klein, kleiner, noch kleiner, ...
Posted: Tue 30 Sep, 2003 1:38 pm
Hi Leutz,
nachdem der Paketfräggel gerallt hat, dass es bei unserem Wohnheim mehre Eingänge gibt, ist mein kleiner "Power Block" endlich angekommen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Das Ding hab ich mir bestellt, um meinen Laserprojektor auf 12V laufen lassen zu können (die normalen "kleinen" Autoendstufen erzeugen ja intern +/- 24V über ein SNT).
Naja, heute angekommen, und da man dem Wert von 150W RMS ja nicht unbedingt glaubt (die 300W vielleicht 1us lang ? *lol*) hab ich den kurzerhand mal an meine Stereoanlage gepinnt.
Und siehe da, das Ding macht erheblich "Lärm" (Klanglich ok) also würde ich im Vergleich mit meinen anderen beiden Endstufen wohl auf 2 x 40W schätzen *gg*
Dabei hat der gerad mal Abmessungen von: 102 x 78 x 31
...würde den aber trotzdem nicht als Verstärker fürs Auto empfehlen, da hab ich die dicke Pyle (4400 II) *ggg*
Aber schon nicht schlecht, was man so alles in so ein kleines Gehäuse bekommt <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Vielleicht sollten die noch Bratpfannen (so ne kleine für ein Spiegelei oder so) mitverkaufen, das Ding wird nämlich gut warm <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
pic
-----------
...und geleimt <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Aber ein Blick ins innere der Gerätes verrät schnell, dass der Kunde hier mal wieder nach Strich und Faden geleimt wurde (wäre ja auch zu schön gewesen):
Im Gerät findet sich der TA8210AH als Verstärker-IC (so´n Schrott). Das IC macht max. 20W / Kanal.
Nun wundere ich mich nur noch, wie die auf die Messung von 150W RMS kommen.
Naja, daraus baue ich mir nen kleinen Verstärker für die Arbeit (Industriehalle) und such mir ne andere Endstufe wegen dem SNT <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Dafür reichts allemal ...
Greetz,
thorsten
nachdem der Paketfräggel gerallt hat, dass es bei unserem Wohnheim mehre Eingänge gibt, ist mein kleiner "Power Block" endlich angekommen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Das Ding hab ich mir bestellt, um meinen Laserprojektor auf 12V laufen lassen zu können (die normalen "kleinen" Autoendstufen erzeugen ja intern +/- 24V über ein SNT).
Naja, heute angekommen, und da man dem Wert von 150W RMS ja nicht unbedingt glaubt (die 300W vielleicht 1us lang ? *lol*) hab ich den kurzerhand mal an meine Stereoanlage gepinnt.
Und siehe da, das Ding macht erheblich "Lärm" (Klanglich ok) also würde ich im Vergleich mit meinen anderen beiden Endstufen wohl auf 2 x 40W schätzen *gg*
Dabei hat der gerad mal Abmessungen von: 102 x 78 x 31
...würde den aber trotzdem nicht als Verstärker fürs Auto empfehlen, da hab ich die dicke Pyle (4400 II) *ggg*
Aber schon nicht schlecht, was man so alles in so ein kleines Gehäuse bekommt <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Vielleicht sollten die noch Bratpfannen (so ne kleine für ein Spiegelei oder so) mitverkaufen, das Ding wird nämlich gut warm <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
pic
-----------
...und geleimt <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Aber ein Blick ins innere der Gerätes verrät schnell, dass der Kunde hier mal wieder nach Strich und Faden geleimt wurde (wäre ja auch zu schön gewesen):
Im Gerät findet sich der TA8210AH als Verstärker-IC (so´n Schrott). Das IC macht max. 20W / Kanal.
Nun wundere ich mich nur noch, wie die auf die Messung von 150W RMS kommen.
Naja, daraus baue ich mir nen kleinen Verstärker für die Arbeit (Industriehalle) und such mir ne andere Endstufe wegen dem SNT <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Dafür reichts allemal ...
Greetz,
thorsten