dem Foto nicht so rüber kommt). Der Laser wird mit gepolstertem Case, Batterien und Bedienungsanleitung geliefert, jedoch im Gegensatz zum Foto in zerlegtem Zustand. Der Käufer zahlt 6€ versicherten Versand. Viel Spaß beim Bieten.

Image

Posted: Wed 12 May, 2004 10:53 pm
by gento
Sollte das jetzt eine Lehrstunde sein ,'Werbung' , in Punkto diesem Pointer ..... oder was meinst Du was für ein Forum das hier ist ?
UND relativ Teuer fängt erst mit drei/vier nullen hinten an , relativ gesehen beim Lasern :wink:

Gento

Posted: Thu 13 May, 2004 5:03 am
by Hatschi
Halli Hallo

Herr Genti, schön daß sie auf dieses Posting antworten.
Ich bin der selben Meinung wie sie.

Hatschi, der lieber per du ist... :wink:

Posted: Thu 13 May, 2004 11:01 am
by Guest
is schon komisch, du fragst wie der ist, obwohl du ihn schon gekauft hast....lol
warte einfach ein paar tage, dann siehste ja, was der kann.
ich hatte mal einen , der war getunt auf 10mW. das war im dunkeln mit nebel schon recht geil. wie deiner aussehen mag ....keine ahnung

Posted: Thu 13 May, 2004 2:02 pm
by Dr. Burne
Hi,


Wenn du das hier aus deinem Pointer siehst, dann kannst du dir sicher sein der bringt gut Leistung.
Image


Aber das wirst du nicht sehen können, weil heutzutage nur kleinere Dioden und vor allem zu billige Kristallmodule verbaut werden.


Gruß Stefan

Posted: Thu 13 May, 2004 4:31 pm
by wakka
Am schönsten finde ich den satz hier :

In den USA haben diese Laser die FDA-Zulassung (federal drug administration) -, was bedeutet, das diese sehr strenge Behörde den Einsatz für unbedenklich hält.


lol was hat die drogenbehörde bei lasern zu melden ? Ausserdem sind die teile also pointer doch eh in den meisten ländern verboten, würde mich wundern wenn man in den USA einfach so damit rumleuchten dürfte...

Posted: Thu 13 May, 2004 4:37 pm
by john
Wakka wrote: lol was hat die drogenbehörde bei lasern zu melden ?
"Drug" bedeutet nicht nur "Droge". Oder glaubst du, daß alle amerikanischen "drugstores" Handelszentren für Drogen sind?

John

Posted: Thu 13 May, 2004 4:52 pm
by wakka
bedeutet auch noch medizin, ich weis, hatte aber trotzdem angenommen das es was mit drogen zu tun hat.
hat sie nicht, mein fehler.
http://www.fda.gov/default.htm


Trotzdem kann diese behörde an den pointern wohl nur untersucht haben ob die ungiftig sind wenn man dran rumlutscht.

Posted: Thu 13 May, 2004 5:56 pm
by hoerst
Wakka wrote:
Trotzdem kann diese behörde an den pointern wohl nur untersucht haben ob die ungiftig sind wenn man dran rumlutscht.

Ich vermute eher, sie haben getestet ob das giftgrün tatsächlich giftig ist.

Posted: Thu 13 May, 2004 6:07 pm
by wakka
Um zurück zu deiner Frage zu kommen : für 630 nm brauchst du ca 4x, für 650 ca 8x so viel leistung wie dein pointer hat damit es gleich hell wirkt.

Ich verweise da mal auf FunkyDoctors HP, da ist nen diagramm zu finden :

http://funky-doctor.panske.de/

Schön das es einge Postings hierzu gibt

Posted: Fri 14 May, 2004 5:59 pm
by doeller
Schade nur das Ihr alle ausser Wakka lieber spammen (was so ein Forum nicht gerade einladend macht) als eine Frage zu beantworten.
Dies habe ich mit meinem letzen Eintrag auch bemerkt wo mir trotz sicher 15 Postings keiner der Fachleute sagen konnte inwiweit die PhotoDiode mit dem Driver zusammenspielt oder wie sie regelt.

Man kann eine Meinung nur abgeben wenn man weiß um was es geht daher der Orginaltext des Verkäufers....

8x halt ich eigentlich nicht so viel, das bedeutet mit einer 40mw 650 Diode hätte hätt ich mir in Punkto Sichtbarkeit den Grünen Sparen können oder gibt bezüglich Lichtfarbe/Brechungswinkel hier ebenfalls gravierende Unterschiede in der Sichbarkeit des Strahls ?

Wäre schon zu vermuten oder ist dies vernachlässigbar ?

Nachtrag: ich hab das Ding nach 10 Tagen noch immer nicht und mir tun die Augen weh von den vielen Postings