Seite 1 von 1
Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Mo 13 Okt, 2003 11:18 am
von mooseman
Hallo!
Nun muß ich doch nochmal wg. A&A-Treiber fragen...
Pin 13 (Blanking) soll, wenn er nicht benutzt wird, auf +5V liegen.
Möchte ich ihn nicht benutzen? Reichen die eigentlichen Linien?
Wenn ich ihn benutzen möchte: Wie wird der an die Riya-Karte angeschlossen? Sie hat ja (Pin3) einen Blanking-Ausgang. Einfach da ranklemmen?
Kann mir da jemand konkret helfen?
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Mo 13 Okt, 2003 7:51 pm
von riya
Hallo Björn,
Please write description (technical specification) of inputs your PCAOM, and I will write you full information about connection.
All the best
Ihor Ralko
RIYA Co
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Mo 13 Okt, 2003 8:55 pm
von john
Hi Björn,
Blanking solltest du auf jeden Fall mit anschließen! Nur die Linien abschalten ist meines Wissens weniger "Dunkel" als noch dazu blanken...
Gruß
John
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Mo 13 Okt, 2003 9:29 pm
von mooseman
Hallo!
Yo, danke. Hab's inzwischen auch so gemacht. Scheint zu funktionieren. <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Nun such' ich mich nach einer MHz-nm-Tabelle tot. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Mo 13 Okt, 2003 9:54 pm
von john
Wenn du so eine Tabelle gefunden hast, poste mal bitte...
John
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Di 14 Okt, 2003 12:46 am
von afrob
Hängt die Frequenz nicht auch vom Winkel ab?
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Di 14 Okt, 2003 2:02 am
von john
es gibt aber nur einen schmalen Bereich, in dem der Kristall optimal arbeitet. Zu schräg reingehen wird also miese Effizienz bedeuten. Insofern ist die Frage nach Näherungswerten schon sinnvoll.
Gruß
John
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Sa 18 Okt, 2003 12:15 pm
von Dr. Burne
Hab mal so was gemacht für mich.
halt nur Argon HeNe müsste ich den Treiber mal anwerfen, da eine Konfiguration immer die mit drin hat.
Gruß Stefan
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Sa 18 Okt, 2003 12:43 pm
von funkydoctor
Wenn ich das nächste Mal meine "Gurke" anwerfe werde ich teilweise die Werte für Krypton posten (eine rote und eine gelbe Linie), und auch mal kurz den Wert für 532nm-DPSS ermitteln.
Grüße,
Tobi
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: So 19 Okt, 2003 9:51 am
von funny_laser
Hallo,
ich hab mal eine Tabelle für ALC60 und Purelight angelegt.
Schade eigentlichm daß diese Werte nicht im Treiber oder der Fernbedienung
abgespeichert werden können.
Bringt der serielle Anschluß an einen PC da etwas ?
Gruß,
Winfried
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: So 19 Okt, 2003 2:14 pm
von john
@Winfried: Die AA Treiber haben zwar alle eine Anschlußbuchse für den PC aber diese Funktioniert nur, wenn du den Treiber gegen Aufpreis mit dieser Option bestellt hast.
Ich habe gestern mal zum Spaß meine AA Fernbedienung geöffnet, um herauszufinden, ob man hier vielleicht mit dem PC rangehen kann - Fehlanzeige. Die Fernbedienung ist per I2C-Bus angebunden, wobei in der FB selbst lediglich I2C I/O Bausteine sitzen, die dann 1:1 mit den Daten- und Steuerleitungen des Displays bzw. mit den Tasten verbunden ist. Die FB ist quasi fest mit dem Treiber verdrahtet, nur daß man zwecks Leitungsersparnis I2C verwendet. Das dürfte wohl auch der Grund sein, wieso Sollinger für seine FB die Software des AA Treibers ändern mußte - an die serienmäßige Buchse passt wirklich nur die AA Fernbedienung. Sehr schade.
Ansonsten kannst du von einer PC Software selbstverständlich Werte speichern, wenn die Software dafür ausgelegt wurde. Ich selbst habe noch kein Programm zum steuern des Treibers gesehen...
John
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: So 19 Okt, 2003 6:14 pm
von funny_laser
Aah ja.
Dann bleibts beim Notieren auf Zettel (oder Excel) und manuelles Neueinstellen
beim Ändern des Lasers.
Danke,
Winfried
Re: Anschlüsse A&A mal wieder...
Verfasst: Do 23 Okt, 2003 8:12 pm
von m.m.g
Da bleibt noch HeNe nachzutragen...
92,577 MHz
19,4 dBm
Grüße
Marc