Page 1 of 1
COM to TCP/IP / TCP/IP to COM
Posted: Thu 29 Jan, 2004 5:56 pm
by hhansen6
Ich hab mal wieder ne geniale idee gehabt, frage:
Kennt einer ne Software die einen Com Port emuliert, die daten die an den Com gesendet werden per TCP/IP an einen anderen Pc sendet, und dort auf einem Realen Port wieder ausgiebt ??
Posted: Thu 29 Jan, 2004 9:12 pm
by guido
es gibt adapter seriell auf tcp / IP und umgekehrt.
aber warum das tun ?
um zwei rechner schnell zu verbinden gibts netzwerkkarten.
wenn die serielle zu lang wird wandler auf RS 422/485 nehmen. ist billiger.
und 1 Km geht auch
Anwendugszweck ??
Posted: Thu 29 Jan, 2004 10:42 pm
by hhansen6
Hört sich zwar dumm an, ist aber für ferngesteuertes Auto ...
Kann deshalb auch auf kein Kabel zurückgreifen ...
WÄhre also gut wenn jemand so ein tool kennt und das hier mal eben posten würde ...
Ferngesteuertes Auto ? ?
Posted: Fri 30 Jan, 2004 7:24 am
by guido
Mooooment...
hab ich das jetzt richtig verstanden: du willst mit einer WLan - Strecke ein Auto fernsteuern ? ?
Bitte jetzt nicht mit "ja" antworten . . . es sei den du hast eine verdammt gute erklärung.
Posted: Fri 30 Jan, 2004 12:57 pm
by nsmole
hi,
with netmeeting you can share a desktopscreen over another PC wireless connected.
Greetz Rudi
Posted: Fri 30 Jan, 2004 4:46 pm
by hhansen6
JA

Wir haben ein Kettcar mit Mofamotor und 27Gang Fahrrad schaltung bestückt. auf dem Mobil ist ein Pentium 166 Laptop verbaut. So nu hab ich das prob ich brauche nen TOOl damit ich daten die an den COM gehen per TCP/IP auf dem COM des Laptops wiedergeben kann .
@NSmole no, thats not that kind of tool, im lookung for .
It is to slow. the second pc is only a pentium 166mhz
Posted: Fri 30 Jan, 2004 5:36 pm
by john
Hi,
ihr seit ja heftig drauf.
Meinst du nicht, eine RC-Fernsteuerung wäre besser geeignet?
John
Posted: Fri 30 Jan, 2004 8:28 pm
by burggeist
Wie kommt mann denn auf so eine Idee??? *michmalwundere
Und wenn es dan funktioniert, stattest Du das ganze dann mit Wireless Lan aus?
Was genau steuerst Du mit dem Compi?
Und hat es einen bestimmten Grund? Oder nur so als Versuchsprojekt?
Posted: Fri 30 Jan, 2004 9:00 pm
by thomas
Hi,
es gibt sogar Leute, die eine Modelleisenbahn übers Internet steuern

.
http://rr.informatik.tu-freiberg.de/
Gruß Thomas.
Posted: Sat 31 Jan, 2004 1:14 am
by hhansen6
der pc, Laptop im RC steuert, drehzahl für stand, 8 Relais für anlasser blinker usw. ,Links / Rechts schrittmotoren, gas , ölzumischung, Ritzel 1-3, Ritzel 1a-27a , Turn -off und noch nen paar spezial die ich noch nicht bekannt geben will...
Soft ist Housemade, wäre gut wenn mir da jemand nen tool oder nen source geben köönnte...
Technische Details: Das gesammte Antriebs System wird, per pc gesteuert, wie im Automatik-Auto nur gas geben und bremsen. Hat den Vorteil, das ich 27² gäge zur verfügung habe, den der Rechner nacheinander durchspringt, je nach drehzahl.
Zur Idee: Auf die idee ist die FF Fahrenhorst eingentlich gekommen, indem wir nen kleinen RC in unserer Gerätehalle durch die gegend gefahren sind.
zur Ausführung: Das ganze ist ein TLF 16/24 von Schlingman (alle Feuerwehr mitglieder wissen was gemeint ist) schafft auf 317,5m mit autorun funktion gemessene 66km/h ! Und es ist nur in den 31 gang gekommen !
hehe...
Weiteres: Ja, ich werde es dann nicht mit Wireless Lan austatten, sindern, mit nen Handy, das angerufen wird, und so eine TCP/IP verbindung aufbaut. D
Es sind auf dem RC noch drei Webcams installiert.
Soft steht, prob ist nur ich kenn mich net mit TCP/IP aus und habe im Netz kein Tut gefunden um neinen Horizont in die Richtung zu erweitern.
Greez Henrik
(falls sich einer fragt, warum ich schriebe wie ein berserker, ich komme gerade von unserer Jahreshauptversammlung wieder ! ROFL bin schon wieder breit! shit!)
Posted: Tue 03 Feb, 2004 11:03 am
by buma
Es wäre toll, wenn du uns mal ein paar Bilder posten könntest.
Posted: Tue 03 Feb, 2004 1:02 pm
by hhansen6
Wir haben derzeit noch ein paar probleme mit der Schaltung, wenn wir die ersten Beta tests fertig haben , dann kommen die Pix, die Bauanleitungen uvm. wir alles Open Source!
Posted: Tue 17 Feb, 2004 1:58 pm
by doctorb
Lustige Geschichte...
Ich hoffe nur mal, dass Ihr während der Fahrt keinen Bluescreen oder ne Speicherschutzverletzung bekommt, wenn die Karre mit 60km/h durch die Gegend holzt... *lach*
CU,
DocB
Posted: Tue 17 Feb, 2004 2:28 pm
by hhansen6
naja... das derzeitige problem liegt am WLLAN wenn man mit verfolgerfahrzeug ausserhalb der reichweite kommt, so beendet wlllan die verbindung und carre holzt weiter... ohne das man irgentwie ne neue verbindung aufbauen kann... bisschen [zensiert]!
Werde die tage ne art Watchdog für die ganze sache basteln!
Posted: Thu 26 Feb, 2004 2:19 pm
by buma
Habt ihr schonmal über die C-Control von Conrad nachgedacht? die hat ein Telemetrie-Adapter, der hat eine Reichweite von max. 1000 m. Und die Soft könnt ihr dann asuch individuell anpassen, ohne Windows-Absturz-System.
Posted: Thu 26 Feb, 2004 2:33 pm
by floh
jaja... die CControl
ich habe meinen Holotimer mit der BASIC M-Unit gemacht. Etwas sehr beschränkt das Teil... aber mit etwas basteln geht beinahe alles

Sogar das ansteuern eines Textdisplays. Wie es mit den neueren Units aussieht weiss ich nicht.
Posted: Thu 26 Feb, 2004 3:56 pm
by hhansen6
also, c-control ist total beschrenkt... und kann beispielsweise keine bildübertragung...
so, haben das mit dem COM gelöst, aber kupplung läuft net 100%ig ... mal sehen ... haben noch zwei wochen zeit ...