Page 1 of 1

HeNe-NTs in Reihe?

Posted: Fri 13 Feb, 2004 6:37 pm
by chw9999
Hallo zusammen,

ich bin Elektronik-Nusche, aber ich habe andere Qualitäten. ;-)

Wieauchimmer, da ich in dem Bereich nichts weiß, könnt Ihr mir vielleicht helfen: für mein HeNe bräuchte ich ein NT, das bis 4600 V bringen darf, habe aber nur zwei kleine, die zusammen in Reihe diese Spannung bringen. Kann ich die in Reihe schalten, um die Spannung zu vergrößern? Und wenn ja, wieviel Strom fließt dann? Soviel, wie das schwächste NT bringt, nehme ich an, oder?

Oder fliegt mir das ganze ganz einfach um die Ohren?? :shock:

Angedacht habe ich das so wie in der Skizze gezeigt.

Grüße
Christoph

Posted: Fri 13 Feb, 2004 7:28 pm
by richardk
Es wird dir zu 99'9% um die Ohren fliegen...
Der der's entwickelthat hat sowas nicht vorgesehen...

schöne Grüsse aus der Schweiz RichardK

Posted: Sat 14 Feb, 2004 1:08 am
by chw9999
...der was entwickelt hat? Die Netzteile oder die Röhre?

Was passiert denn dann? Jetzt darf ruhig ein bißchen Elektroniker-Mambo-Jambo kommen... ;-)


Grüße
Christoph

Posted: Fri 20 Feb, 2004 6:53 pm
by richardk
Hallo chw9999,

Ich meinte der der dass Netzteil entwicketlt hat.
Das Netzteil ist für eine Isolations Spannung zwischen
Primär & Secundar für 4kV ausgelegt. (Dies geht aus der Norm hervor)
Wenn du jetzt 2 Netzteile miteinander in Reihe schaltest, die
am Netz paralell hängen, wirst du die volle Zündspannung vom einem
über dem Übertrager oder Trafo des anderen Netzteils haben, dass nur die geforderten
4kV Isolationsfestigkeit aufweist... Dass ergebniss ist wohl kalr :-( *knall*

Dies geht wohl mit z.B. 2 Netzgetrennten 12V Netzteilen da die 24V die
entstehen die 4kV Isolationsspannung nicht übersteigt.

Die Norm, die ich hier nicht genau definieren will, sagt:
2,5kV Ein/Ausgänge gegenüber Erde, und 4kV zweichen Primär und Secundär...


Gruss RichardK