Seite 1 von 1
Neue Steuerplatine fertig !!
Verfasst: Sa 24 Jan, 2004 2:34 pm
von guido
Mit V2.9c (aktuellste von meiner HP) kann die nach dutzenden Anläufen endlich beendete Ausgabeplatine gesteuert werden.
Sie besitzt 2x8 TTL sowie Open Collector Ausgänge und wird parallel zum D/A Wandler betrieben.
Von den ersten 8 werden momentan
1 : Blank
2: Rot
3: Grün
4: Blau
benutzt die aktiv high sind. Eventuell notwendige Inverter muss sich jeder selber basteln.
Softwareanpassung kommt später. Ebenso die Mischfarben Gelb, lila, . . .
Die zweiten 8 sind für die 8 Strahlschalter ( derzeit nur einer gleichzeitig möglich, wird aber auch noch geändert)
Der im Frame gewählte Strahlschalter wird natürlich mit abgespeichert,
Zusammen mit einem "Blank Frame" kann man dann ein Strahlschalter - Grating ansteuern oder auch Scanner und Grating gleichzeitig betreiben , wenn 2 Beams vorhanden sind.
Thorsten dB bekommt Dienstag ein Testmuster, dann gehen die Teile in Serie
Die max. Ausgabegeschwindigkeit von Popelscan wird nicht merklich beinflusst.
Kann ma ja jetzt schon mal testen, indem man den "Switch PCB" mal einschaltet.
Ausgabe geht weiterhin normal, nur das Blanking spinnt.
Als Spannungsversorgung braucht die Platine noch mal 5V DC
Hier ein Bild der endgültigen Version
Das Ding verschicke ich wie meine anderen Sache nur fertig aufgebaut und getestet.
Ebenso ist ein 30cm Y-Flachkabel (25pol Stecker auf 2x25pol Buchse ) dabei.
Re: Neue Steuerplatine fertig !!
Verfasst: Sa 24 Jan, 2004 4:53 pm
von phillip
Hi!
Großes Lob an Guido!!!!!!!
Gibst du wirklich nicht den Schaltplan her?
Gruss
Phil
schaltplan
Verfasst: Sa 24 Jan, 2004 6:56 pm
von guido
Nei - en !!
Ist kein grosses Geheimnis, 2 Latches und etwas drumrum.
Werd drübernachdenkt kommt selber drauf. Wäre aber auch schön wenn sich die sache mal wieder für mich lohnt.
Re: schaltplan
Verfasst: Sa 24 Jan, 2004 7:12 pm
von phillip
Wäre aber auch schön wenn sich die sache mal wieder für mich lohnt(/Quote)
Das Wird sich für dich Lohnen!
Einen Abnehmer hättest du schon
Wieviel soll das denn kosten?
Ich hätte interresse!
Gruss
Phil
P.S:Ich glaub es lohnt sich

Re: schaltplan
Verfasst: So 25 Jan, 2004 4:12 am
von random
ein paar euros wier die Sache schon kosten ... steckt ja einiges an Arbeit drin (bis so eine schöne Platine steht).
Warte erst mal ab, ich werd das Ding auf Herz und Nieren (auch mit Farbumschaltung) testen (Guido: auch die Fehler, die keiner macht

) und dann an Guido mein OK geben.
@Phil: Hast du überhaupt sein Mot-System bzw. den DA ?
Greetz,
thorsten
Re: schaltplan
Verfasst: So 25 Jan, 2004 11:34 am
von phillip
thorstendb hat geschrieben:
@Phil: Hast du überhaupt sein Mot-System bzw. den DA ?
Ja!ICh hab ein MOT1 system von nem Freund gekauft.....dat Teil is super......
Ich habs auch endlich geschaft die MOT1 über meinen Laptop (Windows xp)
renne zu lassen......
Wenns nicht mehr als 200€ kostet bin ich damit zufrieden
Danke!
Gruss
Phil
Verfasst: Mo 26 Jan, 2004 6:18 pm
von lightwave
Hallo!
Softwareanpassung kommt später. Ebenso die Mischfarben Gelb, lila, . .
Heißt, Schalter für Mischfarben werden doch mal in PS eingebaut? Wär wirklich ne super Sache!!
Könnte man die 5V vom NT(Scannerkarte) abzapfen, oder zieht die neue Karte zu viel?
Des weiteren:
-Hatt schon mal jemand die max. Kabellänge gemessen, bei der noch keine nennenswerte Störungen auftreten? Also PC--> DA Ich hatte schon 10m...
-In wie weit ist das Druckerkabel dann belegt? Ich schicke nämlich zusammen mit den digitalen Signalen auch meine Signale für manuelle Steuerung der Strahlschalter mit durch ein 25pol.Kabel
Kabel
Verfasst: Di 27 Jan, 2004 7:26 am
von guido
@lightwave,
benötigt werden neben GND Pin 1-9 , 14,16 und 17
10m Kabellänge ??? Herzlichen Glückwunsch wenn das geklappt hat. ist eher die ausnahme. Kommt auf die Kabelqualität an.
Das mit den Mitschfaben kommt im laufe des nächsten Monats.
Verfasst: Di 27 Jan, 2004 4:36 pm
von puenktchen
Hallo
10m Kabellänge ist jedenfals bei mir kein Problem . Habe mir aus JY(ST)Y 6x2x0.8 (für Unkundige 12 Adriger Klingeldraht mit Abschirmung)
ein 10m Kabel selbst gebaut. Und es funktioniert ohne Probleme mit Guidos D/A-Wandler.
gruß steffen
Verfasst: Mi 04 Feb, 2004 5:06 pm
von random
Hi Leutz,
hab die neue Platine vom Guido jetzt getestet, läuft 100zementig. Die Ausgabe der Strahlschalter läuft jetzt parallel zur Ausgabe auf die Scanner.
Die Strahlschalterfiles müssen hingegen alle neu erstellt werden, hier hat sich was geändert

..aber das ist ja keine Arbeit...
Die Strahlschalter sind nu auch um einiges schneller, da die Verzögerung über die serielle und die Datenverarbeitung durch den Proz. nicht mehr da sind (für die, die eine serielle hatten).
Greez,
-tho
Steuerplatine
Verfasst: Do 12 Feb, 2004 10:55 am
von guido
..die ersten 3 sind raus. Mal sehen was an Feedback kommt.
Nur die Geschichte mit dem Flachbandkabel habe ich gestrichen.
Viel zu unflexibel. Statt dessen liegt ne Buchse bei und man muss 11 Leitungen auf die Unterseite der D/A Platine löten oder sich nen eigenen Adapter bauen.
Vieleicht mal nen platinenadapter bauen . .
Verfasst: Do 04 Mär, 2004 9:30 pm
von azubi
Ích post halt mal hier rein... dürft passen....hab sonst niergends was bisher gefunden
Gibts den eventuell schon nen VK-Preis für die fertige Platine?
Eventuell als Starter-Bundle in Verbindung mit dem MOT-Set?
@Gooseman: Don't worry... deins nehme ich trotzdem
Gruß
Dirk aka Azubi
preis steuerplatine
Verfasst: Do 04 Mär, 2004 10:34 pm
von guido
einen freundlichen 50er . . .incl. porto
weniger fürs material als für die vielen arbeitsstunden und den ärger den ich deswegen zuhause mit meinem frauchen hab

Verfasst: Do 04 Mär, 2004 10:51 pm
von azubi
Humaner Preis für spitzen Ware...
Find ich korrekt!
Werd erst mal den MOT einbauen und dann mal weitersehen....
Aber die Karte kommt gaaannnz bestimmt... kannst schon mal eine im Voraus... ähh gibts die als Bastelsatz oder als Fertige Platine dann?... naja egal auf jeden fall mal so ein Teil im Voraus richten
Azubi bekundet großes Interesse
Gruß
Dirk aka Azubi