Hallo allerseits,
ich habe einem Mitarbeiter der PHOTONIK folgende Mail geschickt: (Antwort siehe weiter unten)
> Sehr geehrter Herr Kuppe,
>
> ich bin begeisterter, regelmäßiger Leser der Photonik und möchte Ihnen
> ein Lob für die stets interessanten und informativen Artikel
> aussprechen.
>
> Es gibt auch eine rel. große Personengruppe die sich Hobbymäßig mit
> dem Thema Laser beschäftigen. Dieser Personenkreis hat sich auch im
> Internet eine Plattform zur Kommunikation und zum Meinungsaustausch
> eingerichtet (
http://www.laserfreak.de ). Bei den Meisten steht das Bauen und
> Experimentieren im Vordergrund - so wurde inzwischen auch das Thema
> Beschriften mit Lasern angesprochen und über Selbstbauprojekte
> nachgedacht. Ich habe mir bereits erlaubt die Graphik 4 auf Seite 59
> der Ausgabe 1/2004 dort zu zeigen - selbstverständlich mit
> Quellenangabe. Sie finden die Diskussion unter
>
viewtopic.php?p=39176#39176
> Ich bin mir bewußt damit das Copyright verletzt zu haben, doch bitte
> ich um Nachsicht und Verständnis. (Zeigt ja auch die Qualität dieser
> Zeitung und steigert ihren Bekanntheitsgrad

). Nicht bewußt war
> ich mir hingegen dem großen Interesse das daraufhin entbrannte - auch
> in privaten e-Mails wurde das Thema weiter behandelt und diskutiert.
> Ich möchte Sie hiermit bitten, mir die Erlaubnis zu erteilen, den
> betreffenden Artikel zu scannen und an Interessierte weiter leiten zu
> dürfen - oder, was noch besser wäre - daß ich ihn zum Download auf
> diesem Forum anbieten kann. Es würde mich sehr freuen, wenn dies
> möglich wäre - unter anderem deshalb, weil die Photonik nicht so
> einfach im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
>
> Über eine Antwort würde ich mich freuen und verbleibe mit freundlichen
> Grüßen
> Raphael Bugiel
Antwort:
Sehr geehrter Herr Bugiel,
vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unserer
Fachzeitschrift Photonik sowie an dem o.g. Fachaufsatz!
Für Lobesworte sind auch Redakteure natürlich durchaus offen
Ich sende diese Nachricht in Kopie auch an die Autoren des Aufsatzes,
Herrn Prof. Hartl (FH Köln) und Herrn Dr. Wilhelm (Latronics GmbH),
vielleicht ergibt sich ja ein Dialog oder interessanter Austausch...
Den Fachaufsatz sende ich Ihnen gerne als pdf-Datei (s.u.) zu Ihrer
Verwendung. Da Sie ja explizit auf unseren Titel hingewiesen haben,
sehe ich keinerlei Copyright-Probleme. Gerne können sie auch einen
Link auf unsere Internetseiten platzieren. Vielleicht ist für Sie und
weitere Teilnehmer der Foren unter
http://www.laserfreak.de ja auch unser
online-Archiv interessant:
http://www.photonik.de/magazin/archiv
(Von der aktuellen Ausgabe sind immer nur ein paar wenige Aufsätze
unter
http://www.photonik.de/magazin/aktuell/index.htm online zum Lesen
freigegeben, aber sobald eine neue Ausgabe erscheint, stehen alle
Aufsätze als pdf im Archiv.)
Was die Verfügbarkeit der Photonik betrifft, würden wir Sie gerne
im Kreise unserer Abonnenten begrüßen: Sie sparen sich den Gang zum
Kiosk (wo Zeitschriften mit einer Auflage von "nur" 12.000 Heften ja
nicht angeboten werden können) und erhalten für 66 Euro sechs Hefte
pro Jahr. Bestellen können Sie unter:
http://www.photonik.de/abo/index.htm
Wenn Sie noch in der Ausbildung sind, kostet das Abo nur 50 Euro.
Tragen Sie dann in eine der Zeilen (z.B. Fax-Eingabefeld*) ein:
"Bin in Ausbildung, Abo für 50 Euro!"
(* Leider ist hier unser Internet-Bestellformular noch nicht auf dem
aktuellsten Stand).
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Kuppe
-----------------------
Bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe werde ich das Dokument unter
http://www.optikpraxis.de/allesmoeglich ... _01_58.pdf zum Download anbieten. Später bitte unter obiger Adresse direkt ziehen.
Viel Spaß beim Lesen
Raphael