Page 1 of 1

Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sat 20 Sep, 2003 8:26 pm
by tim
Hi

Ich habe mir nen Secundenkleber von UHU (Stick/Pen) gekauft.
Leider klebte er die glatte Metalloberfläche mit dem Spiegel nur wiederwillig fest.
Die Klebeflächen hatte ich zuvor mit Isopropanol gereinigt.Ich habe das zu klebende Teil auf einer Herdplatte gelegt, nen Tropfen Klebe und das gegenstück drauf.
So und für die Luftfeuchtigkeit habe ich ein Paar Tropfen auf der Herdplatte gespritzt und nen Teller drüber gelegt.
Das ganze für 30Sec angestellt und ne Stunde gewartet....... Nun ist es Fest, aber ohne das ganze drumm her rumm, wurde der Kleber nicht trocken.

Liebes dockter Sommerteam: was mache ich falsch? <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Schöne Grüße, Tim

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sat 20 Sep, 2003 8:29 pm
by tracky
Nicht die Masse macht es bei Sekundenkleber, sondern die saubere plane Fläche. Ein winziger Tropfen reicht, fest anpressen ( 10 Sek. ) fertig! Klebe nur so meine Spiegel und es hält wunderbar.

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sat 20 Sep, 2003 8:37 pm
by tim
Hi

ja, nur einen hauch von kleber. Mit dem Stift kann man echt minimal dosieren.
Angedrückt habe ich es auch, klebte aber nicht.....Dachte nun das eventuell ein wenig Feuchtigkeit auf dem Teil sein müste.....die Hersteller von Klebe gehn ja nicht davon aus das die user ihre teile vorher reinigen.....steht ja auch nicht auf der beilage.....nur einseitig mit klebe.....

hmm....welchen Secundenkleber benutzt Du denn?
Gibts da große unterschiede?
Hab ja schön darauf geachtet das er glatte Oberflächen und Metal klebt....


Schöne Grüße, Tim

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sat 20 Sep, 2003 9:36 pm
by bernd
Hallo,

ich kann nur empfehlen, daß ganze etwas "recyclebarer" zu machen: Mit Silikon.

Grüße Bernd

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sun 21 Sep, 2003 2:46 am
by Dr. Burne
Hallo,

also Laserspiegel mit 2 Komponentenkleber kleben geht ganz gut, man muss die Sache nur hält etwas länger fixieren.

Wenn es größere Spiegel sind wäre es Ratsam die zu klebende Fläche aufzurauhen, z.B. mit Diamantschleifpapier, wenn es sowas irgendwo gibt.

Gruß Stefan

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sun 21 Sep, 2003 2:58 am
by funkydoctor
Ich kann mich nur Bernd anschliessen. Silikon hat eigentlich nur Vorteile. Der Spiegel ist bombenfest, kann bei Bedarf aber trotzdem noch "leicht" wieder entfernt werden. (Bespiel: tarm hat alles mit Silikon geklebt.)

Grüße,
Tobi

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sun 21 Sep, 2003 8:38 am
by Hatschi
Halli Hallo

Sind deine Halter aus Niro?
Niro hat eine, naja, wie soll ich´s am besten ausdrücken, leicht "fettige" Oberfläche.
Deshalb hält auch kein Lack besonders gut ( hat mir auch jemand von Remus bestätigt).
Anrauhen für ein besseres "festkrallen" des Klebers ist dringend nötig...

Hatschi

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sun 21 Sep, 2003 8:50 am
by tim
Guten Morgen!

Der Halter ist aus Duratherm /Federstahl auch NR.
Aber Strichpoliert und Ultrashallgewaschen, dürfte also kein Fett mehr drauf sein...

Zu Silikon: Ist an und für sich ne gute Maßnahme, ist zudem wieder lösbar. Naja, mein geklebtes teil ließ sich auch lösen, aber recht schwer..... Ich plediere aber für den Scanner auf Sekundenkleber weil er schneller trocken ist *löl* und weil Silikon eventuell dicker als Sekundenkleber ist.

Schöne Grüße, Tim

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sun 21 Sep, 2003 11:06 am
by Ironman
Hi Tim ,
probier mal den 2 Komponentenkleber UHU Plus Schnellfest .
Geht zwar nicht ganz so schnell wie Sekundenkleber <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> ,aber Du
hast auch nur ca. 2 min um Positionsfehler auszugleichen , dann isser hart .
Gruß
Hartmut

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sun 21 Sep, 2003 11:09 am
by tim
Hi

Jap, der ist gut! Haben wir auf der Arbeit und habe ich mal ausprobiert.
Ist mir nur zu "aufwendig" aber der hält echt gut und kann unterm Föhn schneller aushärten.

Schöne Grüße, Tim

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sun 21 Sep, 2003 2:21 pm
by yoshi
JO Hi

(@funky doc) jo Silikon geht ganz gut,für Spiegelhalter.

Für Scannerspiegel allerdings nehme ich immer n ganz kleinen kleks Sekundenkleber(von Quinton Hazzel (zum Achsmanschetten zusammenkleben))und dann zum Endgültigen Befestigen,
nehme ich "Hylomet" das ist 2k Metallkleber, je nach Härter anteil ist der nach 5-10 min Bombenfest.
Vorsicht bei Cyanacrylat-klebern(schreibt man das so?), die dämpfe legen sich auf den spiegeln ab, kann mann zwar wieder reinigen(aber besser werden die Spiegel davon bestimmt nicht).

gruss Georg

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sun 21 Sep, 2003 7:21 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Mit Hitze läßt sich der UHU-plus ENDFEST ( grüne Verpackung ) schneller und mit höherer Endfestigkeit aushärten!

UHU-plus schnellfest ( blaue Verpackung ) max. Festigkeit nach 24h
UHU-plus sofortfest ( rote Verpackung ) max. Festigkeit nach 20min

Hatschi

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Sun 21 Sep, 2003 7:24 pm
by mooseman
Hallo!

Ich möchte Funky-Doctor zustimmen und noch etwas ergänzen:
Silikon ist nicht nur "recyclebar" (Spiegel & Kleber leichter entfernbar), es sorgt auch dafür, daß der Spiegel "schwimmend" befestigt wird. So kann es keine Spannungen im Spiegel geben.

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Mon 22 Sep, 2003 1:07 am
by funkydoctor
@Mooseman: Korrekt. Nur aufpassen, dass er nicht zu weit rausschwimmt... <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

@Yoshi: Auch korrekt, aber von Scannerspiegel war bis zum Zeitpunkt meiner Antwort nie die Rede. Für Scannerspiegel ist Silikon aus mehreren Gründen nicht geeignet. Hauptgrund ist die (wie mosseman schön umschrieben hat) "schwimmende" Befestigung. Wenn man das Silikon etwas dicker aufträgt, schwimmt das gescannte Bild nämlich auch <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Grüße,
Tobi

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Mon 22 Sep, 2003 2:51 pm
by tim
Ja, die Scannerspiegel möchte ich festkleben.....mein Fehler, hätte es mal neher beschreiben sollen *ups*
Aber trotzdem viel dazugelernt *grins*
Ich habe nun meine Scannerspiegel mit Sec.kleber festgeklebt und bin soweit zufrieden.
Wobei man mit den dämpfen echt aufpassen sollte....
Also besser UHU nehmen.

Schöne Grüße, Tim

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Tue 23 Sep, 2003 8:53 pm
by epoc
Hallo, wir haben eine Menge Versuche mit vielen verschiedenen Klebersorten gemacht.
Die besten Ergebnisse hatten wir mit "Stabilit Expess" (das mit dem Pulver).

Silikon war zu "Schwabbelig" und für Scannerspiegel überhaut nicht geeignet.

Alle Kleber die sich beim Aushärten stark erwärmen, "verziehen" vor allem dünne Spiegelsubstrate. D.h. der Spiegel wird zum Parabol, was die Divergenz arg verschlechtert.
Dieser "Effekt" wird noch verstärkt, je höher die Leistungsdichte des Laserstrahls auf dem Spiegel ist.

Sekundenkleber löst sich mit der Zeit durch dauernde Erwärmung und Abkühlung (Laser an, Laser aus) sehr schnell und ist ausserdem nicht "Seeluftfest" (für die Laserfreaks aus dem Norden).

Stabilit lässt sich übrigens durch längere Erwärmung des Spiegelhalters, z.B. mit dem Lötkolben, wieder lösen.

Gruss Helge

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Mon 29 Sep, 2003 4:55 pm
by floh
ich weiss nicht wie das bei genau diesem Kleber ist.
Viele Kunstharzkleber härten bei höheren Temperaturen nochmals aus.
Wenn also ein Teil bei 20°C angeklebt wird und nach dem aushärten (auch Tage, Wochen, Monate danach) erwärmt wird, wird der Kleber weich und härtet bei der hohen Temp. nochmals aus. Viele moderne Werkstoffe (GFK, CFK...) werden bei erhöhten Temp. ausgehärtet damit sie auch im Sommer noch stabil bleiben.

Also wenn ihr einen Kleber mit dieser Eigenschaft habt: Spiegel fixieren und ab in den 50°C heissen Ofen. Ansonsten kann sich der Spiegel lösen/verschieben wenn durch den Galvo oder Laser die Klebestelle zu stark erwärmt wird.

Re: Laserspiegel aufkleben /mit welchem kleber?

Posted: Mon 29 Sep, 2003 6:03 pm
by john
Also, der von Epoc erwähnte 2K Kleber Stabilit Express wird ist nach dem aushärten wirklich hart und wird bei normalem Betrieb nicht weich. Das Zeug wird so hart, daß man es bohren oder feilen kann und hat nur eine sehr Flexibilität. Die Uhu 2K Kleber sind auch anch dem Aushäten etwas elastisch. Für Spiegel würde ich auch Stabilit nehmen, allerdings sollte man sich im Klaren sein, daß die Verbindung ziehmlich endgültig ist.

Gruß

John