Seite 1 von 1

probleme mit Gs120

Verfasst: Di 06 Jan, 2004 3:59 pm
von devonsmoka
Moin alle zusammen, frohes neues!

Ich habe es endlich geschafft, meine Gs120 mit Guidos D/A Wandler betreiben zu können. War ne richtige Fummelarbeit, da ich erst die Eingänge
an meinen Uralt-Treibern finden mußte.Naja, jetzt läufts aber.

Das problem:
Die Treiber beziehen Ihren Strom von einem PC-Netzteil mit +/- 12V, brauchen aber, so glaube ich, 15V.

Die Ausgabegröße der Scanner, bei vollem "Gain" in Popelscan beträgt aber
ca. 15cm auf einer Distanz von etwa 5 Metern. Mehr kriege ich aus den Treibern und dem Wandler nicht raus, ohne das sie wilde Linien scannen.

Was meint Ihr, könnte das Problem behoben werden, indem ich ein NT mit "Originalspannung" +/- 15V benutze?

Schönen Gruß

Bernhard

Verfasst: Di 06 Jan, 2004 5:25 pm
von tracky
Also wenn ich richtig informiert bin, dann ist das Ergebnis der GS 120 am Besten, je höher die Spannung ist. Meine laufen bei ca. +/- 24V und haben "volle Power" ! Hast Du auch schon den Gain am Treiber nachgeregelt, nicht nur die Software? Und wenn ich mich recht erinnere, ist ein PC NT nicht gerade die 1.Wahl, da allein schon die -12V keinen ausreichenden Strom bereit stellen, um die GS 120 zu treiben. Man bedenke ca. 4Ohm Strangwiderstand haben die Teile.

Verfasst: Di 06 Jan, 2004 5:41 pm
von random
Tracky hat geschrieben:Also wenn ich richtig informiert bin, dann ist das Ergebnis der GS 120 am Besten, je höher die Spannung ist. Meine laufen bei ca. +/- 24V und haben "volle Power" ! Hast Du auch schon den Gain am Treiber nachgeregelt, nicht nur die Software? Und wenn ich mich recht erinnere, ist ein PC NT nicht gerade die 1.Wahl, da allein schon die -12V keinen ausreichenden Strom bereit stellen, um die GS 120 zu treiben. Man bedenke ca. 4Ohm Strangwiderstand haben die Teile.
...auch haste am PC-Netzteil nicht 100%ige -12V, das kann etwas variieren...
Also NT am besten dann doch selber bauen. Dicke Travos gibtz bei Reichelt.

-tho

Re: probleme mit Gs120

Verfasst: Di 06 Jan, 2004 9:01 pm
von afrob
devonsmoka hat geschrieben:Die Ausgabegröße der Scanner, bei vollem "Gain" in Popelscan beträgt aber
ca. 15cm auf einer Distanz von etwa 5 Metern. Mehr kriege ich aus den Treibern und dem Wandler nicht raus, ohne das sie wilde Linien scannen.
Ausser dem Gain Regler sind an dem Treiber aber doch sicher noch ein paar andere Regler dran? Das hört sich so an als ob der Treiber anfängt zu schwingen, weil ein Parameter wie z.B. Servo Gain oder Damping zu weit aufgedreht ist.

Verfasst: Di 06 Jan, 2004 9:17 pm
von stephan
...auch haste am PC-Netzteil nicht 100%ige -12V, das kann etwas variieren...
...und vor allem nur ein paar hundert milliampere.

Stephan

Verfasst: Di 06 Jan, 2004 11:07 pm
von devonsmoka
Danke für Eure Antworten.
Natürlich benutze ich das PC-NT nur zu Testzwecken- ob es funktioniert.

An meinen Treiberkarten, die nun wirklich uralt sind, sind keine Bezeichnungen der einzelnen Potis-daher wollte ich auch dort nicht wirklich rumdrehen.

Ich besorge mir besser ein stärkeres NT und Oszi.

Schöne Grüße

Bernhard

Verfasst: Di 06 Jan, 2004 11:20 pm
von gento
Laut GS-Datenblatt haben die Scanner 3,8 Ohm.
Normal sind schon Netzteile von +/- 24V oder bis über 30V.
Entsprechend sollten die Netzteile 2-5 Amper machen ,sonst flippen die Regelungen aus.
Auf 5 Meter sollte ohne skrupel ein Quadrat von 3m zu fahren sein.
2,5 V was wohl Gudio's Karte ausgiebt (?) sollten im normalfall für vollen Hub ausreichen (meine) Erfahrung.

Ich hoffe geholfen zu haben....

Gento

P.S. welche Driver sind Dein ? (Foto)

Verfasst: Di 06 Jan, 2004 11:33 pm
von ralf-k
Hi!

Also ich tippe auch auf zu geringe Spannung. Hatte mal ne endstufe bei dem die Spannung vor nem Spannungsregler zu klein war. Wenn man die endstuffe etwas lauter drehte zeigte das Oszi die tollsten Bilder an. Aber nur keinen Sinus.

Gruß Ralf

G120

Verfasst: Mi 07 Jan, 2004 7:05 am
von guido
Also aus meinem D/A kommen bei +/-12V Ub grundsätzlich +/-6V raus. Diese lassen sich mit den Gainreglern auf bis zu +/- 9.5V hochdrehen. Beides sollte reichen.

Schmeiss erstmal das PC - NT weg wie schon am Telefon besprochen. Für die Treiber reicht das nie.

Verfasst: Do 08 Jan, 2004 9:13 pm
von bernd
Hallo,

ich habe mit Siemens Sitop Schaltnetzteilen gute Erfahrungen für meine TurboTracks mir CTs gemacht.

Gibt es öfter bei ebay, z.B. http://search.ebay.de/search/search.dll ... uery=sitop.

Grüße Bernd