Seite 1 von 1

Linux - Server ;-)

Verfasst: Do 11 Mär, 2004 12:02 am
von random
Hi Leutz,
ist zwar ein Laserforum, aber wozu gibtz den OT-Bereich :lol:

ich ärger mich gerade über meinen (SuSE :D ) Linuxserver.
Eigendlich tut der gut, nur ist es mir zum 2. Mal passiert (diesmal beim Versuch, TDSL (pppoed) zum laufen zu bringen) dass ich mich verkonfiguriert hab und beim Neustart nach dem mounten der Filesysteme folgende Meldung kam:

INIT ID"1" is respawning too fast. Disabled for 5 minutes.
...und dass bis "6" durch.

Hat jemand ne Idee, wie man trotz dessen den Server wieder starten kann und was hierfür die Ursache sein kann ? Im Indernet bin ich weniger fündig geworden ...


Greetz,
tho

btw: Hab mal Deb (woodie) ausprobiert, der tat so als würde der alles installieren und als würde alles laufen, nen scheiss hat der und ist erst mal wieder in der Ecke gelandet ;-)

Verfasst: Do 11 Mär, 2004 12:49 am
von gento
Eins von vielen ...... http://www.linuxtag.org/cgi-bin/yabb/YaBB.pl

ansonsten googlen geht auch [Linux]+[Forum]

Gento

Re: Linux - Server ;-)

Verfasst: Do 11 Mär, 2004 1:27 am
von afrob
thorstendb hat geschrieben:INIT ID"1" is respawning too fast. Disabled for 5 minutes.
...und dass bis "6" durch.
ID1..6 sind in der Regel die getty-Prozesse die das Login-Prompt an der Konsole erzeugen.

Da muss schon gehörig was defekt sein, das diese Prozesse nicht mehr gestartet werden können. Entweder eine total zerschossen Installation oder Hardware (vielleicht Festplatten-) Defekt?

Verfasst: Do 11 Mär, 2004 9:03 am
von alexs
Wenn Du etwas Zeit und bock auf was Gutes hast... evtl. kannst Du dich mit Debian Linux anfreunden. www.debian.org
Ich benutze das seit vielen Jahren. Suse hat sich doch ein wenig vom allgemeinen Pfad entfernt. Debian ist da etwas puristischer. Ausserdem isses umsonst. Images gibts hier www.linuxiso.org
Nur so als Idee - bei Dir steht (so wie ich es sehe) eh eine Neuinstallation an ;-)

Gruesse, Alex.

Verfasst: Do 11 Mär, 2004 10:02 am
von floh
mein nächstes Linux wird vermutlich auch Debian. Momentan läuft SuSE noch recht gut und man hat sich so schön eingerichtet...

BTW: ganz andere Thema. Wenn ich meinen USB Memory Stick in den USB Port stecke braucht KDE (SuSE 9) immer bis zu 2 Minuten bis das Symbol auf dem Desktop erscheint. Manuell mounten kann man den Stick bereits nach 3 Sekunden. SuSE 8.2 hatte es immer nach wenigen Sekunden kapiert.
Weiss jemand wo die Einstellung ist die das Symbol auf den Desktop zaubert?

Kennt jemand einen besseren Movieplayer als Kaffeine und gmPlayer? Einer der möglichst alles abspielt?
Jaaaa! Ich brauche Linux als reines Desktop Betriebssytem...

Re: Linux - Server ;-)

Verfasst: Do 11 Mär, 2004 12:56 pm
von random
afrob hat geschrieben:
thorstendb hat geschrieben:INIT ID"1" is respawning too fast. Disabled for 5 minutes.
...und dass bis "6" durch.
ID1..6 sind in der Regel die getty-Prozesse die das Login-Prompt an der Konsole erzeugen.

Da muss schon gehörig was defekt sein, das diese Prozesse nicht mehr gestartet werden können. Entweder eine total zerschossen Installation oder Hardware (vielleicht Festplatten-) Defekt?
...der Server lief vorher einwandfrei. Der macht so DHCP (IP-Vergabe nach MAC), diverse andere Server (apache, TSS, IRC, Routing zum DSL-Router da ich wohl Trafficbegrenzung einführen muss :lol: ...).

Nur da ich halt meinen Router wegen ständigem Aufhängens einschicken muss, sollte der mit ner zusätzlichen Netzwerkkarte DSL übernehmen.
Und nach der Installation der Karte und nachinstallieren eines Paketes für adsl meldete SuSEconfig mehrere Segmentation faults.
Nach einem Neustart dann der o.g. Fehler.

Hatte das schon mal, allerdings da durch eigenes Verschulden. Durch ne versehentliche Fehlkonfiguration zweier Netzwerkkarten im gleichen Netz (warum ist egal :lol:) haben die dann ping-pong mit den IP-Paketen gespielt und mir das erste mal das System geschossen :D .

Die Frage ist nu, ob man das System trotz dieses Fehlers irgendwie im Single-User-Modus starten kann und was man tun kann, um diesen Fehler zu beseitigen (ohne Neuinstallation)

Greetz,
thorsten

PS: Debian (woddie) hatte ich auch mal ausprobiert. Der hat sich auch schön installiert, die SCSI-Pladde am Adaptec PCI-Controller gefunden und tat so, als wäre alles i.O.
Nur den Bootmanager wollte der beim besten willen nicht installieren ... trotz geladener SCSI-Treiber (der hat vorher alles auf der Pladde installiert.)
Aber egal, das führt an dieser Stelle zu weit :P