Seite 1 von 1

Prolight in Frankfurt

Verfasst: Do 01 Apr, 2004 11:21 am
von jedi
Hallo Freaks,

Thema Prolight in Frankfurt!!

Für mich war der Prolight Besuch in Frankfurt wie die erste Mond Landung!!
Man kam mit mehr fragen zurück als man vorher hatte!!!!!

Also so sah mein Laser Weltbild vorher aus:

Generelle Abnahmen sind möglich (bis 500 mW??)
Laserbanke müssen auf 2,7 m Höhe, da eventuell ja auch
durch Gratings (Nullte Ordnung) nicht MZB konforme Strahlenwerte
austreten können. Gescannte Beams haben für den Bruchteil einer Sekunde die volle Leistung des einspeisenden Lasers (Oder ich habe Ekkard falsch
verstanden !). Deshalb hohe Leistung sehr kritisch!
Security Schaltung kann keine MZB Werte überwachen, sondern
nur den Ausfall eines Galvos. Nur für unbeaufsichtigte Anlagen
notwendig!
TÜV ist TÜV überall in BRD


Nun habe ich vor Ort mit vielen Ausstellern gesprochen. Ergebnis:
Absolute Konfusion bei mir, aber anscheinend auch in der Fachwelt.

Es viel mir auf das 500mW Projektoren in ca. 1,8 m Höhe und 2 W
Projektoren etwas darüber lustig in die Menge fackelten (wohl ohne
Leistungsminderung). Also alles gar nicht so gefährlich??

Folgende Aussagen habe ich für eine Anlage mit wechselnden Standorten erhalten:
Generelle Abnahmen gibt es überhaupt nicht!
Generelle Abnahmen nur bis 20 mW
Generelle Abnahmen gibt es, aber eine Tüv Prüfung ist vor jeder Veranstaltung notwendig!
Was z.B. ein TÜV Mitarbeiter in NRW als OK einstuft, muss nicht unbedingt
auch in einem anderen Bundesland vom TÜV abgesegnet werden. Kann das sein?? (Abgenommene TÜV Prüfung für ein KFZ gilt ja auch generell in der BRD)
Gescannte Beams teilen die Leistung doch auf!! Bei Abstand von 6m (500mW) keine Gefährdung möglich, wenn keine Einzelbeams ausgegeben werden.
Security Schaltung kann auch MZB Werte überwachen!!!!!!!!

Also mein Auge hat´s überlebt!!


Wer kann da bitte einmal Ordnung reinbringen????

Danke

Jedi

Re: Prolight in Frankfurt

Verfasst: Do 01 Apr, 2004 9:13 pm
von ekkard
Jedi hat geschrieben:Generelle Abnahmen sind möglich (bis 500 mW??)
Die Leistungsangabe ist eigentlich Quatsch: Nach 300 mW ins Auge ist man so krankenhausreif wie nach 600 mW. Wenn Leistung ein Kriterium ist, dann nur im unteren mW-Bereich!
Generelle Abnahmen sind unter gewissen Voraussetzungen in NRW möglich. Wichtige Voraussetzungen:
die Anlage weist keine optischen Komponenten im Raum auf;
sie wird von einem Laserschutzbeauftragten konzipiert und in Betrieb genommen;
die Behörde ist mit dem vorgelegten Sicherheitskonzept einverstanden und
die Anlage ist (einmalig) geprüft.
Die 500 mW haben wohl einige Bundesländer, möglicherweise einige Behörden dazu erfunden. Ich könnte mir noch vorstellen, dass man davon ausgeht, dass sich eine 500mW-Anlage mit weit verteilter Strahlung wie Laserklasse 1M verhalten sollte. Dann möge man das bitte sagen. Das ist nämlich gleichbedeutend mit "die MZB einhalten".
Jedi hat geschrieben:Laserbanke müssen auf 2,7 m Höhe, da eventuell ja auch
durch Gratings (Nullte Ordnung) nicht MZB konforme Strahlenwerte
austreten können.
Nicht nur die Bänke, sondern alle Strahlen, welche die MZB überschreiten.
Jedi hat geschrieben:Gescannte Beams haben für den Bruchteil einer Sekunde die volle Leistung des einspeisenden Lasers (Oder ich habe Ekkard falsch
verstanden !). Deshalb hohe Leistung sehr kritisch!
= Einzelimpulskriterium. Das hast Du richtig verstanden.
Jedi hat geschrieben:TÜV ist TÜV überall in BRD
Nun, Mensch <> Mensch. Jeder Prüfer reitet seine Steckenpferde und übersieht dafür anderes, das dann bei einer weiteren Prüfung plötzlich bemängelt wird. Eine Prüfung vor Ort ist halt keine Laborprüfung. Deshalb muss eigentlich jede Anlage, die kommerziel in Verkehr gebracht wird, geprüft sein. (Das kann eine Eigen-Prüfung sein, wenn der Hersteller über die notwendige Sachkenntnis verfügt).
Jedi hat geschrieben:Es viel mir auf das 500mW Projektoren in ca. 1,8 m Höhe und 2 W Projektoren etwas darüber lustig in die Menge fackelten (wohl ohne
Leistungsminderung). Also alles gar nicht so gefährlich??
= Russisch Roulette. Das Problem ist, dass man zig Möglichkeiten peripherer Treffer hat, die nicht schaden. Man muss nur lange genug hinschauen, dann erwischt's einen!
Ein zweites Problem ist, dass viele Laser sehr schlechte Laser sind. Wenn man das sicher weiß, kann man mit hohen Leistungen ins Publikum gehen. Leider weiß man das aber nicht, weil die Exemplarstreuungen riesig sind.
Jedi hat geschrieben:Folgende Aussagen habe ich für eine Anlage mit wechselnden Standorten erhalten:
Generelle Abnahmen gibt es überhaupt nicht!
Generelle Abnahmen nur bis 20 mW
Generelle Abnahmen: Ich weiß nur von NRW, weil ich selbst die Zentralstelle in Düsseldorf angeschrieben habe.
Nur bis 20 mW: Mag sein, dass sich einzelne Länder / Behörden eigene Vorstellungen angeeignet haben.
Generelle Abnahmen gibt es, aber eine Tüv Prüfung ist vor jeder Veranstaltung notwendig!
Nun, das wäre ja keine "generelle Abnahme"; m.a.W. bei dieser Aussage hat der Sprecher die Sachlage nicht verstanden.
Was z.B. ein TÜV Mitarbeiter in NRW als OK einstuft, muss nicht unbedingt auch in einem anderen Bundesland vom TÜV abgesegnet werden. Kann das sein?? (Abgenommene TÜV Prüfung für ein KFZ gilt ja auch generell in der BRD)
Das gilt für dies Abnahmen kurz vor den Veranstaltungen! Die Normkonformitätsprüfungen, die eigentlich erforderlich sind, würden im ganzen EU-Raum anerkannt. Aber die Prüfkosten sind so hoch, dass sie nur für Serien lohnen. Daher dieses Herumeiern mit den Unbedenklichkeitsbescheinigungen.
Auf der anderen Seite ist jedes Neuaufstellen und Justieren einer Anlage mit optischen Komponenten im Raum ein Herstellungsprozess. Also wird eine Normkonformitätsprüfung nach jeder Aufstellung erforderlich!
Gescannte Beams teilen die Leistung doch auf!! Bei Abstand von 6m (500mW) keine Gefährdung möglich, wenn keine Einzelbeams ausgegeben werden.
Diese Aussage ist schlicht eine Schutzbehauptung (Zweck-Lüge). Man kann die 500 mW so verteilen, dass eine Gefährdung verhindert wird. Möglich ist die Gefährdung sehr wohl!
Security Schaltung kann auch MZB Werte überwachen!
Ich wüsste nicht wie? Und in meiner Praxis ist der Fall noch nie aufgetreten. Im Prinzip: ja, aber praktisch und sicher?
Jedi hat geschrieben:Also mein Auge hat´s überlebt!!
Es soll auch Überlebende des Russischen Roulette geben!

Verfasst: Sa 03 Apr, 2004 9:19 pm
von thomas
Hallo Ekkard,

ich glaube, Du hättest dort Deine "Freude" gehabt. 8)

Foto von Dr. Burne ausgeliehen:

http://www.metronixlaser.de/Bilder/ProL ... _1056a.jpg

Grüße.

Verfasst: So 04 Apr, 2004 1:47 pm
von mc
Moin Männer!

Und Sie haben Kinder mit den Teilen anstandslos spielen und durch die Gegend leuchten lassen... *kopfschüttel*

MfG Heiko :wink:

Verfasst: Di 06 Apr, 2004 3:25 pm
von kowathom
Moin!

Ich habe mir den Metronix Stand angeschaut. Nun würde ich gerne wissen ob die Jungs die dort gearbeitet haben, überhaupt noch etwas sehen können. :? Aber es gab noch andere Verkäufer, die nicht ohne Grund ihrer eigenen Anlage den Rücken gekehrt haben. :?

Ein anderes Beispiel der Firma GLP bzw. ihrer Produkte, speziell der "YPOC 250 Basic" mit eingebauter 4,5 mW/635-650nm Diode im Kopfteil des Moving Heads. Nach eigenen Aussagen Klasse 3R..... :shock:


Zu Abwechslung was witziges ;)
Klospruch: Komm raus du Feigling, du sollst nur Pissen. :twisted:

Verfasst: Mi 07 Apr, 2004 10:24 am
von rayman
Tja! Das war schon ziemlich krass, was einige fernöstliche da gemacht haben.
Ich habe noch weitaus schlimmere Sachen gesehen, als auf dem Foto!!!
Höhepunkt: DPSS Lasereffekt ähnlich Spooky Blue mit schätzungsweise min. 50mW in Augenhöhe montiert ohne Sicherheitsbereich. Ein Besucher steht in ca. 1,5m Entfernung und schaut sich das Teil an, wie die Programme durchlaufen. Eines davon ist ein stehender Vollstrahl !!!!!
Er beugt sich nach vorn, um sich irgendwas anzusehen, was da noch so rum stand und genau in dem Moment trifft der Vollstrahl auf seine Glatze.
Schwein gehabt! 8)

Verfasst: Mi 07 Apr, 2004 1:44 pm
von john
Kowathom hat geschrieben:Ich habe mir den Metronix Stand angeschaut. Nun würde ich gerne wissen ob die Jungs die dort gearbeitet haben
Zur Ehrenrettung von Thomas und Stefan sei gesagt, daß dieser (und auch kein anderer) Stand von Metronix war. Stefan hat lediglich ein paar Bilder gemacht und sie auf seinen Server gelegt.

John