Page 1 of 1

Experiment zum Raumfilter

Posted: Fri 27 Feb, 2004 1:59 am
by raphael
Hallo zusammen,

ihr habt mich mit euren Raumfiltern richtig neugierig gemacht ... ;-)

Da ich auf diesem Board am meisten darüber gelesen habe poste ich's auch mal hir. Wenn's nicht passt bitte verschieben.

In den vergangenen Tagen habe ich bissi mehr über die Sache gelesen und selber etwas herum-experimentiert. Abschließend entstand eine kleine Dokumentation zu den Versuchsergebnissen. Diese kann unter http://www.optikpraxis.de -> Vrsuche/Experimente -> Raumfilter gelesen, bzw. die Bilder betrachtet, werden.

Viele Grüße
Raphael

Posted: Fri 27 Feb, 2004 7:00 am
by floh
Sehr interessante Tests hast du da gemacht. Danke. In der Tat ist es so dass die einstellung eine richtige kleine Nervensache ist. Vor allem bei meinem Raumfilter das momentan weder Mikrometerschrauben noch Spielreduktion hat. Einstellen ist sehr fummelig aber es geht.

Posted: Fri 27 Feb, 2004 7:30 am
by Hatschi
Halli Hallo

So dargestellt sollte es für jeden verständlich sein.

Sehr gut gemacht! :P

Hatschi

Re: Experiment zum Raumfilter

Posted: Sat 28 Feb, 2004 10:25 am
by holo53
Sehr schöne Homepage.
Besonders interessiert hat mich das Haidinger-Interferometer. Ich frage
mich, bis zu welchem Grad die Schichtdicke von optischen Schichten,
welche auf Glasplatten aufgetragen wurden (z.B. Gelatine oder Polymere),
vermessen werden kann.

Haidinger-Interferometer

Posted: Sat 28 Feb, 2004 11:07 am
by raphael
Hi an alle,

erstmal ein Dank für das Lob über den Bericht, bzw. die HP - übertreibt mal nicht ;)

Zum Haidinger-Interferometer:
Man kann damit keine absolluten Dicken messen - lediglich Dickenunterschiede zwischen zwei reflektierenden Flächen. Ob das bei Gelatine klappt weiß ich nicht, denn an der Grenzfläche Glas/Gelatine wird wohl nicht besonders viel Licht reflektiert werden.
Absollute Schichtdicken kann man mit anderen, etwas komplizierteren, Interferometertypen bestimmen wenn man eine Stufe hat und die Schicht nicht dicker als Lambda/2 ist.

So ein Haidinger ist aber rel. flott nach gebaut - ich würd einfach mal auf Ausprobieren setzen :)

Viele Grüße
Raphael

Re: Haidinger-Interferometer

Posted: Sat 28 Feb, 2004 2:43 pm
by holo53
[quote="Raphael"]Hi an alle,


Zum Haidinger-Interferometer:
Man kann damit keine absolluten Dicken messen - lediglich Dickenunterschiede zwischen zwei reflektierenden Flächen. Ob das bei Gelatine klappt weiß ich nicht, denn an der Grenzfläche Glas/Gelatine wird wohl nicht besonders viel Licht reflektiert werden.
Absollute Schichtdicken kann man mit anderen, etwas komplizierteren, Interferometertypen bestimmen wenn man eine Stufe hat und die Schicht nicht dicker als Lambda/2 ist.

So ein Haidinger ist aber rel. flott nach gebaut - ich würd einfach mal auf Ausprobieren setzen :)

OK - danke!