Seite 1 von 1
Mixercase Beleuchtung mit Notebook-LED lampen
Verfasst: Mi 07 Jan, 2004 3:21 pm
von laserdj_20
Ich wollte mir eine Mixercase beleuchtung baunen mit zwei USB-LED lampen für nen notebook!habe hier ein slotblech mit 2 usb ports und wollte das slotblech mit in mixercase basteln also Low-Cost beöleuchtung!da ich mich schon schlaugemacht habe das am USB port +5Volt und gnd vorhanden ist braucht ich doch nur an pin1 und pin4 dann die spannung von 5volt anlegen oder sehe ich das falsch?
Edit:Habe hier noch einen schaltplan angehängt so wie ich mir das vorstelle!
Verfasst: Mi 07 Jan, 2004 3:45 pm
von lightfreak
Im Prinzip schon gut, aber Du kannst mit der Trafospannung auf 9V bzw. mit einem Low-Drop Regler sogar auf 6V runtergehen. Des weiteren sind die 100µF und die 1000µF vertauscht.
Gruß
Simon
Verfasst: Mi 07 Jan, 2004 3:53 pm
von laserdj_20
okay abgesehen davon das die elkos vertauscht sind verstehe ich das!aber warum den trafo auf 9volt mit einem Low-Drop Regler runterregeln??habe doch nen 7805....
Verfasst: Mi 07 Jan, 2004 4:42 pm
von john
Hi,
du willst doch die Verlustleistung gering halten. Dafür sollte die Trafospannung nur so hoch wie nötig sein - alles darüber muß der Spannungsregler in Wärme verbraten.
Bei einem 9 Volt Trafo hast du nach dem Gleichrichter immer noch 9V * SQR(2) - 2* 0,7V = 11,3 V
Bei 6 Volt immer noch 7 Volt. Ähm, Simon, wieso LowDrop? 2 Volt drüber reichem doch dem 7805!
Gruß
John
Verfasst: Mi 07 Jan, 2004 4:56 pm
von floh
Alternativ kann ein Schaltregler verwendet werden:
http://www.national.com/pf/LM/LM2575.html
mit diesem hatte ich mal eine Speisung gebaut von 24V auf 5V bei 400mA (beim Linearregler 7.6W!!! Abwärme). Das ganze in einem extrem kleinen Gehäuse. Ein 7805 ist mir innert kurzer Zeit abgebrutzelt und hat das Gehäuse thermisch gequält. Der 2575 wird bei der korrekten Auslegung der Spule kaum warm. Im Datenblatt ist alles genau beschrieben, mit Beispielschaltungen.
Nachteil des Schaltreglers: er arbeitet mit einer Frequenz im kHz Bereich. Bei langen Leitungen kann es störungen geben.
Verfasst: Mi 07 Jan, 2004 6:05 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Bin schon mal gespannt, was die Elektronik zu deinem Gleichrichter sagt?
Entweder du vertauscht ~/~ und +/-, oder du drehst das "Diodengebilde"!
1000µ, das hätte Spaß am Arbeitstisch gegeben!
Hatschi
Verfasst: Mi 07 Jan, 2004 6:10 pm
von laserdj_20
okay hatschi du hast ja recht!habe den plan in nicht einmal einer minute gezeichnet!wollte ja nur das prizip dastellen....hätte noch einen vernümpfigen gezeichnet und dann auch richtig!;)aber habe gesehen das der trafo 2x6volt und 1xmal 12volt rauswürfelt!also könnte ich dann doch einen 6volt ausgang nehemen und die dann zum 7805 führen!!
Verfasst: Mi 07 Jan, 2004 6:10 pm
von lightfreak
John hat geschrieben:Bei 6 Volt immer noch 7 Volt. Ähm, Simon, wieso LowDrop? 2 Volt drüber reichem doch dem 7805!
Im Prinzip ja, aber leider nicht bei allen Herstellern. National zum Beispiel garantiert die Regelung der 5V erst ab 7,5V. Für ne Beleuchtung sicherlich uninteresant, aber wenn Du einen empfindlichen Resetcontroler dahinter hast, der z.B. bei 4,75V nen Reset auslöst, könnte der Ripple der Eingangsspannung schon ausreichen.
Gruß
Simon