Page 1 of 1
Scanner anschließen ?
Posted: Thu 05 Feb, 2004 5:58 pm
by penner
Hallo zusammen
Ich habe hier Treiber von Cambridge die brauchen ein Eingangssignal von + - 10V sowie einen DPSS mit TTL Modulationseingang. Das ganze soll an die Pangolin LD2000 angeschlossen werden. Nur ist mir noch nicht ganz klar wie, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hier ist die Pinbelegung der Karte:
http://www.pangolin.com/LD2000/qm2000pinouts.htm
Danke!
Grüße PENNER

Posted: Thu 05 Feb, 2004 6:13 pm
by thomas
Hallo Penner,
die meisten CT-Treiber haben Differenzialeingang, d.h. 3 Anschlüsse. Dabei wird die Masse mit der Pango-Masse Pin 25 verbunden, X+ mit Pango Pin 1 und X- mit Pango Pin 14. Y entsprechend.
Ein Treiber ohne Differenzial hat nur Masse und X-in.
D.h. Masse an Pin 25 und X-in an Pin 1.
Die +-10V ist nur die max. Eingangsgröße. Wenn das Bild mit +-5V zu klein ist, kann es am Treiber oder mit der Software nachgeregelt werden.
Beim TTL-Blanking wird die Masse an Pin 16 (virtuelle Masse Intensität/Blanking) und der Modulationseingang am Pin 3 angeschlossen (ergibt 0-5V). Im Setup müssen die Farben noch so eingestellt werden, daß sie nicht faden, sondern ein- und ausgehen.
Wenn der grüne DPSS mit anderen Farben gemischt werden soll, muß Masse an Pin 19 und Signal an Pin 6.
Gruß Thomas.
Posted: Thu 05 Feb, 2004 7:09 pm
by penner
Hi
Danke für die schnelle Antwort. Dann weiß ich ja jetzt wie ich das ganze anzuschließen habe. Der Treiber hat folgende Eingänge:
J2.4 = Command input GND (Shield)
J2.5 = Command input (+)
J2.6 = Command input (-)
The Command Input (CI) signal is differentially connected through J2 pins 5 & 6. Use J2.4 to ground the cable shield. The input voltage range is +/-10V for full angular excursion.
Soll heißen Pangolin X+ (Pin 1) kommt an Command Input + , Pangolin X- (Pin 14) an Command Input - und Pangolin Ground (Pin 25) an Command Input GND Shield. Richtig?
Grüße Penner

Posted: Thu 05 Feb, 2004 7:24 pm
by thomas
Ja !
Gruß.
Posted: Thu 05 Feb, 2004 7:29 pm
by penner
Danke!
Grüße Penner
