Page 1 of 1
Peltier-element - Treiber? Ja oder nö?
Posted: Sat 13 Mar, 2004 5:32 pm
by tim
Hi
Ich habe das erste mal mit nen Peltierelement zu tuhen und möchte es nicht gleich schrotten *fg*
Laut dem Beipackzettel bin ich der Meinung das es nur an 3,7V / 4,6A angeschlossen werden muss.
Ist das nun so simpel? Habe ja schon mal vom Peltiertreiber gelesen, ist der nur nötig wenn man was Temperaturabhängig kühlen will?
Schöne Grüße, Tim
Posted: Sat 13 Mar, 2004 5:54 pm
by Dr. Burne
Hallo,
wenn es immer volle Pulle laufen soll einfach an die Betriebsspannung anlegen.
Wenn du ne Temperaturregelung brauchst musste nen Treiber baun, bei Peltierelementen die klein sind und wenig Strom ziehen wär ne Schaltung einfach über nen thermischen Wiederstand möglich, den man an ner Art 2 Stufen Regelung anschaltet, also An und Aus.
Schwieriger wirds bei einer sehr genauen regelung, wo man eine Temperatur sehr genau einhalten will, da muss man über nen treiber die Betriebsspannung je nach stärke der Kühlung variieren.
Gruß Stefan
Posted: Sat 13 Mar, 2004 9:03 pm
by tracky
Also wenn du damit ne Diode kühlen willst, benötigst Du in jedem Fall einen Treiber, der über einen NTC die Diodentemperatur misst und dem entsprechend die Temperatur reguliert. LD können/werden ihre Wellenlänge verändern wenn ihre optimale Temperatur nicht steht und dann kommt nix mehr am Output raus. Zumal kann es auch passieren, wenn du das TEC am Limit fährst, das sich Kondenswasser bildet, da die Teile wirklich Gefrierschranktemperaturen erreichen. Also ne Komperatorschaltung und als Spannungsteiler einen NTC, ne Transistortreiberstufe am Ausgang um den Strom regeln zu können, möglichst ein Grob- und Feinabstimmungspoti für die Temperaturschwelle,damit soltest Du auf jeden Fall auskommen. Ein Schaltungsbeispiel findest Du auf meiner Seite unter FAQ. Es sind natürlich keine Werte angegeben. Selbststudium ist angesagt, die Schaltung selbst funktioniert einwandfrei. An Hand der beiden LED's wird der Heiz/Kühlzustand angezeigt! Und nun viel Spaß beim Basteln!