Page 1 of 1

Definition: pps

Posted: Wed 24 Sep, 2003 8:25 pm
by jan
Kaum zu glauben aber wahr: Ich suche jetzt schon geraume Zeit im Netz nach der Definition des Begriffes points per second im Zusammenhang mit der Geschwindigkeit von Scannern. Jetzt geb ich's auf! Kann mir mal jemand diesen von allen häufig und gerne verwendeten Begriff plausibel erklären? (Am besten mit Quellenangabe)

Re: Definition: pps

Posted: Wed 24 Sep, 2003 8:29 pm
by tracky
Also gib mal bei Google den Suchbegriff ILDA, ILD ein. Dort wirst Du auf jeden Fall die Definition im Zusammenhang mit dem Ilda Standard finden.

Re: Definition: pps

Posted: Wed 24 Sep, 2003 8:36 pm
by amd
Hallo Jan,
PointsPerSecond,
soweit ich weis Bedeutet das wieviel Punkte in der Sekunde ein Scanner sauber anfahren kann. Das alleine ist eigentlich wenig Aussage Kräftig, z.B. Könnten 20.000 Punkte auf einem Kreis liegen, das würden selbst die Mots locker schaffen!
Weit aus aussagekräftiger ist die Angabe PointsPerSecond nach ILDA, welche besagt mit welcher Geschwindigkeit die Scanner das ILDA Testbild sauber zeichnen können.
Angenommen das Testbild hat 1000 Punkte, dann kann ein Scanner der 30.000 PPS ILDA kann, das bild 30 mal in der Sekunde sauber wiederholen, das reicht für eine flackerfreie Darstellung.

Hoffe das war nicht falsch uns anschaulich

Servus
Andi

Re: Definition: pps

Posted: Wed 24 Sep, 2003 9:32 pm
by jan
@tracky: Hast du das mit Google schon mal selbst probiert oder war das eine spontane Idee? Naja, es wird etwas dauern, die 383 Suchergebnisse durchzusehen...
Spass beiseite, ich war natürlich schon auf der ILDA Homepage, hab einen Packen an Doku runtergeladen, darunter auch das Image Data Transfer Format (ich nehme an das meinst du mit "Standard"!?) - aber nix is mit Definition.

@amd: "...sauber anfahren kann" - das ist genau der Punkt! Wie du schon selber erkannt hast, ist eine solche Aussage keine Definition. Was sind Punkte? Ein Scanner kann auch 1000000 Punkte pro Sekunde ausgeben - wenn diese alle dieselben Koordinaten haben.
Die Bezugname auf ein bestimmtes Testbild kann da in der Tat helfen, aber meines Erachtens nur dann, wenn dieses aus äquidistanten Punkten besteht. Also in etwa so: Wenn ich eine Folge von Punkten gleichen Abstands mit einer Geschwindigkeit von x pps auf einen Scanner gebe und dieser das dadurch erzeugte Bild korrekt wiedergibt, dann schafft dieser Scanner eine Geschwindigkeit von x pps. Die Distanz der Punkte zueinander und die "Korrektheit" der Wiedergabe würden dabei durch eben dieses Testbild definiert.

Nun ja, das ist erstmal pure Spekulation - die Möglichkeit von Denkfehlern eingeschlossen. Wer kennt die ganze Wahrheit???

Re: Definition: pps

Posted: Wed 24 Sep, 2003 10:27 pm
by afrob

Re: Definition: pps

Posted: Thu 25 Sep, 2003 7:48 am
by jan
@afrob: Ein sehr hilfreicher Link. Danke!

Re: Definition: pps

Posted: Thu 25 Sep, 2003 10:56 am
by jojo
Genau. Die Angabe pps oder "K" macht nur dann Sinn, wenn dabei das Testbild und der Scanwinkel mit angegeben sind.
Die Angabe "30K ILDA" enthält die Informationen, dass hierbei das ILDA-Testbild bei einem Scanwinkel von 8 Grad genommen wurde.

Dabei sagt die Angabe der machbaren Geschwindigkeit nicht immer unbedingt etwas über die Wiedergabequalität des Scanners aus.
Wenn der Kreis im ILDA-Testbild mit dem Quadrat deckend ist, dann macht der Scanner physikalisch DIESE GESCHWINDIGKEIT. Das ist Fakt!
Das heisst aber noch lange nicht, dass der Rest des Bildes sauber aussieht.
Was ist schön, was ist schlecht, was ist perfekt? Was kann man noch an Ausreissern tolerieren und was nicht?
Daher ist es nicht so einfach die Qualität von Scannern nur mit den pps oder K's zu beschreiben. Was nutzt ein 60K-Scanner, wenn das Bild sch... aussieht?

Re: Definition: pps

Posted: Thu 25 Sep, 2003 8:48 pm
by Dr. Burne
Hi,

also diese pps Angaben der Hersteller werden nach strikten definitionen gefahren, damit die Scanner vergleichbar sind und auch immer in >XX kpps angegeben.

Einen selbst getüdelten Scanner in pps einzuordnen wird sicher eine Schätzung.

Gruß Stefan

Re: Definition: pps

Posted: Sun 28 Sep, 2003 6:19 pm
by jojo
Wieso?
Jeden Scanner kann man einordnen, auch einen selbstgebauten.
ILDA-testbild mit 8 Grad scannen - Scangeschwindigkeit erhöhen bis der Kreis das Quadrat berührt - pps ablesen - fertig.