Seite 1 von 1
Popelscan korrekt konfigurieren
Verfasst: Sa 14 Feb, 2004 5:55 pm
von lucerne
Hallo,
ich habe mir nun Guidos MOT-Set unter den Nagel gerissen. Als ich jedoch
die Poison-Show von
viewtopic.php?t=35357
wiedergeben wollte, konnte ich die einzelnen Bilder nicht
wirklich erkennen! Beispielsweise das drehende und pumpende Quadrat ganz
am Anfang ist bei mir nur nen Kreis oder ein Rechteck mit sehr "weichen"
Ecken. Was muss ich genau einstellen?
Da Popelscan abhängig ist von der Leistung des PCs, hier meine wichtigsten
Laptopdaten (Dell):
2.53 ghz
1024 mb ram
Grüsse
Leander
Verfasst: Sa 14 Feb, 2004 7:45 pm
von tracky
na dann stelle mal pointdelay,blankdelay ein, dann sollte es gehen....
Verfasst: So 15 Feb, 2004 2:36 pm
von lucerne
@Sven
Natürlich war mir das auch klar, dass ich an den delays ein bisschen rumfingern kann, nur gab es bei mir trotzdem keine brauchbaren Ergebnisse. Das animierte Dreieck (zweites Bild bei der Poisonshow) konnte ich auch mit verändern der delay-werte nicht brauchbar wiedergeben.
Ich wusste zwar schon, dass man aus dem mots nicht allzu viel herausholen kann, doch wollte ich durch diesen post einfach mal wissen, ob meine probleme normal sind oder ob ich was total falsch gemacht habe...
Grüsse
Leander
Verfasst: So 15 Feb, 2004 3:15 pm
von puenktchen
Hallo
Habe mal ein paar Bilder mit rein gestellt . wurden alle mit MOT´s gemacht und Guidos Soft.
steffen
Verfasst: So 15 Feb, 2004 3:23 pm
von puenktchen
und noch eins was ich mit den MOT´s geschaft habe mußte zwar etwas Tricksen beim zeichnenaber an der wand sieht es ganz gut aus.
Verfasst: Mo 16 Feb, 2004 8:35 pm
von maroschik
oh mann du glücklicher, wie bekommst du zum teufel so gute ergebnisse hin???
ích hab meine schon mal unter schlenker gepostet
Verfasst: Mo 16 Feb, 2004 11:03 pm
von gento
maroschik hat geschrieben:oh mann du glücklicher, wie bekommst du zum teufel so gute ergebnisse hin???
bei 2-3 Quadrate je sek *fg*
Gento
Verfasst: Di 17 Feb, 2004 5:19 pm
von puenktchen
ok das Laserlogo habe ich natürlich nicht mehr Flimmerfrei hin bekommen.
aber so 12-15 bildwiederholungen je sekumde sind da schon drin.
da ist dann die Verzerung so das es eben gut lesbar ist.
Man beachte auch ich habe die Kombikarte mit Scannverstärker von "Satrek-Laser" mit +/- 15V und 10V Bremsspannung.
Macht die Ausgabe noch mal etwas besser.
gruß steffen
+/- 15V
Verfasst: Di 17 Feb, 2004 5:43 pm
von guido
Stimmt ,mit der hohen spannung haben schon viele gemacht.
denkt aber bitte dadran der der MOT ne Ub von 12V hat !!
bei +/-15V kommen bis zu +/-13V aus den OPs . . etwas mehr aber geht wohl noch.
Man beachte aber auch das auf Satrecks Platine LEistungs - OPs sind und nicht nur der TL084
Verfasst: Di 17 Feb, 2004 6:00 pm
von maroschik
achso, du hast ne andere platine. na dann is net gar so unverständlich.
sag mal guido kann ich dir mal alles schicken damit dus checken kannst von mir, denn irgendwo is der wurm drin. ich tus dir fertig verkabelt einpacken, vielleicht hab ich auch nen fehler gemacht...