Page 1 of 1

Algemeine Frage zum Spannungsregler

Posted: Mon 13 Oct, 2003 5:09 pm
by laserdj_20
erstmal danke an semi der mir geholfen hat!!so nun habe ich noch ne frage ich brauche auch noch ne frage ich brauche ja noch zwei kondensatoren da habe ich zwei gefunden bei pollin
94-210 051 Elko 1000µF/16V, radial und
94-210 007 Elko 100µF/35V, axial

kann ich die beiden nehmen??

Re: Algemeine Frage zum Spannungsregler

Posted: Mon 13 Oct, 2003 10:11 pm
by guido
Grundlagen Netzteil..

Spannungsregler der 78xx Serie brauchen eine mind. 3V höhere Eingags wie Ausgangsspannung. In der Regel handelt es sich um 1A Typen.
Als Beschaltung solltest du vorne nach dem Gleichrichter einen Ladeelko haben
( grob 1000y pro Ampere was du ziehen willst ) Ausgangsseitig für die letzten Brummspannungsreste einen 10-20y Elko. Soll es ein Netzteil für einen Prozessor sein empfehle ich hier einen Low ESR Elko, d.h. einen Elko mit besonders "sauberen" Siebverhalten.
Vom Eingang gegen Masse und vom Ausgang gegen masse gehört auch noch je ein 100nF Keramikkondensator.
Dann zur Kühlung: Wenn du einen 7805 mit 30V Eingangsspannung fütterst, was er theoretisch kann musst eine (berechenbare )Menge an Leistung in Wärme verbraten. Also die Eingangsspannung nie zu hoch wählen.

ZU Pollin: Das ist eine Restpostenhöhle. Will ja nicht alles da schlecht machen , aber Elkos sollten nicht zu alt sein. Das Elektrolyt vertrocknet und der Elko kann sich knallmässig verabschieden. Da wir von einem Bauteil sprechen was Busfahrgeld kostet, hol dir was neues von Reichelt

Re: Algemeine Frage zum Spannungsregler

Posted: Tue 14 Oct, 2003 6:30 am
by laserdj_20
Also generell kann ich die beiden oder nicht?das ist die frage!!aber erstmal danke guido!!

Re: Algemeine Frage zum Spannungsregler

Posted: Tue 14 Oct, 2003 7:05 am
by guido
also den 1000Y / 16V als Ladeleko (Primärseite )ja, WEnns nur ein 7812 oder kleiner ist.
der 100y ist mir als Siebelko ( Sekundärseitig ) zu gross.
..und denk an die beiden 100nF ! ! die gehören da auch ran.

Re: Algemeine Frage zum Spannungsregler

Posted: Tue 14 Oct, 2003 9:08 am
by laserdj_20
die schaltung soll ja für ein LM 317 sein also einstellbar!!und die daten habe ich von deiner hp deswegen wollte ich vorher noch mal fragen!?

Re: Algemeine Frage zum Spannungsregler

Posted: Tue 14 Oct, 2003 9:25 am
by guido
Die Werte da waren nur geschätzt. nimm mal ein 5K Poti und einen 1K Widerstand, das geht ganz gut

Re: Algemeine Frage zum Spannungsregler

Posted: Thu 23 Oct, 2003 7:35 pm
by laserdj_20
so nun habe ich noch eine frage..bei dem LM 317 die pin belegung ich habe mal als anhang ne zeichnung gehängt so wie ich meine wie es angeklemmt wird ist das richtig? <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Re: Algemeine Frage zum Spannungsregler

Posted: Fri 24 Oct, 2003 7:15 am
by guido
Nö, isses nicht..dürfte tot sein.

Pinning ist
Pin 1 Adjust
Pin 2 Out
Pin 3 in