Page 1 of 1
2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Mon 06 Oct, 2003 2:38 pm
by turntabledj
Hi Zusammen,
hier mal nen Pic vom letzten DJ-Meeting in Oberhausen:
Das sieht mir nicht so aus, als wenn die Installationshöhe von 2.70m über begehbaren Flächen eingehalten wurde - wie kann nen sowas dann abgenommen werden ?
Oder täuscht die Perspektive bloß ?
War selbs nicht da, aber das Pic sieht schon so aus, als wenn diue Anlage die gleiche Höhe im Bezug auf die Personen links im Bild hat...
Gruß
Achim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Mon 06 Oct, 2003 3:09 pm
by funkydoctor
Hi Achim,
ich weiss nicht, ob Du schonmal in der Turbinenhalle warst. Es ist quasi unmöglich die 2,70m-Regel dort einzuhalten, da es sowohl im Innenraum Podeste gibt, als auch am Rand Emporen direkt unter der Decke. Um speziell dort die 2,70m-Regel einzuhalten müsste man die Laseranlage draussen auf´s Dach stellen. (Kein Witz)
Zwischen dem (per Treppe erreichbaren) Podest (auf dem Bild links) und den Laserprojektoren ist mind. 15m Abstand (kann man auch dem Bild nicht sehen). In der Entfernung werden die MZB-Werte 100%ig eingehalten, da der DPSS für die visuelle Helligkeit eher eine geringe Leistung hat und die Divergenz künstlich verschlechtert wurde (Kann man auf den Bildern gut sehen). Wenn man jetzt die eigentliche Bühne zum Sicherheitsbereich erklärt, in dem sich nur eingewiesenes Personal aufhalten darf, geht das meiner Meinung nach O.K. so.
Grüße,
Tobi
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Mon 06 Oct, 2003 4:17 pm
by turntabledj
Hi Tobi,
ok - große Entfernung zur Anlage und hohe Divergenz...
Bei nem stehendem Beam bestimmt trotzdem ungesund !?
Dürfte die Safety also so eingestellt sein, daß se bei den stehenden Beams (für Raumeffekte und Rumbeamerei) dunkeltastet...
So wie ich das immer gelesen habe, dürfte ja eigentlich nix unter 2.70... installiert werden. Mit der oben beschriebenen Einschränkung dann doch oder drückt der TÜV dann nur nen Auge zu ?
Gruß
Achim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Mon 06 Oct, 2003 4:19 pm
by floh
wenn die ominöse MBZ eingehalten wird, warum nicht?
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Mon 06 Oct, 2003 5:08 pm
by thomas
Bei nem stehendem Beam bestimmt trotzdem ungesund !?
Hi Achim, das ist eine Frage des Einrichtens und der Programmierung.
Man sollte die Scanner so einrichten, daß sich der Y 0-Punkt über den Köpfen befindet (hardwaremäßig oder über Einstellung von Projektionszonen). Somit werden schon mal Gefahren vermieden, die durch übliche Programmierfehler entstehen können. Man zoomt einen Kreis von 0 auf 100% und vergißt einzufaden, dadurch entsteht am Anfang ein heller Punkt. In wieweit dieser abgefangen wird, hängt davon ab, ob ein Safety vorhanden und wie es eingestellt ist.
In der unteren Projektionshälfte können dann Figuren verwendet werden, die Publikumssicher sind. In der oberen Hälfte kann man dann etwas mehr Dampf geben, um die Effeckte zu verstärken (soweit es die Räumlichkeiten zulassen).
Für stehende Beams und sonstige gefährliche Sachen gilt >2,70m. Wobei es weniger um die Installationshöhe geht, der Strahl muß sich 2,70m über den Köpfen befinden.
Gruß.
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 8:41 am
by turntabledj
OK, dann bin ich jetzt wieder ne Ecke schlauer <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Danke für die Info's !
Viele Grüße
Achim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 4:41 pm
by tim
Hi
Wollte mal am was reinwerfen

in unserem Kino gibts ne Lasershow vorwech und der Laser liegt ganz unten also unten vor der Leinwand und dann gehts mit Sitzreihen knapp 5m hoch.
Müste der Laser nicht auch oben Montiert sein?
Schöne Grüße, Tim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 4:59 pm
by funkydoctor
Hi Tim,
in den Kinos ist das anders. Da muss man während der Vorstellung sitzen bleiben. Während jeder Laservorführung ist ein Laserschutzbeauftragter anwesend, der die Laseranlage sofort abschaltet, wenn jemand aufsteht. So ist gewährleistet, dass niemand gefährliche Strahlung abbekommt. Ausserdem arbeiten die in den Kinos meistens mit gerade mal 1,5W verteilt auf 3 Projektoren. Da kommt eh fast nichts mehr raus. Aber für´s Kino reichts, weil´s dort extrem dunkel ist.
Grüße,
Tobi
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 5:17 pm
by tim
Hi
Hmm...muss ich mal testen und mal aufstehen

*schertz*
Axo, dann ist ja alles soweit Okay im kino.
Dachte nur, weil sich das ja sonst wiederspricht....
Schöne Grüße, Tim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 5:43 pm
by thomas
@Tobi: Also das habe ich ehrlich gesagt noch nicht feststellen können. Wenn die Show läuft, kommen doch erst noch die ganzen Nachzügler rein. Aber ich weis ja nicht, welche Kinos ihr meint.
Beim UCI gibt es mit der Höhe eigentlich keine Probleme, dort steht die Anlage auch unten. Der niedrigste Fix-Effekt ist das Machida, vielleicht so in 3m Höhe. Die verschiedenen Burst-Effekte strahlen natürlich direkt rein, die Helligkeit ist aber unproblematisch.
In solchen Kinos wird mit Sicherheit alles genau ausgemessen.
Ich möchte aber Wetten, die UCI-Anlagen haben mindestens 2,5W.
Gruß.
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 5:54 pm
by tim
Hi
Ich meine das Cristallpalast in Bremen nähe Weserpak Bremer Kreuz/ die Show wird von oben bis unten ins Publikum mit effekten gestrahlt.
Grüße, Tim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 6:05 pm
by thomas
Ist ja auch kein Problem. Nur die harten Effekte müssen nach oben, z.b. ein kräftiger LINE-Effekt oder helle Einzelbeams, die über Raumspiegel laufen.
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 6:05 pm
by funkydoctor
hmmm...ich meine die Kinopolis-Kinos, die alle von tarm ausgestattet wurden. Dort ist Feierabend, sobald jemand aufsteht. (Das wird auch vorher per Ansage bekanntgegeben.)
Grüße,
Tobi
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 6:25 pm
by tim
Interessant, ne Ansage gibst bei uns nicht....
ABer ich glaube einlass verbot ist dann.
Die Lienieneffekt ghen aber ins Publikum und ich muss sagen das ich öffters dann aus reflex die Augen schließe obwohl ich das versuche zu unterdrücken weil ich ja die Show sehen möchte.
Grüße, Tim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 6:32 pm
by thomas
Nun, UCI ist auch groß (über 500 Plätze), da ist genug Freiraum, hat auch eine Tarm-Anlage.
Die Line-Gratings sind dann sicher abgeschwächt. Bei feststehenden Effekten kann man ja die maximale Leistung leicht ausmessen.
Ich kneife aber auch öfters die Augen zu, wenn ständig irgendsone Welle ankommt. <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Ist ja auch normal.
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 6:43 pm
by tim
Hihi, ich würde sogar mal nur lasershows im Kino sehen wollen
Ja echt, müsten die mal anbieten so 1,5Std Shows mit Popkorn
Schöne Grüße, Tim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 7:38 pm
by mooseman
Ja echt, müsten die mal anbieten so 1,5Std Shows mit Popkorn

Hmm...
Ob man nicht sowas mal *ernsthaft* anleiern kann?
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 7:42 pm
by thomas
Jedenfalls nicht in Berlin. In einem UCI Kino gibt es inzwischen aus Kostengründen nur noch zur 20.00 Uhr Vorstellung Show.
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Tue 07 Oct, 2003 7:56 pm
by tim
Moosi, wollen wir mal fragen ob wir das nächste Laserfreakreffen in Bremen mit ner Kinolasershowstunde abrunden könnnen?
Schöne Grüße, Tim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Wed 08 Oct, 2003 8:45 am
by mooseman
Moosi, wollen wir mal fragen ob wir das nächste Laserfreakreffen in Bremen mit ner Kinolasershowstunde abrunden könnnen?
WENN wir mal wieder hier ein Treffen organisieren sollten (Dann aber bitte in einer größeren Halle. Für die Mühe mit den "Umbau"-Arbeiten hier ist mein Lager einfach doch zu klein...)... Aber welches Kino willst Du dazu bekommen, 'ne Stunde Lasershow zu zeigen?
Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Wed 08 Oct, 2003 2:37 pm
by tim
Hi
Ich dachte an das Christallpalast hir beim Weserpark.
Aber das wird nur ein Traum bleiben <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Grüße, Tim
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Wed 08 Oct, 2003 2:57 pm
by mooseman
Hmmmm...
Aaaaaalso:
Wir könnten ja mal gemeinsam (aber bitte erst im Sommer <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ) wirklich ein Freaktreffen organisieren - und zwar open Air, denn die Session auf der nassen Wiese in Petershagen hat mich zumindest schwer beeindruckt!
Vielleicht dann auch mal gar nicht als "Bastlertreffen", sondern wirklich nur als "Showabend" mit 1-3 großen Systemen.
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Thu 09 Oct, 2003 7:21 pm
by tracky
Na ich wäre froh, wenn ich diese Leistung hätte. Bist ja ganz schön vom Purelight "verwöhnt" mein lieber Tobi!! <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Thu 09 Oct, 2003 8:07 pm
by funkydoctor
Hi Sven,
ich möchte Dich mal erleben, wenn Weisslicht irgendwann mal seit 2 oder 3 Jahren für Dich selbstverständlich ist. Da muss man sich wieder ganz andere Ziele setzen, sonst verliert man den Spass an der Freude. Irgendwann erreicht man den Punkt, dass man sich Shows auf 4 oder 5 Weisslichtprojektoren zugleich anguckt, und der "Kick" ausbleibt. Was dann...?
Das klingt jetzt vielleicht unglaublich...ist aber so. Mir ist´s passiert.
Grüße,
Tobi
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Thu 09 Oct, 2003 8:18 pm
by mooseman
Irgendwann erreicht man den Punkt, dass man sich Shows auf 4 oder 5 Weisslichtprojektoren zugleich anguckt, und der "Kick" ausbleibt. Was dann...?
Bungee-Jumping? S-Bahn-Surfen? <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
SCNR
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Fri 10 Oct, 2003 9:00 pm
by ekkard
... große Entfernung zur Anlage und hohe Divergenz...
... führt auf Klasse 1M-ähnliche Verhältnisse im Zuschauerraum. Die 'maximal zulässige Bestrahlung' (MZB) kann dadurch eingehalten werden.
Bei nem stehendem Beam bestimmt trotzdem ungesund !?
Eine Bewegungsüberwachung ist erforderlich. Was wir (Sachverständige) vor Ort nicht prüfen können, ist deren Zuverlässigkeit über lange Zeit.
So wie ich das immer gelesen habe, dürfte ja eigentlich nix unter 2.70... installiert werden.
Nicht ganz! Die 2,7 m über begehbaren Flächen beziehen sich nur auf Strahlung, die die MZB überschreitet.
Mit der oben beschriebenen Einschränkung dann doch oder drückt der TÜV dann nur nen Auge zu?
Nee, der Sachverständige prüft in jedem Fall, ob im Zuschauerbereich die MZB eingehalten wird. Ist das nicht der Fall, gibt's keine Abnahme - es sei denn die Strahlhöhe wird eingehalten.
Die MZB werden durch Aufweitung, Strahlbewegung und Abstand eingehalten. Problematisch wird es nur, wenn die Bewegungsüberwachung unbemerkt längere Zeit ausfällt. Bleibt dann der Strahl stehen, wird's echt gefährlich.
(Wenn mir jemand einen heißen Tipp gibt, wie man das bei der Prüfung sicher stellen kann, verdient sich ein Dankeschön! Am liebsten würde ich mal mit einem Seitenschneider die Stromversorgung der Bewegungsüberwachung lahm legen und sehen, was die Anlage dann macht, wenn man den Spiegel manuell anhält. Nach Norm müsste das Unterbrechen der Bewegungsrückmeldung zum Abschalten des Strahls führen. Aber niemand möchte so ein Unmensch sein - kurz vor der Show)
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Fri 10 Oct, 2003 10:23 pm
by bernd
Hallo Ekkard,
<<< (Wenn mir jemand einen heißen Tipp gibt, wie man das bei der Prüfung sicher stellen kann, verdient sich ein Dankeschön! Am liebsten würde ich mal mit einem Seitenschneider die Stromversorgung der Bewegungsüberwachung lahm legen und sehen, was die Anlage dann macht, wenn man den Spiegel manuell anhält. Nach Norm müsste das Unterbrechen der Bewegungsrückmeldung zum Abschalten des Strahls führen. Aber niemand möchte so ein Unmensch sein - kurz vor der Show) >>>
Was meinst du mit manuel anhalten? Mit den Fingern festhalten? Ein bißchen brutal. Das würde ich dir bei meinen Scannern jedenfalls nicht erlauben. Lieber über die Software was (zu) langsames oder einen stehenden Beam programmieren.
Zum Seitenschneider brauchst du ja auch nicht gleich greifen. Wenn du einen Veranstalter hast, der seine Laserbank kennt, reicht vielleicht auch ein Schraubendreher oder evtl. hat die Bewegungsüberwachung einen eigenen Stecker oder eine eigene Sicherung.
Wenn du mal in München bist, können wir das bei mir testen.
Grüße Bernd
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Fri 10 Oct, 2003 11:04 pm
by stefan j.
(Wenn mir jemand einen heißen Tipp gibt, wie man das bei der Prüfung sicher stellen kann, verdient sich ein Dankeschön! Am liebsten würde ich mal mit einem Seitenschneider die Stromversorgung der Bewegungsüberwachung lahm legen und sehen, was die Anlage dann macht, wenn man den Spiegel manuell anhält. Nach Norm müsste das Unterbrechen der Bewegungsrückmeldung zum Abschalten des Strahls führen. Aber niemand möchte so ein Unmensch sein - kurz vor der Show)
Also wenn man der Strahlüberwachung die Versorgungsspannung klaut, schaltet das Relais der Saftey Schaltung wieder in den Ruhezustand. Fällt also ab, unterbricht bei mir somit die Signalzuführung des Blanking´s und der DPSS-Laser geht aus.
Dann ist es auch egal ob man anschliessend noch die Spiegel festhält, da der Laser bereits aus ist.
Ich gehe mal stark davon aus, das jede Saftey-Schaltung "fail safe" ist.
Oder meintest du das irgendwie anders ?
Mfg
Stefan
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Wed 15 Oct, 2003 10:05 pm
by ekkard
(Wenn mir jemand einen heißen Tipp gibt, ...
Also wenn man der Strahlüberwachung die Versorgungsspannung klaut, schaltet das Relais der Saftey Schaltung wieder in den Ruhezustand. Fällt also ab, unterbricht bei mir somit die Signalzuführung des Blanking´s und der DPSS-Laser geht aus.
Dann ist es auch egal ob man anschliessend noch die Spiegel festhält, da der Laser bereits aus ist.
Ich gehe mal stark davon aus, das jede Saftey-Schaltung "fail safe" ist.
Oder meintest du das irgendwie anders ?
Das ist zumindest 3/4 dankeschönmäßig! Es geht exakt um die Prüfung der Ausfall-Sicherheit aller sicherheitsrelevanten Komponenten: Ausfall oder Teilausfall der Stromversorgung, das Programm hängt, der Comp. spinnt, die Leitung zur Bewegungsrückmeldung hat einen Wackelkontakt, das Relais klemmt. Eigentlich verlässt man sich bei der Prüfung letztlich auf den Bediener am Notaus. Wohlgemerkt: Ich zweifle nicht daran, dass alle diese Komponenten in fast allen Fällen wirken. Man kann nur bei der Prüfung (meistens wöhrend der Tonproben!) nicht alle diese Komponenten auf Funktion testen.
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Wed 15 Oct, 2003 10:15 pm
by ekkard
Was meinst du mit manuel anhalten? Mit den Fingern festhalten?
Ja!
Das würde ich dir bei meinen Scannern jedenfalls nicht erlauben. Lieber über die Software was (zu) langsames oder einen stehenden Beam programmieren.
Gewiss, auch dann muss die Strahabschaltung funktionieren.
Zum Seitenschneider brauchst du ja auch nicht gleich greifen. ...
Natürlich nicht - das war eine scherzhafte Übertreibung! Aber es gibt eine Reihe von 1-Fehler-Möglichkeiten, die zu einem stehenden Strahl führen. Ich suche immer noch
die Testmethode, um dies auf einfache (schnelle) Art fest zu stellen, wenn die Musiker schon auf ihren Geigen kratzen.
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Thu 16 Oct, 2003 11:31 am
by henrik
Hallo!
Wird vielleicht schon ein wenig OT von wegen 2.7m, aber wo wir jetz gerade dabei sind:
Also auf meiner Bank bildet das Scanningsystem eine komplette Einheit. Das Netzteil versorgt:
1.Scannertreiber selber
2.Safety
3.Shutter
Damit habe Ich also den ersten Fall ausgeschlossen, denn wenn das NT vom Scanner defekt ist, geht gar nix mehr, weil der Shutter ja keinen Saft bekommt, ganz unabhängig von der Safety. Die Safety selber arbeitet mit einem Optokoppler, der ja ein Halbeleiterbauteil ist und damit nicht hängen kann. Es kann ledigleich sein, daß der Optokoppler selbst den Geist aufgibt, dann bleibt die frage, wie er sich dann verhält. Wenn er durchschaltet ist der NOTAUS gefragt.
Ich glaube, GANZ sicher kann man eine 3b-Anlage nie bekommen, man kann halt nur Fehlerquellen soweit minimieren, daß der Worst-Case (stehender Strahl ins Publikum) möglichst verhindert wird.
Ich sage da immer um nochmal über das Sicherheitskonzept nachzudenken:
"Man kann NIE so dumm denken, wie es kommen kann!"
MfG Henrik
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Fri 17 Oct, 2003 10:59 pm
by ekkard
Der AOM sollte so arbeiten, dass er im nicht erregten Zustand (Ausfall von irgend Etwas) den Strahl ins Gehäuse lenkt.
Re: 2,70m über begehbaren Flächen...!?
Posted: Mon 20 Oct, 2003 4:27 pm
by Hatschi
Halli Hallo
Erregtem Zustand! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> besser währe doch: angeregtem Zustand. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Wenn Interesse besteht, könnte ich mich mal um eine Kleinserie Strahlfallen bemühen.
(Aber dieses Thema wenn wo anders weiter...)
Hatschi
Posted: Wed 17 Dec, 2003 7:00 pm
by hhansen6
Also zwar spät aber ....
Der Kristallpalast oder Cinestar in Bremen fährt mit ca. 200mW nach angabe eines Angestellten (der sich damit auskannte!)
Wenn du ma guckst richtung Tür, an dem Schaltkasten, ist immer einer der auch achtet das niemand sich sehr lange du evtl. vervolgen durch aufstehen oder so, dem strahl ausgesetzt wird.
Da dort eigentlich nur schwache Lines gefahren werden.
Guck ma nachdem die Kuh mit dem [zensiert] geklatscht hat, nach oben richtung Decke, da siehst du die volle Leistung

!
Die figuren sind übrigens mit 90kpp gefahren !
Was man nicht alles aus einem kleinen Menschen auspressen kann !