Page 1 of 1
ILT Argon Pulst nur noch!
Posted: Sat 03 Jan, 2004 3:31 pm
by jedi
Hallo Freaks,
Hilfe mein ILT Argon Pulst nur noch nach dem Einschalten.
Einen Tag vorher pulste er auch drei mal, aber danach war
der Strahl stabil. Er hat jetzt zwei Monate ohne Probleme
funktioniert. Er soll eigentlich neu befüllt sein.
Was kann das Problem sein???
Auf dem Lasergehäuse habe ich drei Messpunkte für ein
Voltmeter:
Laser Power
Kathoden Power
Anoden Power
Welche Spannungen müssen dort vorhanden sein??
Mein Messgerät geht aber nur bis 1000V.
Habe gehört man soll erst nach dem zündem messen, aber gerade
dies tut er ja nicht mehr.
Wäre für Hilfe sehr dankbar....
Jedi
Posted: Sat 03 Jan, 2004 8:44 pm
by Dr. Burne
Hallo,
also es gibt dafür im großen und ganzen nur 2 Gründe.
1. Das Netzteil ist defekt und so kommt nach dem Zünden(das pulsen) kein Strom auf das Rohr(z.B. kaputte Passbank) und die Entladung durch die Zündplatine bricht wieder zusammen.
2. was beim hier geschilderten Fall eventuell sein kann
Das Rohr ansich hat einen Defekt, was z.B. eine defekte Kathode sein kann, das ist leicht zu erkennen, weil kein rötliches Glühen mehr da ist.
Oder das Rohr ist im Über- oder Unterdruck daher zündet es nur noch vereinzelt(selbst hab ich das auf nem Freaktreffen erlebt, dass der ALC68C nicht mehr anging wegen Unterdruck).
Unterdruck kann z.B. entstehen, wenn das Rohr schon sehr lange Laufzeiten hatte, wenn nun das Rohr länger gelagert wird steigt der Druck und wenn der Laser dann wieder länger läuft sinkt der Druck, bis das Plasma nicht mehr Zünden mag.
Bei Überdruck ist die Spannung die das Rohr benötigt zu hoch für das Netzteil, daher bricht auch die Entladung zusammen, bevorzugt bei höheren Strömen, da dadurch die Spannung über dem Rohr steigt.
Egal ob Über- oder Unterdruck wenn man mal ein Plasma hat misst man die Spannung und vergleicht sie mit den Werten die für ein guten Druck je nach Rohrfabrikat normal sind.
Die unangenehmste Variante ist, dass das Rohr irgendwo nen Haarriss hat und sehr langsam Luft zieht, dadurch steigt der Druck extrem schnell über das was noch Zündfähig ist und die Kathode nimmt erheblichen Schaden durch Oxidation, wenn man mal das Rohr betreibt.
Auch ein schlagartiges Eindrigen von Luft durch einen Bruch des Rohres ist möglich, wobei dann aber keine Zündblitze mehr sichtbar sind.
Um festzustellen ob noch ein Argongas in halbwegs vernümpftigen Druck vorhanden ist kann man z.B. ein HeNe NT anklemmen oder eine Hochspannungsquelle, wie die in einer Plasmascheibe oder so ner Plasmakugel ist, benutzen.
Gruß Stefan
Posted: Thu 08 Jan, 2004 6:12 pm
by jedi
Hallo,
also ich habe einmal den Declel abgeschraubt.
Im vorderen und hinteren Teil der Röhre blitzt
es mit ca. 3Hz in Argonfarbe.
Von Heizung im hinteren Teil sehe ich nichts.
Vorne an den Messbuchsen ist unter Kathoden
Voltage 2-3 V Wechselstrom zu messen. Die anderen
Buchsen (Laser-Power und Anode Current sind irgendwie
Spannungslos.
Netzteil Problem??
Wenn ich an der Kontrollbox messe, bekomme ich je nach
Potistellung 0-10 V.
Habe ein Bild von einem ALC60 Netzteil gesehen. Der
Netzteilstecker sah gleich aus. Sind die Netzteile etwa
kompatibel????
mfg
Jedi
Holger
Posted: Fri 09 Jan, 2004 10:51 pm
by Dr. Burne
Hi,
also an den Buchsen für Strom und Power kannst du ohne Betrieb nix messen!
Wenn du in einem total abgedunkelten Raum bist, kannst du selbst am Brewster das Leuchten der Kathode sehen, so orange,
wenn man durch die hintere Optik sieht erkennt man das leuchten ohne Probleme,
wenn man schon die Kathode nahe am Bore(der Bohrung im Rohr sieht ist schon langsam die Kathode durchgehangen,
durch den Strahlaustritt kann man noch relativ gut das Streulicht sehen,
ABER keine Zündversuche dann!, sonst wenn sie startet gibts böse Augenverletzungen.
Gruß Stefan
Posted: Sat 10 Jan, 2004 11:49 am
by jedi
Hallo Stefan,
also selstsam. Beim letzten Messversuch wurde
nach ca. 15 Minuten das blitzen plötzlich unregelmäßig
und Zack: Er lasert wieder. Allerding schaltete er sich dann
nach mehreren Minuten automatisch ab, da die Kühlung bei
offenem Gehäuse ja nicht richtig funktioniert (Luft geht dann nicht durch den Laser).Habe den ILT dann danach ohne Probleme (bei geschlossenem Gehäuse) 1h laufen lassen. Ohne Problem.
Bei weiteren Versuchen hat er so 30-60 Sekunden gebraucht
bis er laserte.
Soll ich mich jetzt freuen oder verabschiedet er sich bald???
Jedi
Posted: Sat 10 Jan, 2004 4:34 pm
by Dr. Burne
Hallo,
miss im Betrieb bei 9 und 11A mal den Strom zw. der Kathode und Anode der Röhre.
Hört sich nach Unterdruck an, denn da soll es helfen, wenn man die Lüftung erst nach dem erfolgreichen Zünden anmacht.
Damit sollte sich eine Aussage über den Gaszustand möglich sein, wenn jemand die Werte für guten Druck kennt.
Gruß Stefan