Wakka wrote:nunjaaa
wenn ich mit meinen pointer diffus reflektieren lasse dann sehe ich auf ziemlich große entfernung immer noch eindeutig speckles, und somit ist der strahl da noch koherent oder irre ich mich?
Die speckles entstehen auch durch Interferenz sehr naheliegender
Punkte, und man sieht sie auch mit Lasern kurzer KL. Du koenntest
die KL mit einem einfachen Interferometer testen, dazu brauchst Du
nur 2 Spiegel und einen Strahlteiler. Es ist eh recht instruktiv,
damit mal herumzuspielen, weil man auch einen Eindruck ueber die
noetige Stabilitaet bekommt. Selbst eine KL von 2-3cm reichen fuer
einfache Denisjuk's aus.
Wakka wrote:
Ich wollte eigentlich wegen dem einfachen Aufbau mit Denisjuk
Hologrammen anfange, und laut Slavich ist der grnsensitive Film
dafr nicht geeignet, nur der rote PFG-01
Ich denke zwischen VRP-M und PFG-01 ist kein besonderer Unterschied,
und ich habe auch schon viele Denisjuk und andere Weisslichthologramme
mit VRP-M gemacht.
Wakka wrote:
Ausserdem, bei nem HeNe soll es ja immer ganz gut klappen, bei nem
pointer nicht unbedingt ( ich hab ja keine Ahnung ob das Teil TEM00
hat oder ob so viele Moden da sind das man die einzelnen gar nicht
mehr erkennt)
Dann waere genau die KL sehr klein, was zu auch erwarten ist, weil
m.E. die Laserpointer multimode sind.
Wakka wrote:
und ich wollte mir da nicht für 100€ Film kaufen und dann feststellen das mein Laser ungeeignet ist.
Wie gesagt, probiere es mal mit einem Interferometer aus, damit
kannst Du es vorher ausprobieren.
Wakka wrote:
Wobei mir einfällt, hat hier jemand einige VRP-M Filme ( oder auch Platten) die er mir verkaufen könnte? ich brauch ja für den Anfang nicht so viel
Ich haette noch einen Schwung 2.5'' x 2,5'' VRP-Platten, die sind
fuer kleine Denisjuk ganz OK. Aber schau erst mal ob es Dein Pointer
auch tut. Ich habe bisher noch nicht von gruenen Pointern fuer
Holographieanwendungen gehoert. Rote Laserdioden sind dagegen recht
gebraeuchlich, aber uu subtil zu handhaben - ein HeNe ist bestimmt
am umkomplizertesten.