Page 1 of 1
Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Wed 05 Nov, 2003 7:21 pm
by cosmo
Hallo Laserfreaks,
jetzt wo es wieder langsam kälter wird brauch ich wieder bissl was zum basteln...ein Eigenbau-DPSS muss her!
Ich habe mir noch keine Teile gekauft, da ich noch ziemlich unschlüssig bin was ich nehmen soll. Also ich habe mir so vorgestellt das mal um die 40-70mW 532nm grün aus dem Ding rauskommen sollten. Ihr müsst mich aber mal aufklären was es mit den Beschichtungen vom KTP und Nd:YV04 auf sich hat. HR1064...SR...usw....
In wie weit ist die Dotierung des Kristalls mit Neodym wichtig? Je mehr desto besser, oder wie?
Der Brennpunkt des 808nm-Strahl der LD sollte glaub ich mittig auf den Kristall auftreffen, oder ist das egal?
Welche opt. Linsen sollte ich dafür nehmen?
Ktp mit oder ohne OC? Brauch ich noch einen IR-Filter?
Die optimalen Abstände der Teile im Resonator kann man wohl nur durch experimentieren herausbekommen......
Achja, ich vielleicht könnten paar Leute auch ab und zu mal im Forum von Eiergeier unter
web page vorbeischauen, ist ja auch nicht schlecht...aber so richtig was los ist da auch schon längere zeit nix mehr.
Ich wäre höchst interessiert an Leuten die sowas schonmal gebaut haben....die mir vielleicht auch noch Tipps geben können....am liebsten aus FRANKEN!!
Freiwillige vor...........!
Mfg.
bbg.
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Thu 06 Nov, 2003 8:24 am
by scoborgll
Hallo!
Ja jA..der Winter! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich würde dir emfehlen....
2W Infineon SPLY
ND:YV04
KTP mit aufgedampften OC
Bei der Dotierung hast du recht...je mehr desto besser aber auch teurer.
Der Brennpunkt sollte auf der besten dotierung auftreffen...wo die ist...viel spass beim suchen!
IR Filter kann nie schaden!
Beim Resonator ist je kleiner der ABstand der Kristalle desto besser is es...
Bei den Linsen nur nicht sparen! Andi hat da sehr gute.
Hoffe geholfen zu haben..Beschichtungen kommen später...Arbeit ruft!
Vg
Harald
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Thu 06 Nov, 2003 9:21 am
by Hatschi
Halli Hallo
HR - HighReflection
AR - AntiReflection
Alles fix und fertig auf den Kristallen ist für´s Erste am besten.
Hatschi
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Thu 06 Nov, 2003 11:05 am
by turntabledj
@Hatschi
Worann erkennich, welche Seite mit was beschichtet ist, wenn ich si'n Kristal lin den Fingern halte ?
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Thu 06 Nov, 2003 11:18 am
by Hatschi
Halli Hallo
Das ist ja das Problem zB. Kristallen von Versteigerungen, wo dem VK nicht die genauen Daten bekannt sind. Welche Beschichtungen wo drauf sind, ist mit blosem Auge so gut wie nicht zu erkennen.
Hatschi
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Thu 06 Nov, 2003 11:29 am
by turntabledj
Hatschi - schau Dir mal bitte
meinen Zerlegten DPGL20 an - für den Bamberger bestimmt auch interesannt.
Liege ich da richtig in der Annahme, daß das entsprechende Kristall bei dem Teil auch beidseitig beschichtet ist ?
Falls ja, hab ich das Problem, daß ich's eventuell verdreht hab und net mehr 100%ig weiß, wierum es da wieder reingehört.
Momentan isses eh noch egal, da die LD im Eimer ist, will ich aber irgendwann mal austauschen...
Gruß
Achim
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Thu 06 Nov, 2003 1:04 pm
by scoborgll
Sieht mir irgendwie nach Casix mit externen OC aus....
Ist auf einer Seite des vermutlich Casix eine metallisch Schimmernde Oberfläche zu sehen?
greetz
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Thu 06 Nov, 2003 1:43 pm
by turntabledj
Hi HArald,
werd mal nachsehen, geht allerdings erst wieder am Wochenende...
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Fri 07 Nov, 2003 7:46 am
by Hatschi
Halli Hallo
Das Teil auf der CU-Platte ist der Laserkristall. Auf dem Bild erscheint er grünlich, also ein Vanadate.
Das nächste Teil ist der Frequenzverdoppler, schätzermativ ein KTP (wegen der 532nm)
Ob der letzte Teil ein OC oder ein IR-Filter ist, findest du am besten heraus, wenn du wiede eine LD hast. Kommt grün, un wenn auch nur ein ganz wenig, wenn du den vordersten Tiel nicht oben hast raus, ist es ein IR-Filter.
Da hat den Harald wohl um 1 Uhr schon arg der Hunger geplagt, daß er
den Kristall auf dem Cu nicht gesehen hat! <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hatschi
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Fri 07 Nov, 2003 7:49 am
by cosmo
hallo,
is ja interessant,wie so ein gekauftes Teil von innen aussieht. Jaaa, aber die LD ist doch eine C-Mount, offenes Gehäuse, ist das nicht weng schwierig beim Selbstbau wg. Staub, Korrosion usw.? Was haltet Ihr von Sony-LDs im TO3 Gehäuse. Weiss jemand was für nen Hersteller Andi bei KTP und Kristall alles verkauft?
Jetzt muss ich mal blöd fragen...wenn ich eine stabile Ausgangsleistung haben will muss doch die LD+ KTP richtig temperiert werden. Ich finde aber die opt. Bertriebsdaten in keinem Datenblatt, oder muss ich das alles selber rausfinden?
Reicht für ca. 50mW Output eine 500mW Diode?
Ich kenn mich nicht so mit Optik aus...was bedeutet kollimiert?
Wer hat noch Bauteile rumliegen der er verkaufen will?
Cu
Bamberger
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Fri 07 Nov, 2003 12:44 pm
by martin82
Hi Bamberger,
schau doch mal auf dieser seite hier vorbei :
http://casix.com/product/Laser_DPM.htm
da sind die casix Kristall Module beschrieben die wohl für dich die einfachste variante zum Bau eines DPSS darstellen.
Mit einer Pumpleistung von 500mw kannst du aus dem High Power DPM Kristall über 60mw grün herausholen, dem Diagramm nach.
Allderdings weichen die €uro-Preise von den auf der Seite angegebenen ab, da noch Fracht und sowas drauf kommt und das ist nich wenig. Aber klingel doch grad mal bei denen in München durch und frag an.
Tel.: 08142-2864-39
Firma Laser Compnents GMBH
Ja Temperaturstabil sollte das Teil schon sein, dabei ist jedoch die Temperatur bei den Dioden immer bischen versch. ist aber denk ich mal bei jeder LD auf einem Datenblatt vermerkt bei welcher Temp. die LD 808nm emittiert, der KTP sollte für optimale Ausbeute glaub ich 35°C haben und der ND:YVO4 25°C, faellt bei einem CASIX Modul aber eh flach weil die Kristalle kombiniert sind.
MfG Martin
Re: Teile für Selbstbau-DPSS
Posted: Sun 09 Nov, 2003 11:35 am
by scoborgll
@hatschi: I glaub i brauch a brille...doch schon ein wenig schasaugad in mein alter! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />