Page 1 of 1
Shutter als Strahlschalter
Posted: Tue 23 Oct, 2001 1:16 pm
by <Philipp>
Hallo 'Freaks'<P>ich bin gerade im Begriff mir eine Laserbank zu bauen. Nun moechte ich moeglichst billig ein Art Strahlschalter mit einbauen. Ich hab bei Meiling einen Strahlschalter (um 10,- DM) gesehen und frage mich ob es nun moeglich waere ihn als Strahlschalter zu missbrauchen. Die Geschwindigkeit ist fuer mich momentan ersteinmal zweitrangig.<P>Danke schon im voraus fuer eure Posts
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Tue 23 Oct, 2001 1:20 pm
by lightfreak
Einen Strahlschalter als Srahlschalter zu verwenden sollte gehen.<P>Gruß<P>Simon [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Tue 23 Oct, 2001 2:56 pm
by <Philipp>
Sorry Ich meine natuerlich ich hab bei Meiling einen 'Shutter' fuer ca 10,- Dm gesehen.
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Tue 23 Oct, 2001 4:13 pm
by fst-laser
Wenn's der Magnet is, denn ich kenne, kommt es darauf an wie genau er den Strahl umlenken kann! Nicht das du am Schluß mal den Strahl 1cm links neben dem Effekt hast und beim nächsten mal 1cm recht.<P>Aber nim doch einfach nen billigen Schrittmotor mit rießen großem Schrittwinkel (~15°) und bau da einen Arm mit'n Spiegel dran. Eine Spule fest an Spannung und die andere Spule je nach Signal umpolen.<BR>Gruß Flo
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Tue 23 Oct, 2001 4:45 pm
by <Philipp>
Das waere allerdings ziemlich unguenstig. <BR>Ich hab noch gehoert, dass man auch Modellbauservos benutzen kann. Einfach eine Spannung anlegen, dann faehrt das ding seine 45° - 60° um. An der Achse einen Spiegel und fertig. Hat das schon mal jemand versucht?? Geht das ueberhaupt?? Waere nett wennn einer von euch mich 'Dummi' (wirklich gnadenloser Anfaenger)mal aufklaeren wuerde. <P>Danke euch
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Tue 23 Oct, 2001 7:10 pm
by fst-laser
Servos als Strahlschalter hatte ich auch schon mal im Kopf. Die brauchen aber ein Impulssignal (1-2ms) bei fester Periodendauer (ca. 20ms). Die dauer des Impulses gibt dann den Drehwinkel an.<P>Aber ansonst mußte es gehen.<BR>Gruß Flo [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]<P>Hinzugefühgt deshalb...<p>[ 23 October 2001: Message edited by: FST-Laser ]
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Tue 23 Oct, 2001 7:40 pm
by elwis
Das mit den Modellbauservos geht schon. Aber ..... einfach zu langsam !!<BR>Das beste und auch günstigste bei einigermaßen Qualität ist die Sache mit den Schrittmotoren. Die kosten bei MIRElectronik so bei 10DM pro Stück. Und da mußt dann halt nur noch den Spiegel drauf befestigen.<P>Gruß Elwis
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Wed 24 Oct, 2001 3:54 pm
by fst-laser
Hab meine von
www.pollin.de
Die kosten 1,95DM und haben 15° Schrittwinkel. Restposten halt. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Boah neue Smilies: <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />
Gruß Flo
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Thu 25 Oct, 2001 10:07 am
by philipp
Und wie steuer ich die Schrittmotoren denn an???
Einfach Spannung ranlegen und das wars??? klingt zu simpel.
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Thu 25 Oct, 2001 1:18 pm
by rolf
Hi Philipp,<p>Kommt denn ein uC für Dich in frage ?
Du wolltest doch günstig und einfach.
Also grosse Schrittwinkel und nur An/Aus
ist das einfachste und günstigste.<p>grüsse<p>Rolf
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Thu 25 Oct, 2001 3:14 pm
by philipp
Vielleicht ist das ja eine blöde Frage aber was ist ein Uc???
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Thu 25 Oct, 2001 3:22 pm
by gunnar
Moin Phillip,<p>gemeint war ein µC oder auch Mikrocontroller/Mikroprozessor. Da man aber das griechische mü (µ) nicht in alles Zeichensätzen zur Verfügung hat behilft man sich oft mit einem kleinem u.<p>HTH,<p>gunnaR
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Thu 25 Oct, 2001 3:41 pm
by philipp
Achso,<p>hat jemand vielleicht einen Schaltplan wie ich so ein Ding anschliesse???
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Thu 25 Oct, 2001 6:25 pm
by fst-laser
Also wie gesagt:
Eine Wicklung des (bipolaren) Schrittmotors fest an Spannung legen.
Die andere hab ich an den L293D (Motortreiber) angeschlossen. Der L293D kann 2Motoren Treiben, also in diesem Fall, 2 Strahlschalter!
Rein gehen tu ich mit TTL. Der SM macht dann genau einen Vollschritt (bei mir 15°).<p>Werden mehrere Schritte benötigt, muß man wohl auf einen µC oder µP zurückgreife. So wie's Gento z. B. gemacht hat [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] .
Gruß Flo
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Thu 25 Oct, 2001 9:09 pm
by rolf
Hi,<p>Was beim SM passiert kann manauf meiner
Projektseite
http://www.rpklaser.de/sm_steuerung.html
sehen.<p>grüsse<p>Rolf
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Thu 25 Oct, 2001 10:18 pm
by philipp
Super ich danke euch allen.
Ich werds mal mit den MIR SM probieren.
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Fri 26 Oct, 2001 12:37 am
by rolf
Hi Philipp,<p>Strom anlegen muss man, natürlich
Spannung damit stromfliesst.
Schalten mit Schalter, Relais oder
eben mit Halbleitern.<p>Dann bewegt sich was, ist billig aber
auch nicht so gut wie aufwendigere
Elektronik mit mehrschrittbetrieb.<p>grüsse<p>Rolf
Re: Shutter als Strahlschalter
Posted: Fri 26 Oct, 2001 12:45 am
by <Lucas>
hallo,<p>hab ne Schaltung zur Ansteuerung auf
jalt.dezum Selberbauen.
Motoren gibts bei Restposten-Händlern oder selber ausschlachten...<p>Gruss
Lucas