Page 1 of 1
Keine Ausgabe unter W2k Professional?
Posted: Mon 16 Feb, 2004 11:47 am
by tekk
Hi!
Versuch grad Popelscan unter W2K zum laufen zu bringen, bin aber leider erfolglos

. Wenn ich Popelscan starte hab ich einfach keine Ausgabe obwohl der richtige Port angesteuert wird und ich ihn im BIOS auf Normal umgestellt hab. Beim booten vom Computer springt der Laser jedoch an.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Re: Keine Ausgabe unter W2k Professional?
Posted: Mon 16 Feb, 2004 1:36 pm
by random
Hi,
unter Win2k gibt es 2 Möglichkeiten:
a) Portfreigabe mit UserPort (Portnummern in UserPort eintragen und das Dingen starten)
b) Guido´s io.dll, mit der (im gleichen Verzeichnis, zur not zieh die meine Verision (aktuelles Popelscan) mit Installer dabei) gehts auch unter XP.
http://laser.cco-ev.de/popelscan.zip
Weiter kann es sein, dass der Gain-Regler auf NULL (ganz oben) steht.
Mehr fällt mit z.Zt. nicht ein, sonst mach mal nen Screenshot, um bedienugsfehler ausschliessen zu können
Greetz,
thorsten
ausgabe
Posted: Mon 16 Feb, 2004 2:00 pm
by guido
@TDB
hab eben mit ihm telefoniert. MOT-Ausgabe geht aber Pin 1 schein nicht oder nur beim Booten zu gehen..klingt etwas komisch.
Kann höchstens noch sein das der Parallelport nicht genug Strom liefert um den Optokoppler im DPSS Treiber zu schalten, was ich mir kaum vorstellen kann.
Er müsste mal messen was da an Pin 1 an Spannung zu messen ist, nur dazu fehlen ihm glaub ich die Mittel.
Re: ausgabe
Posted: Mon 16 Feb, 2004 7:32 pm
by random
*lol* so nen dummes Mültimeter gibtz in (fast) jedem Supermarkt für ein paar Euros zu haben
Und als Schätzeisen sind die allemal genau genug!
-tho
Posted: Thu 19 Feb, 2004 9:43 pm
by fis
achja das parallelport problem
das es zu schwach auf der brust war
Posted: Thu 19 Feb, 2004 10:48 pm
by gento
Ich hatte mal den LPT-Port unter Assem angesteuert dat ging bis zu 50 K bei 12 Bit Ausgabe.
Jedoch klappte es erst nicht , am Notebook , mit Oskar besehen kamen keine Rechtecke zum Set , sondern schönste Dreiecke.
Abhilfe schaffte Bussdriver-IC direkt am Port und ein paar Nop's zum Bremsen.
Gento