Seite 1 von 1

1-2 Watt C-Mount 808nm Diode

Verfasst: Mo 12 Apr, 2004 7:31 pm
von roetty
Hallo zusammen,

ich habe hier vor mir einen defekten DPSS von Rumzing. Das Teil ist ca. 2 Jahre alt und bringt nur noch einen dunklen grünen Punkt an der Wand. Als er noch funktionierte, lieferte er gemessene 183mW bei V=1,75 und A=0,87! Kann fast nicht sein, oder??? Egal...ich suche auf jeden Fall eine 1-2Watt C-Mount Pumpe. Leider habe ich KEINE Ahnung, wo ich eine solche günstig her bekomme. Hab schon bei "offiziellen" quellen angefragt, aber bei Abnahme von 1 Stück ist es mit Mengenrabatt eher schlecht ;-). Daher meine Frage an Euch: Hat evtl. noch jemand DPSS mit defekter Optik "rum liegen" oder hat evtl. die ein oder andere Bezugsquelle griffbereit?

Besten Dank, Rötty

Verfasst: Di 13 Apr, 2004 12:33 pm
von scoborgll
www.eiergeier.at

Mal den lieben Andi fragen ob er was auf LAger hat.

greetz

Verfasst: Mi 14 Apr, 2004 6:14 pm
von roetty
Klar :-) Andi war der erste, den ich gefragt habe. Leider hat er keine mehr. Ich hab mal bei www.lasercomponents.com angefragt. Die bieten mir eine 2Watt C-Mount für 290.- Netto an. Ist der Preis OK?

Verfasst: Mi 14 Apr, 2004 8:22 pm
von scoborgll
Würde jetzt mal abgesehen von der anfälligkeit der C mount dinger sagen ja.

Vg
Harald

Verfasst: Do 15 Apr, 2004 7:37 am
von roetty
Hallo Harald,

was meinst Du mit anfälligkeit? Ich dachte mir, ich entferne die defekte LD (Schraube und Lötfähnchen lösen) und setze dann die neue LD entsprechend wieder ein (Schraube wieder rein und Lötfähnchen dran). Mit dem Löteisen kann ich umgehen. Antistatik-Halsband hab ich auch. Da kann doch nichts passieren... oder brauche ich einen sog. "Reinraum" oder sowas?

Danke MfG Rötty

Verfasst: Do 15 Apr, 2004 8:01 am
von tracky
C-Mount Dioden sind gegenüber Staub und elektrostatischer Entladung extrem empfindlich. Ist also oabsolute Vorsicht geboten. Anlöten der "Fahne" ist mit sehr geringer Temperatur zu tätigen. Worauf Du noch achten solltest ist, das die LD auch das annähernd gleiche Strahlprofil, wie das Original hat, da sonst die Qualität des kolimierten Strahls schlecht sein könnte. Da die LD auch unterschiedliche Wellenlängenparameter in Abhängigkeit der Temperatur aufweisen, wird ein kompletter Neuabgleich der TEC und der Optik nötig sein. Habe mir da auch schon des öfteren die Karten gelegt, wenn die LD plötzlich nicht mehr die Pumpleistung brachte. Versuche auch, wenn es bei Dir so sein sollte, die LD in exakt den gleichen Winkel zu montieren, da die Kristalle sehr empfeindlich auf, ich glaube es heisst Phasendrehung, reagieren. Auf meiner Montageplattre ist eine winzige parabolische Bohrung, über dieser der "Waveplate" (?) exakt justiert werden muss. Wenn Du all diese Dinge beachtest, sollte es dann wieder grün werden. Noch ein kleiner Tip am Rande:

Bevor Du die LD wieder komplett verbaust, würde ich eine Messung der 808nm vornehmen, um sicher zu stellen, dass Du die optimale Pumpleistung am Kolimator hast, sonst könnte es passieren, das Du kein grün bekommst. Ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffe, ich konnte Dir mit meinen Tips ein wenig helfen.

Verfasst: Do 15 Apr, 2004 8:06 am
von scoborgll
Wie Tracky schon sagt..aufpassen.

Und vor allem obwohs eh schon jeder 1000mal gehört hat. Immer schön auf die Äuglein aufpassen!

Also viel Glück!

greetz

Verfasst: Do 15 Apr, 2004 4:47 pm
von roetty
Dankeschön! Das sind ja ne menge Tips :-)

Zwischen LD und Kristall ist keine Korrekturoptik mehr, da die LD sehr sehr dicht vor dem Kristall montiert ist. Ich denke, dass es da keine Probleme geben wird. Evtl. mit der Phase. Ich habe das Teil ja bereits auseinandergepflückt und anschliessend mal einfach so die LD wieder vor den Kristall gehalten. Nach ein bischen drehen hat ich schon wieder Grün (LD hat sich ja nicht ganz verabschiedet). ich denke da sollte ich mit einer neuen dann auch hinbekommen.

Die LD die original verbaut ist (war) ist wohl eine 1Watt. Mit dieser hatte das Teil gemessene 183mW!!! Ist das überhaupt möglich? Ein IR Filter ist vorhanden. Also müsste die Messung ja stimmen, oder?

Ich wollte nun wie schon gesagt eine 2W nehmen und diese dann so ungefähr bei 50-60% fahren. Damit bekommen die Kristalle natürlich mehr "Feuer" große Grage, was sie nun wirklich abkönnen ;-). Ich glaub Tracky hat hier schon Erfahrungen, oder?

Verfasst: So 06 Jun, 2004 11:08 am
von ingo
moin Roetty


ich glaube unsere lasereinheiten teilen hier das selbige schicksal > pumpdiode abgeraucht *lolz* >...verdammt :twisted: , nur das diese einheit hier mal 186 mw 532 nm brachte :?

nun,ich war lang auf der suche nach einer ersatzdiode, bin sowohl auch fündig geworden , das angebot für eine Osram SPL CG81 2W Diode lag bei einem händle :edited: (Holz-Elektronik) bei 143 Eur

leider war es die letzte die sie zum verkauf hatten, > präsentationsmodel , wie ich dann auch festgestellt habe das diese diode auch schon einen knacks weg hatte (toter fleck im array):twisted: ... nunja jedenfalls bin ich wieder auf suche nach neuem ersatz... nach einigen messungen am diodentreiber (danke Richi) ist dort orginal, eine 1W photonenpumpe verbaut...

nun... ich bräuchte dringend ersatz (1W 808nm) , es sollte nicht unbedingt eine c-mount sein :lol: TO-3 was auch immer... haupsache ein dichtes gehäuse

greetz

Ingo

Verfasst: So 06 Jun, 2004 12:30 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Freut mich, daß bei den derzeitigen Fertigmodul-Preisen noch jemand selbst baut.

Guck mal da.

1W um 100$, ein Asiatenprodukt. Osram ist halt was anderes...

Hatschi

Verfasst: So 06 Jun, 2004 2:30 pm
von jojo
Fraglich ist, ob die Originaldioden überhaupt 2Watt sind.
Wenn es 1 Watt sind und direkt am Kristall sitzen ("Buttcoupled"), macht eine 2Watt wenig Sinn. Durch den breiten Emitter von 200 Mikrometern wird der Strahl komplett sch... und multimodig.
Besser 1 Watt nehmen. Sind zudem billiger.
Wenn der Laser durch Verschieben der Diode wieder grün bringt, liegts nicht an der Diode, sondern der Kristall ist eingebrannt.

Verfasst: So 06 Jun, 2004 2:47 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Wirst du die Diode fokusieren? Ansonst wirst du mit einer gekapselten keine Freude haben, da du nicht nahe genug an den Kristall kommst.

Hatschi

Verfasst: Mo 07 Jun, 2004 10:15 am
von ingo
Hatschi hat geschrieben:Halli Hallo

Wirst du die Diode fokusieren? Ansonst wirst du mit einer gekapselten keine Freude haben, da du nicht nahe genug an den Kristall kommst.

Hatschi
hm wahrlich , das könnte zu einem problem werden ...

nun, dann wird die nächste wohl doch wieder eine c-mount > verdammt :twisted:

staubfreie räumlichkeiten habe ich nicht , bleibt wohl nunoch an der frischen luft einbauen :D

*möge die macht mit mir sein*

hatt jemand zufällig einen händler der ohne mindestmengen eine 1W 808nm c-mount diode verhöckert?


greetz

Ingo

Verfasst: Mo 07 Jun, 2004 10:34 am
von tracky
Hi, also da kann ich Jojo nur zustimmen. 2W LD sind so eine Sache. Also wenn Du nicht vor hast, Dir ne neue Pumpkammer zu bauen, sollte Deine Entscheidung Richtung 1W gehen. Warum?
1. Chinalaser basieren so ziemlich alle auf dem gleichen Prinzip, "Pumpkammer" wird direkt auf den Emitter der Laserdiode aufgesetzt, ohne optische Strahlkorrektur - entweder es geht, oder nicht
2. habe 1W LD gegenüber den 2W LD den "Vorteil" des 100µm Emitters.D.h. Du kannst ohne grössere optische Schönheitskorrektur den YAG direkt pumpen.
3. Arbeiten 2W LD mit ca. 2,5A, die auch schön "warm" werden. D.h. Du kommst um eine aktive Kühlung per Peltier nicht rum, um die Wellenlänge konstant zu halten
4. Brennst Du Dir 100%ig die Beschichtung bei 2W weg und kannst dann die Sache eh vergessen!

Ja, mann kann durchaus aus 1W 808nm diese Leistungen raussholen, aber der Nachteil bei Chinalasern ist nach wie vor die termische Stabilisierung. Ich denke mal, Du wirst bestimmt original eine C-Mount im TO3 Gehäuse in Deinem Laser haben! Ich könnte Dir auch Pumpdioden besorgen bis 2W , aber ob Du nachher wieder diese Leistung hast, ist mehr als fraglich! Mache mal bitte Detailaufnahmen vom Innenleben des Lasers und schicke sie mir als PM Anhang, dann sehen wir mal weiter!

Verfasst: Mo 07 Jun, 2004 11:41 am
von Hatschi
Halli Hallo

C-Mount

Bild

Hatschi

Verfasst: Mo 07 Jun, 2004 11:45 am
von tracky
Hatschi, warum jetzt dieses Bild?

Verfasst: Mo 07 Jun, 2004 1:45 pm
von ingo
danke Hatschi

.. jap so sieht sie aus :wink:

Verfasst: Mo 07 Jun, 2004 2:16 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Der "Gehäusetyp" nennt sich so.

Hatschi

Verfasst: Mo 07 Jun, 2004 8:30 pm
von nordlicht
Hallo,

Auch mal eine warscheinlich ziemlich dumme Frage, sorry also im Voraus: Habe einen kleinen DPSS, passiv, ca 20mw einmal zu lange angehabt, kein Strahl mehr. Egal dachte ich, guckste mal rein. Diode ebenfalls direkt vor Kristall, man sieht aber einen schwachen, dunkelroten Lichtpunkt wenn sie Strom hat. Frage: lohnt sich das noch? Was könnte ich versuchen um dem Laser wieder einen Strahl zu entlocken-bzw erkenne ich einen defekten Kristall? Sieht normal aus, diese Scherbe... Einen Pointer dieser Art liegt hier auch noch rum

Verfasst: Mo 07 Jun, 2004 9:44 pm
von cyrax
@Nordlicht
Du weist ja sicherlich durch das Sicherheitsforum, dass du da gerade mit deinem Augenlicht gespielt hast??? Das was du da gesehen hast ist die IR Diode die da strahlt und die fast dein Augenlicht genommen hätte!
Oder haste den auf gemacht und dann da so von oben rein geschaut??

Verfasst: Di 08 Jun, 2004 9:33 am
von nordlicht
Moin Cyrax,

Ne, da passe ich schon auf, ich blicke nicht direkt in den Strahl, das kann man von der Seite sehen! Danke für die Sorge! Aber das ist es ja - wenn die Diode also scheinbar funzt, woran erkennt man an dem Kristall das er defekt ist? Keine Verfärbungen, Brüche oder sonst etwas....

Gruß,

Michael

Verfasst: Di 08 Jun, 2004 10:22 am
von turntabledj
@Nordlicht

nur noch mal ne Anmerkung, praktisch aus eigener Erfahrung:

Die LD gibt auch gern noch einiges an IR-Strahlung ab, auch wenn sie scheinbar im Eimer ist. Auf schräg von vorn gucken sollte man absolut vermeiden. Zudem sollte nichts metallisches irgendwo auch nur in der Nähe rumliegen. Refletktionen/diffuse Strahlung iss extrem gefährlich, wenn man sich im nichtsichtbaren Bereich bewegt.

Da meist irgendwelche Alu-Teile als Träger für Kristalle und Linsen verwendet werden und man die ja beim Eigenbau oder der Reparatur irgendwie in den oder im Strahl bewegt, reflektiert man mal schnell einiges an IR durch die Gegend.

Du siehst's net, es tut nich weh aber es kann schnell mal pixelfehler geben und die verschwinden nimmer !

Gruß
Achim

Verfasst: Mi 09 Jun, 2004 12:14 am
von nordlicht
OK, Danke, passe (noch) besser auf!

Denke auch mal bei den derzeitigen Preisen lohnt sich das rumexperimentieren an diesem Gerät sowieso nicht mehr.

Mal sehen was ich jetzt mit den Sch... mache...


Gruß,

Michael :wink:

Hallo Tracky

Verfasst: Sa 12 Jun, 2004 9:05 am
von roetty
ich habe Dir mal ein paar Bilder vom def. DPSS geschickt (PM).
So...es gibt ja eine Menge Meinungen zum diesem Thema. Ich gebe zu, auch ich habe schon "schräg" auf die LD geblinzelt. Ist mir auch nicht ganz wohl dabei! Ob nun die LD defekt ist, oder der Kristall verbrannt...kann ich eigentlich auch nicht mit Sicherheit sagen. Was ich sagen kann ist, Der Diodenstrom ist noch der gleiche wie vorher als Sie noch OK war. Ich hab dann mal meinen Finger langsam der LD angenähert. Es wurde nicht warm. Daraus schliesse ich, das die LD nicht mehr viel Leistung bringt. Sonst sollte es ja warm oder gar heiss werden, oder???

Ach, ja schaut mal hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Ist eine 3W Spectra... die kann ich sicher auch nicht nehmen, oder?


Cu Rötty

Verfasst: Sa 12 Jun, 2004 5:09 pm
von turntabledj
Auf meiner HP gibts nen zerlegten DPGL20 von (20mW DPSS) zu sehen...
www.ak-webvision.de unter der Rubrik Laser

Gruß
Achim

Verfasst: So 13 Jun, 2004 7:50 pm
von yoshi
Hi,

Auch ne C-Mount.

Bild

Gruss Georg

Verfasst: So 13 Jun, 2004 8:16 pm
von ingo
fehlt noch der passende kristall :shock:

Verfasst: So 13 Jun, 2004 8:43 pm
von lightfreak
@Yoshi: Eagleyard Photonics?

BESTEN DANK AN TRACKY !!!!

Verfasst: Mo 28 Jun, 2004 8:39 pm
von roetty
So liebe Leute, jetzt muss ich an dieser Stelle mal ein großes Lob anbringen.

Tracky hat sich meiner angenommen und meinen DPSS wieder zum Leben erweckt! Stolze 135mW bringt er nun wieder :shock: ! Das ganze mit einer "Übernahmegarantie" von 2 Wochen. Das Teil hatte zwar vorher fast 185mW aber aufgrund der Optimierung der TEC-Kühlung, kommen die 135mW im Blankingbetrieb jetzt sogar ein klein wenig heller :-).

Also, ich kann den Tracky nur weiter empfehlen!


Cu Roetty